531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
Genealogie 43
Gebhardi, L. A., genealog. Geschichte d. erblichen Reichsstände in
Teutschland. Bd. 1—2. M. 7 gest. Taf. u. 24 Tabellen. 4°. Halle, J. J. Ge-
bauer, 1776—79. Ldrbd. m. Rückenvergoldg. 15.—
Geschlechterbuch, Deutsches (Bd. 1—35 u. d. T.: Genealog. Handbuch
bürgerl. Familien). Hrsg. v. B. Körner. Jahrg. 1—93. M. zahlr., z. T. färb.
Taf. Charlottenb. u. Görlitz 1889—1936. 73 Lwdbde., 20 Hlwdbde.
(1814 M.) 1100.—
Hattstein, D. H. v., d. Hoheit des Teutschen Reichs-Adels wodurch der-
selbe zu chur- u. fürstlichen Dignitäten erhoben wird. D. i. Vollständige
Probe d. Ahnen unverfälschter adlicher Familien. 3 Bde. M. 4 Front.,
308 Wappen auf 16 Taf. u. vielen Wappen i. Text. Fol. Fulda 1729—40.
Pappbde. 120.—
Selten. Mit allen Supplementen, aber ohne das Generalregister (Bamberg 1751).
Hiort-Lorenzen, H. R., og A. Thiset, Danmarks adels aarbog. 4. Jg. Mit
Portr. u. zahlr. färb. Wappentaf. Köpenh. 1887. Lwdbd. 4.—
Imhof, J. W., notitia germanici imperii procerum tarn ecclesiast.. quam
saecularium historico-heraldico-genealogica. Ed. IV. C. front, et 1 tab. Fol.
Stutgardiae 1699. Hlwdbd. 20.—
Kalender, histor.-genealog., auf d. Schalt-jahr 1796. Enthält d. Geschichte
von Polen. (Hrsg. v. J. E. Biester.) M. 2 Karten, 7 Portraits u. 6 Kupfern
v. Chodowiecki (del. et sc.). 16°. Berlin, bei Joh. Friedr. Unger (1795).
Pappbd. 16.—
Engelmann 779. Estreicher XVIII, 48. Köhring S. 36. Mit verjüngter Wiedergabe des
Hennequinsehen Planes v. Warschau v. 1779 u. e. histor. Karte Polens v. 1794. Unter
den Porträts solche von Poniatowski, Kopernikus, Johann III., Sobieski, Wladislaw IV.,
Stanislaus I. (Lesczinsky), Kosciuzko.
Kalender, Sveriges ridderskaps och adels, för ar 1860. Uitgifven af G. An-
drep. 4. Jhrg. Stockh. (1868). Lwdbd. 4.—
Karl, Erzherzog zu Oesterreich, Herzog zu Burgund u. Steier, Bestätigung
d. Ordnung der Zech u. Brüderschaft d. Schmied u. Wagner in d. Binkhaw
zur Herrschaft Talberg (Steiermark). Pergamenturkunde. 57:71 cm. Ge-
geben Graz, d. 25. Nov. 1579. M. eigenhänd. Unterschrift. 15.—
Leoben (Steiermark). — Johannes Haslpruner, Pfarrer zu Unser Lieben
Frawen am Wasen bei Leoben, bestätigt d. Verkauf seines Gutes zu
Pesendorf, z. Z. bewirtschaftet v. Wolfgang Eberhart, an d. Ritter
Zöllner zu Agassenburg. Pgt.-Urkunde. 31 : 36 cm. O. O. Gegeben 25. Juni
1530. " 8.—
— Hans Nidermair, Burger zu Leoben bestätigt Micheln Stattaler den Ver-
kauf eines Grundstückes. Pgt.-Urkunde. 28 : 37 cm. O. O. Gegeben 27. Okt.
4516. 6.—
Lorenz, O., Lehrbuch d. gesamten wissenschaftl. Genealogie. Berl. 1898.
Lwdbd. 16.—
Mainz. — Forst, O., d. Ahnenproben d. Mainzer Domherrn. Mit 224
Stammtaf. Wien 1913. Z. TI. m. Randbemerkgn. 12.—
Megerle v. Mühlfeld, J. G., Österreich. Adels-Lexikon d. 18.—19. Jahr-
hunderts. Nebst Ergänzungsbd. 2 Bde. in 1. Wien 1822—24. Hldrbd. 48.—
Querfurth, C. O. v., krit. Wörterbuch d. herald. Terminologie. M. 322 Abb.
