58
929
930
931
932
933
934
935
936
937
938
939
940
Kunstgeschichte
*Stratil, K. — We ndel, V., Pegasus in Tabakwolken. Deutsche Raucher-
gedichte v. 30jähr. Krieg bis z. Gegenwart. M. 51 Holzstichen v. K. Strati!.
Leipz. 1934. Lwdbd. 4.—
Stuck, F. v., Karten u. Vignetten. Nach Orig.-Zeichnungen hrsg. v. M. Ger-
lach. Titelbl. u. 51 Taf. Fol. Wien 1887. Hlwd.-Mappe. (32 M.) 8.—
Tirol, H. — E s s e n w e i n , A. v., Hans Tirols Holzschnitt, darst. die Be-
lehnung Ferdinands I. mit den Österreich. Erbländern durch Karl V. auf d.
Reichstage zu Augsburg, 5. Sept. 1530. Faks.-Reproduktion auf 18 Taf. u.
Originaltext. Gr.-Fol. Frankfurt 1887. Hlwd.-Mappe. (.45 M.) 10.—
Das 195 : 285 cm große Holzschnittwerk ist unter Mitwirkung J. Breu’s entstanden
u. b. H. Stainer, Augsburg, erschienen. Das einzig bekannte Exemplar befindet sich im
Germanischen Museum zu Nürnberg.
Tischbein, J. H. II, 1742—1808, Durchzug d. Heuschrecken bey Bender.
J. H. Muntz, Major 1781. J. H. Tischbein jun. f. Radierung, koloriert.
21 : 30^ cm. 30.—
Nagler, Bd. 21, 146, 39: ,,Seltsam mit Grün, Gelb, Grau u. Blau ausgeführt u.
selten zu finden.”
Tizian. — K r i s t e 11 e r, P., il trionfo della fede. Holzschnittfolge nach
Tizians Zeichnung. M. 7 Taf. Qu.-Gr.-Fol.Berlin 1906. Hlwdbd. Vergr. 20.—
Treitzsaurwein, M., der Weisskunig, eine Erzählung v. d. Taten Kaiser
Maximilians I. M. Holzschnitten v. Burgkmair, Beck, Schäuflin u. Spring-
inklee. Hrsg. v. A. Schulz. 1. Hälfte. Fol. Wien 1887. — Wiener Jahrb.
Bd. 6, 1. Hälfte. 25.—
Tschemesoff, E. — Rovinski, D., (E.) Tschemesoff, graveur russe,
eleve de G. F. Schmidt. Son oeuvre reprod. p. le procede de G. Scamoni.
Av. 17 planches et 1 facs. In-fol. St. Petersbourg 1878. Hlwdbd. 40.—
Unteutsch, Fr., neues Zieratenbuch, den Schreinern, Tischlern oder Künst-
lern u. Bildhauern sehr dienstlich. 2 Tie. in 1 Bd. M. gest. Titel, 1 Bl.
Text u. 75 Kupfertaf. (A. Aubry fec.). Fol. Nürnberg, P. Fürst, o. J. (ca.
1650). Pgtbd. d. Zt. (Rücken erneuert.) 240.—
Guilmard I, 400, Nr. 51; pl. 144. Jessen 58. Sehr selten. — Eines der originellsten
Ornamentwerke der Spätrenaissance. Der erste Teil enth. Panneaux, Friese, Tischler-
u. Schreinerzieraten, d. 2. TI. Koffer, Stühle, Betten, Rahmen, Schränke, eine Orgel usw.
TI. II, Taf. 18 m. kl. Bildschäden, stellenweise m. geringfüg. Braunflecken, 2 Bll.
am Rande leicht ausgebess.
Ursel. —• Benard, P. M., catalogue rais. des estampes du Cabinet du
Duc d’Ursel. Paris 1806. Veau. 8.—
Vallance, A., art in England during the Elizabethan and Stuart periods
with a note on the first Century of English engraving by M. C. Salaman.
With many illustr. after drawings by W. Ball, H. P. Clifford, E. A. Rowe
and W. Twopeny. Edit. by Ch. Holme. 4to. Lond. 1908. Boards. 10.—
Studio, Spring Number.
Venedig s. Nr. 720.
Voet, K., 1670—1745, Landschaft und Hütte. Tuschzeichnung auf blau ge-
töntem Papier, mit Weiß gehöht. 30 : 24 cm. 20.—
Voss, M., schles. Landschaften. 8 Holzschnitte v. d. Künstlern sign., auf
Japanpapier unt. Passepartout. Fol. (Leipz., ca. 1924.) Hleinen-Mappe. 25.—
Enth.: 1. Blick v. großen Teich bei Fischbach aufs Gebirge. 2. Dorfstraße in Fisch-
bach bei ETrschberg. 3. u. 4. In Fischbach. 5. Der Bräuerberg bei Rohrbach. 6. Unter-
halb der Falkenberge. 7. Im Erdmannsdorfer Park. 8. Bei Jannowitz i. R.
