Metadaten
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
953
954
955
956
957
958
959
960
961
962
963
964
965
966
967
968
969
970
971

3. Architektur des Mittelalters und der Neuzeit 67
Schäfer, C., d. Holzarchitektur Deutschlands v, 14.—18. Jahrh. 80 Licht-
drucktafeln. Fol. Berlin 1889. Schöner Hfrzbd. (96 Μ.) 36.—
Schaffhausen. —- Stamm, J., Schaffhauser Deckenplastik. 1. Teil. Mit
20 Taf. u. 13 Textabb. 4. Schaffhausen 1911. 28 S. Hlwdbd. 3.—
Scharroo, P. W., u. J. Wils, Gebäude u. Gelände f. Gymnastik, Spiel u.
Sport. Μ. 171 Abb. 4. Berlin 1925. Lwdbd. (18 Μ.) 6.—
Schayes, A. G. B., hist, de l’architecture en Belgique. 4 vol. Av. 4 front,
4 planches et beauc. d’illustr. Bruxelles (ca. 1840). Cuir. 8.—
Scheffler, K., d. Geist d. Gotik. Μ. 107 Abb. Leipz. 1917. Pappbd. 4.—
Scheibner, R., das städt. Bürgerhaus Niedersachsens: Duderstadt, Einbeck,
Gandersheim. Μ. 131 Abb. 4. Dresden 1910. (10 Μ.) 5.—
Schimmel, C., Westfalens Denkmäler deutscher Baukunst. Μ. lith. Titel u.
49 Taf. (davon 7 doppelseit. u. 1 col.). Fol. (Münster 1829.) Pappbd. —
Nicht im Handel. 20.—
Der auf d. Titel erwähnte Text fehlte meinen Exemplaren stets u. ist wohl nie
erschienen.
Schinkel, C. F. — Aus Sch.s Nachlaß. Reisetagebücher, Briefe u. Aphoris-
men. Μ. e. Verzeichn, sämtl. Werke Sch.s hrsg. v. A. v. Wolzogen. 4 Bde.
in 3. Μ. 4 Portr., 2 Plänen, 1 Skizze u. 1 Faksim. Bert 1862—64. Lwdbde.
(29 Μ.) 15.—
— Giese, L., Schinkel’s architekton. Schaffen. 1. (einz.) Bd.: D. Fried-
richs-Werdersche Kirche zu Berlin. Μ. 76 Abb. Gr.-8, Berl. 1922. 5.—
— Grisebach, A., C. F. Schinkel. Μ. 110 Abb. Leipz. 1924. Orig-
Hlwdbd. (9 Μ.) 5.—
Schlau, J. Conr. — Hartmann, H., Joh. Conr. Schlau, Kommandant d.
Münsterisch. Artillerie, Oberbaudirektor im Fürstent. Münster (1695 bis
1773). Münster 1909. Diss. 71 S. 3.—
Schlüter, A. — G u r 1 i 11, C., A. Schlüter. Μ. 60 Abb. Berl. 1891. Hfrzbd.
(8 Μ.) 4.—
Schmerber, H., Üb. d. deutsche Schloß u. Bürgerhaus. Μ. 14 Abb. Straßb.
1902. Pappbd. (6 Μ.) ' 3.—
Schmidt, F. Ch., der bürgerliche Baumeister. 4 Bde. u. 4 Tafelbde. enth.
398 teilw. doppelblattgr. Kupfertaf. (davon 4 farbig). Fol. Gotha 1790—99.
Ldrbde., m. d. Exlibris d. Ungar. Reichsgrafen Ladislaus II. v. Kollonitz,
Erzbischofs v. Kolocsa (1736—1817). 20.—
Schmidt, O., Interieurs von Kirchen u. Kapellen in Österreich (12. bis
18. Jahrh.). 100 Taf. m. erläut. Text v. A. 11g. Fol. Wien 1902. Hlwd-
Mappe. (140 Μ.) 45.—
Schmidt, R., Denkschrift betr. Grundsätze zur Aufstellg. eines General-
Siedelungsplanes f. d. Reg.-Bez. Düsseldorf (rechtsrhein.). Μ. mehr, gefalt.
Plänen u. Textabb. 4. Essen 1912. Diss. 102 S. 4.—
Schmitz, W., d. mittelalterl. Profanbau in Lothringen. Μ. 81 Taf. 4. Leipz.
(1900). Hfrzbd. (40 Μ.) ' 18.—
Schneider, A., zur Topographie Südtiroler Burgen. Μ. 5 Taf. u. 5 Abb.
Leipz. 1902. 3.—
Schöfferle, J., Bau-Kunst, d. i. künstl. u. gründ!. Beschreibung von d. Ge-
brauch der fünff Säulen . . . den Bildhauern, Schreinern, Mahlern, Stein-
metzen sehr nützlich: Μ. 25 Kupfertaf., H. J. Bodener sc. Kl.-Fol. Augs-
purg 1671. Pgtbd. 28.—
Karl W. Hiersemann, Leipzig, Königstraße 29. Katalog 632
6*
 
Annotationen