46
777
778
779
780
781
782
782a
783
784
785
786
787
788
789
79'0
791
Kunstgeschichte
Klinger, M., Epithalamia. Umrahmungen in Federzeichnung von M. Klin-
ger. Text v. Elsa Asenijeff. Titel u. 16 Blatt. Groß-Fol. Berlin, Amsler u.
Ruthard, 1907. Orig.-Lwd.-Mappe. (250 M.) 30.—
—• Exlibris für Prof. Dr. J. Vogel-Leipzig: sitzender nackter Jüngling.
Originalradierung m. eigh. Signierung „M. Klinger“. 6,6 : 10,5 cm. Breit-
rand. Abdruck auf Japan. 30.—
Singer 316. Vollendeter Probedruck.
— Gedanken u. Bilder aus d. Werkstatt des werdenden Meisters. Hrsg,
v. H. Heyne. M. 116 Abb. Leipz. 1925. 5.—
—- Zeichnungen. M. Einleitg. v. H. W. Singer. M. 52 Lichtdrucktaf. 4°.
Leipz. (1912). Lwdbd. (15 M.) 4.—
— Kühn, P., M. Klinger. M. 1 Lichtdrucktaf. u. 104 Abb. 4°. Leipz.
1907. Hfrzbd. (20 M.) ' 6.—
Koch, C., Zeichnungen altdeutscher Meister z. Zt. Dürers. M. 99 ganz-
seit. Abb. 4°. Dresd. 1922. Hpgtbd. — Nr. 147 d. Vorzugsausgabe. 10.—
Koch, R., das Schreiben als Kunstfertigkeit. M. 74 Abb. im Text u. auf
10 Taf. 4°. Leipz. 1921. Pappbd. — Rücken beschädigt. 2.—
Kolb, A., 16 Originalzeichnungen in Kohle u. Kreide signiert, zu den 15
Vollbildern u. 1 Vignette (in Radierung) der illustr. Ausgabe v. Hebbel’s
Nibelungen, Leipzig, Karl W. Hiersemann, 1925. 28 : 20 cm. Unter Passe-
partous in Ganzpergamentkassette mit Schliessen nach chines. Art u.
handgemaltem Titel. 320.—
*— Hebbel, Fr., d. Nibelungen. M. 44 Orig.-Radiergn. v. A. Kolb. 4°.
Leipz. 1924. Orig.-Hpgtbd. 80.—•
*—. — dasselbe. Vorzugsausgabe (Nr. 1—50), enthält außer dem
mit der Hand in Schweinsleder gebundenen Buch noch in Mappe die
15 Vollbilder als Einzelblätter mit den Remarquen auf Japanpapier ge-
druckt. Das Ganze in vornehmer Schubkassette. 180.—
Kolimann, K., russ. Kupferstecher u. Lithograph 1788—1846, russische
Stadt an einem Meerbusen gelegen, im Vordergrund Promenade m.
Buchen, am Ufer entlang hölzernes Geländer, belebt durch lustwandelnde
Städter, Equipagen, Reiter, Bauern u. ländliche Gefährte. Originalaquarell
signiert u. datiert: Kolimann 1839. 27 : 39 cm. Gerahmt. 60.—
Ein großer Park mit vielen hohen Bäumen, sowie eine Hofequipage auf d. Straße
lassen auf einen Sommersitz in Südrußland schließen. — Vergl. Thieme-Becker,
Bd. 21, 245.
Kopenhagen. — Bartsch, A., u. Brulliot, Gesch. d. Kgl. Kupfer-
stichsammlung zu Copenhagen. Hrsg. v. C. F. v. Rumohr u. J. M. Thiele.
Leipzig 1835. 100 S. 3.—
Kristeller, P., Kupferstich u. Holzschnitt in 4 Jahrhunderten. Mit 259 Abb.
4°. Berl. 1905. Hldrbd. ‘ 10.—
Kruse, H., 6 handcolor. Orig.-Holzschnitte (auf Japanpapier unter Passe-
partout) zu Rich. Dehmels „das Zettelreiche“. (13:20,5 cm.) Ca. 1920.
Hlwd.-Mappe. 12.—
Vom Künstler eigenhänd. signierte, originelle Einfälle.
*Kurz, M., Handbuch d. iberischen Bilddrucke d. 15. Jahrh. 4°. Leipz. 1931.
Lwdbd. 62.—
Kutschmann, Th., Gesch. d. deutsch. Illustration. 2 Bde. M. 75 Taf. u.