Karl W. Hiersemann, Leipzig, Königstraße 29. Katalog 648
929
930
931
932
933
934
935
936
937
938
939
940
Kunstgeschichte
*Stratil, K. — We ndel, V., Pegasus in Tabakwolken. Deutsche Raucher-
gedichte v. 30jähr. Krieg bis z. Gegenwart. M. 51 Holzstichen v. K. Strati!.
Leipz. 1934. Lwdbd. 4.—
Stuck, F. v., Karten u. Vignetten. Nach Orig.-Zeichnungen hrsg. v. M. Ger-
lach. Titelbl. u. 51 Taf. Fol. Wien 1887. Hlwd.-Mappe. (32 M.) 8.—
Tirol, H. — E s s e n w e i n , A. v., Hans Tirols Holzschnitt, darst. die Be-
lehnung Ferdinands I. mit den Österreich. Erbländern durch Karl V. auf d.
Reichstage zu Augsburg, 5. Sept. 1530. Faks.-Reproduktion auf 18 Taf. u.
Originaltext. Gr.-Fol. Frankfurt 1887. Hlwd.-Mappe. (.45 M.) 10.—
Das 195 : 285 cm große Holzschnittwerk ist unter Mitwirkung J. Breu’s entstanden
u. b. H. Stainer, Augsburg, erschienen. Das einzig bekannte Exemplar befindet sich im
Germanischen Museum zu Nürnberg.
Tischbein, J. H. II, 1742—1808, Durchzug d. Heuschrecken bey Bender.
J. H. Muntz, Major 1781. J. H. Tischbein jun. f. Radierung, koloriert.
21 : 30^ cm. 30.—
Nagler, Bd. 21, 146, 39: ,,Seltsam mit Grün, Gelb, Grau u. Blau ausgeführt u.
selten zu finden.”
Tizian. — K r i s t e 11 e r, P., il trionfo della fede. Holzschnittfolge nach
Tizians Zeichnung. M. 7 Taf. Qu.-Gr.-Fol.Berlin 1906. Hlwdbd. Vergr. 20.—
Treitzsaurwein, M., der Weisskunig, eine Erzählung v. d. Taten Kaiser
Maximilians I. M. Holzschnitten v. Burgkmair, Beck, Schäuflin u. Spring-
inklee. Hrsg. v. A. Schulz. 1. Hälfte. Fol. Wien 1887. — Wiener Jahrb.
Bd. 6, 1. Hälfte. 25.—
Tschemesoff, E. — Rovinski, D., (E.) Tschemesoff, graveur russe,
eleve de G. F. Schmidt. Son oeuvre reprod. p. le procede de G. Scamoni.
Av. 17 planches et 1 facs. In-fol. St. Petersbourg 1878. Hlwdbd. 40.—
Unteutsch, Fr., neues Zieratenbuch, den Schreinern, Tischlern oder Künst-
lern u. Bildhauern sehr dienstlich. 2 Tie. in 1 Bd. M. gest. Titel, 1 Bl.
Text u. 75 Kupfertaf. (A. Aubry fec.). Fol. Nürnberg, P. Fürst, o. J. (ca.
1650). Pgtbd. d. Zt. (Rücken erneuert.) 240.—
Guilmard I, 400, Nr. 51; pl. 144. Jessen 58. Sehr selten. — Eines der originellsten
Ornamentwerke der Spätrenaissance. Der erste Teil enth. Panneaux, Friese, Tischler-
u. Schreinerzieraten, d. 2. TI. Koffer, Stühle, Betten, Rahmen, Schränke, eine Orgel usw.
TI. II, Taf. 18 m. kl. Bildschäden, stellenweise m. geringfüg. Braunflecken, 2 Bll.
am Rande leicht ausgebess.
Ursel. —• Benard, P. M., catalogue rais. des estampes du Cabinet du
Duc d’Ursel. Paris 1806. Veau. 8.—
Vallance, A., art in England during the Elizabethan and Stuart periods
with a note on the first Century of English engraving by M. C. Salaman.
With many illustr. after drawings by W. Ball, H. P. Clifford, E. A. Rowe
and W. Twopeny. Edit. by Ch. Holme. 4to. Lond. 1908. Boards. 10.—
Studio, Spring Number.
Venedig s. Nr. 720.
Voet, K., 1670—1745, Landschaft und Hütte. Tuschzeichnung auf blau ge-
töntem Papier, mit Weiß gehöht. 30 : 24 cm. 20.—
Voss, M., schles. Landschaften. 8 Holzschnitte v. d. Künstlern sign., auf
Japanpapier unt. Passepartout. Fol. (Leipz., ca. 1924.) Hleinen-Mappe. 25.—
Enth.: 1. Blick v. großen Teich bei Fischbach aufs Gebirge. 2. Dorfstraße in Fisch-
bach bei ETrschberg. 3. u. 4. In Fischbach. 5. Der Bräuerberg bei Rohrbach. 6. Unter-
halb der Falkenberge. 7. Im Erdmannsdorfer Park. 8. Bei Jannowitz i. R.
Karl W. Hiersemann, Leipzig, Königstraße 29. Katalog 648