Metadaten

Karl W. Hiersemann (Firma); Karl W. Hiersemann
Katalog (Nr. 649): Neuerwerbungen - Bücher des 15.-20. Jahrhunderts aus allen Wissensgebieten — Leipzig: Karl W. Hiersemann, 1937

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68263#0024
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
22

Neuerwerbungen

256 (Languet, H.), vindiciae contra tyrannos: sive de principis in popuium,
populique in principem, legitima potestate St. J. Bruto auctore. 12°. Edin-
burgi (Basel) 1579. 7 11., 240 pp. Boards. 30.—
This famous work in defence of populär liberties is by some ascribed to Hubert
Langnet, and by others to Theodore Beza. — Short Title Cat. 15 211.
257 Lauterbeck, G.» von peinlich Fragen. Fol. Nürnb., D. Gerlach, 1570. 37 Bll.
Hldrbd. — Erstausgabe. 25.—
258 Lazius, W., de gentium aliquot migrationibus, sedibus fixis, reliquiis, lin-
guarumque initiis et immutationibus ac dialectis 11. XII. M. 22 schönen
Holzschnitten, davon 9 blattgroß, 2 Druckermarken sowie mehr, großen
figürl. Holzschnittinit Fol. Basel, Joh. Oporinus, 1557. Pgtbd. d. Zeit. 65.—
Graesse IV, 130. Andresen II, 421 ff. Lipperhe de 273 kennt diese Ausgabe nicht.
Editio princeps. Wichtiges Werk zur frühen deutschen Geschichte. Die
schönen Holzschnitte sind vom Verfasser selbst geschnitten u. bringen Kostümdarstel-
lungen der alten Franken, Gallier, Sueven Markomannen, Vandalen, Langobarden usw.
Behandelt werden auch de Geschichte der slawischen Stämme, der Ungarn usw. Das
Werk bedeutet zugleich einen der frühesten wissenschaftl. Versuche einer vergleichen-
den Sprachwissenschaft. Sehr gut erhaltenes, sauberes Exemplar.
259 Lemnius, Leo., occulta naturae miracula ac varia rerum documenta expli-
cata. M. Druckermarke. Gandavi, G. Manilius, 1572. Neuer Hldrbd. 25.—
Vgl. Caillet II, 6478—81. Nicht bei Ferguson II, 24.
260 Lindenbruch, Erp., newe vermehrte Chronica von dem großmechtigsten
ersten Deudschen Keyser Carolo Magno, seinem jnnerl. Wandel vnd Priuat-
Leben vnd s. herrlichen löblichen vnd grossen Thaten so wol gewaltigen
Kriegen. M. 27 meist blattgroßen u. mehr, kleineren Holzschnitten. 4°.
Hamburg, H. Steinbach typis hered. Jacobi Wolffii, 1593. Neuer Pgtbd.
12 unn. Bll., 276 num. Bll., 4 unn. Bll. 30.—
Graesse VI, II, 413—14. A. D. Biogr. XVIII, 692.
Erste u. einzige Ausgabe dieser reich illustr. Chronik, einer der ersten
Versuche, die Geschichte Karls des Großen einem weiten Kreis deutscher Leser ver-
traut zu machen. Titel in Rot- u. Schwarzdruck. Bringt auch viel über das Volksleben
der alten Sachsen u. and. Stämme, ihren Kult u. ä.
261 Luther, M., Betbüchlein mit dem Calender u. Passional auffs new corrigiert
u. gemehret. M. Titelbordüre, 2 Kalenderfig., einigen Initialen u. 49 Holz-
schnitten aus d. Kreise Cranachs. 12°. Wittemberg, Hans Lufft, 1542.
Blindgepr. Ldrbd. m. ziseliertem Goldschnitt, vorn mit d. Porträt Luthers,
hinten Melanchthons, letzteres abgerieben, Beschlägen an d. Ecken u.
Schliessen. 8 ungez., 312 gez. Bll. 350.—
AußerordentTch seltene Ausgabe dieses kostbaren Buches. Nicht bei Dodgson,
Knaake u. Kuczynski. Schönes, fast fleckenloses Exemplar im alten Einbande, wohl
aus einer Wittenberger Werkstatt.
262 —■ Chronica d. Ehrnwirdigen Herrn D. Mart. Luth. Deutsch (v. Joh. Auri-
faber). Witteberg, Hans Lufft, 1553. 124 Bll. (letztes weiss). Pappbd. 36.—
Me er, H. Lufft S. 82. Deutsche Übersetzung v. Luthers ,.Supputatio annorum“, die
als fleißige chronologische Arbeit bekannt ist u. Luthers Interesse für die Gesclrchte
bekundet. Unter d. J. 1497 die Nachricht üb. d. Syphilis, u. daß sie aus Amerika
stamme.
263 Machiavelli, Nie., libro dell’ arte della guerra. M. Anker auf Titel u. am
Ende. Vinezia, in casa de’ figliuoli di Aldo, 1540. Biegs. Pgtbd. 2 unn. Bll.,
108 num. Bll., 10 unn. Bll. 16.—
Renouard 3, 119, 3. Gamba 602 (,.M o 11 o rar o“). Gerber II, 52, 4.
Die ersten zwei Blätter m. Verlust einiger Buchstaben ausgebessert. Gleichzeitige
hdschr. Notiz auf erstem u. letztem Blatt. Zu Beginn etwas fleckig.
264 Mecker, J. C., von Balgheim, Chronica oder Beschreibung der fürnembsten
gedenckwürdigen Thaten vnd Geschichten die von Anfang der Welt biß
auff das Jahr Christi 1500 in geistlichen u. weltlichen Sachen sich ver-
Karl W. Hiersemann, Leipzig, Königstraße 29. Katalog 649
 
Annotationen