476 Textabb. 4°. Berl. (1899—1900). Lwdbde. Vergriffen. 15.—
Karl W. Hiersemann, Leipzig, Königstraße 29. Katalog 648
777
778
779
780
781
782
782a
783
784
785
786
787
788
789
79'0
791
Kunstgeschichte
Klinger, M., Epithalamia. Umrahmungen in Federzeichnung von M. Klin-
ger. Text v. Elsa Asenijeff. Titel u. 16 Blatt. Groß-Fol. Berlin, Amsler u.
Ruthard, 1907. Orig.-Lwd.-Mappe. (250 M.) 30.—
—• Exlibris für Prof. Dr. J. Vogel-Leipzig: sitzender nackter Jüngling.
Originalradierung m. eigh. Signierung „M. Klinger“. 6,6 : 10,5 cm. Breit-
rand. Abdruck auf Japan. 30.—
Singer 316. Vollendeter Probedruck.
— Gedanken u. Bilder aus d. Werkstatt des werdenden Meisters. Hrsg,
v. H. Heyne. M. 116 Abb. Leipz. 1925. 5.—
—- Zeichnungen. M. Einleitg. v. H. W. Singer. M. 52 Lichtdrucktaf. 4°.
Leipz. (1912). Lwdbd. (15 M.) 4.—
— Kühn, P., M. Klinger. M. 1 Lichtdrucktaf. u. 104 Abb. 4°. Leipz.
1907. Hfrzbd. (20 M.) ' 6.—
Koch, C., Zeichnungen altdeutscher Meister z. Zt. Dürers. M. 99 ganz-
seit. Abb. 4°. Dresd. 1922. Hpgtbd. — Nr. 147 d. Vorzugsausgabe. 10.—
Koch, R., das Schreiben als Kunstfertigkeit. M. 74 Abb. im Text u. auf
10 Taf. 4°. Leipz. 1921. Pappbd. — Rücken beschädigt. 2.—
Kolb, A., 16 Originalzeichnungen in Kohle u. Kreide signiert, zu den 15
Vollbildern u. 1 Vignette (in Radierung) der illustr. Ausgabe v. Hebbel’s
Nibelungen, Leipzig, Karl W. Hiersemann, 1925. 28 : 20 cm. Unter Passe-
partous in Ganzpergamentkassette mit Schliessen nach chines. Art u.
handgemaltem Titel. 320.—
*— Hebbel, Fr., d. Nibelungen. M. 44 Orig.-Radiergn. v. A. Kolb. 4°.
Leipz. 1924. Orig.-Hpgtbd. 80.—•
*—. — dasselbe. Vorzugsausgabe (Nr. 1—50), enthält außer dem
mit der Hand in Schweinsleder gebundenen Buch noch in Mappe die
15 Vollbilder als Einzelblätter mit den Remarquen auf Japanpapier ge-
druckt. Das Ganze in vornehmer Schubkassette. 180.—
Kolimann, K., russ. Kupferstecher u. Lithograph 1788—1846, russische
Stadt an einem Meerbusen gelegen, im Vordergrund Promenade m.
Buchen, am Ufer entlang hölzernes Geländer, belebt durch lustwandelnde
Städter, Equipagen, Reiter, Bauern u. ländliche Gefährte. Originalaquarell
signiert u. datiert: Kolimann 1839. 27 : 39 cm. Gerahmt. 60.—
Ein großer Park mit vielen hohen Bäumen, sowie eine Hofequipage auf d. Straße
lassen auf einen Sommersitz in Südrußland schließen. — Vergl. Thieme-Becker,
Bd. 21, 245.
Kopenhagen. — Bartsch, A., u. Brulliot, Gesch. d. Kgl. Kupfer-
stichsammlung zu Copenhagen. Hrsg. v. C. F. v. Rumohr u. J. M. Thiele.
Leipzig 1835. 100 S. 3.—
Kristeller, P., Kupferstich u. Holzschnitt in 4 Jahrhunderten. Mit 259 Abb.
4°. Berl. 1905. Hldrbd. ‘ 10.—
Kruse, H., 6 handcolor. Orig.-Holzschnitte (auf Japanpapier unter Passe-
partout) zu Rich. Dehmels „das Zettelreiche“. (13:20,5 cm.) Ca. 1920.
Hlwd.-Mappe. 12.—
Vom Künstler eigenhänd. signierte, originelle Einfälle.
*Kurz, M., Handbuch d. iberischen Bilddrucke d. 15. Jahrh. 4°. Leipz. 1931.
Lwdbd. 62.—
Kutschmann, Th., Gesch. d. deutsch. Illustration. 2 Bde. M. 75 Taf. u.
476 Textabb. 4°. Berl. (1899—1900). Lwdbde. Vergriffen. 15.—
Karl W. Hiersemann, Leipzig, Königstraße 29. Katalog 648