Nördl. 1872. 3.—
Salver, J. O., Proben des hohen Teutschen Reichs Adels oder Sammlungen
alter Denckmäler, Grabsteinen, Wappen, Inn- u. Urschriften u. d. nach
ihrem wahren Urbilde aufgenommen, unter offener Treue bewähret u.
Karl W. Hiersemann, Leipzig, Königstraße 29. Katalog 649
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
Genealogie 43
Gebhardi, L. A., genealog. Geschichte d. erblichen Reichsstände in
Teutschland. Bd. 1—2. M. 7 gest. Taf. u. 24 Tabellen. 4°. Halle, J. J. Ge-
bauer, 1776—79. Ldrbd. m. Rückenvergoldg. 15.—
Geschlechterbuch, Deutsches (Bd. 1—35 u. d. T.: Genealog. Handbuch
bürgerl. Familien). Hrsg. v. B. Körner. Jahrg. 1—93. M. zahlr., z. T. färb.
Taf. Charlottenb. u. Görlitz 1889—1936. 73 Lwdbde., 20 Hlwdbde.
(1814 M.) 1100.—
Hattstein, D. H. v., d. Hoheit des Teutschen Reichs-Adels wodurch der-
selbe zu chur- u. fürstlichen Dignitäten erhoben wird. D. i. Vollständige
Probe d. Ahnen unverfälschter adlicher Familien. 3 Bde. M. 4 Front.,
308 Wappen auf 16 Taf. u. vielen Wappen i. Text. Fol. Fulda 1729—40.
Pappbde. 120.—
Selten. Mit allen Supplementen, aber ohne das Generalregister (Bamberg 1751).
Hiort-Lorenzen, H. R., og A. Thiset, Danmarks adels aarbog. 4. Jg. Mit
Portr. u. zahlr. färb. Wappentaf. Köpenh. 1887. Lwdbd. 4.—
Imhof, J. W., notitia germanici imperii procerum tarn ecclesiast.. quam
saecularium historico-heraldico-genealogica. Ed. IV. C. front, et 1 tab. Fol.
Stutgardiae 1699. Hlwdbd. 20.—
Kalender, histor.-genealog., auf d. Schalt-jahr 1796. Enthält d. Geschichte
von Polen. (Hrsg. v. J. E. Biester.) M. 2 Karten, 7 Portraits u. 6 Kupfern
v. Chodowiecki (del. et sc.). 16°. Berlin, bei Joh. Friedr. Unger (1795).
Pappbd. 16.—
Engelmann 779. Estreicher XVIII, 48. Köhring S. 36. Mit verjüngter Wiedergabe des
Hennequinsehen Planes v. Warschau v. 1779 u. e. histor. Karte Polens v. 1794. Unter
den Porträts solche von Poniatowski, Kopernikus, Johann III., Sobieski, Wladislaw IV.,
Stanislaus I. (Lesczinsky), Kosciuzko.
Kalender, Sveriges ridderskaps och adels, för ar 1860. Uitgifven af G. An-
drep. 4. Jhrg. Stockh. (1868). Lwdbd. 4.—
Karl, Erzherzog zu Oesterreich, Herzog zu Burgund u. Steier, Bestätigung
d. Ordnung der Zech u. Brüderschaft d. Schmied u. Wagner in d. Binkhaw
zur Herrschaft Talberg (Steiermark). Pergamenturkunde. 57:71 cm. Ge-
geben Graz, d. 25. Nov. 1579. M. eigenhänd. Unterschrift. 15.—
Leoben (Steiermark). — Johannes Haslpruner, Pfarrer zu Unser Lieben
Frawen am Wasen bei Leoben, bestätigt d. Verkauf seines Gutes zu
Pesendorf, z. Z. bewirtschaftet v. Wolfgang Eberhart, an d. Ritter
Zöllner zu Agassenburg. Pgt.-Urkunde. 31 : 36 cm. O. O. Gegeben 25. Juni
1530. " 8.—
— Hans Nidermair, Burger zu Leoben bestätigt Micheln Stattaler den Ver-
kauf eines Grundstückes. Pgt.-Urkunde. 28 : 37 cm. O. O. Gegeben 27. Okt.
4516. 6.—
Lorenz, O., Lehrbuch d. gesamten wissenschaftl. Genealogie. Berl. 1898.
Lwdbd. 16.—
Mainz. — Forst, O., d. Ahnenproben d. Mainzer Domherrn. Mit 224
Stammtaf. Wien 1913. Z. TI. m. Randbemerkgn. 12.—
Megerle v. Mühlfeld, J. G., Österreich. Adels-Lexikon d. 18.—19. Jahr-
hunderts. Nebst Ergänzungsbd. 2 Bde. in 1. Wien 1822—24. Hldrbd. 48.—
Querfurth, C. O. v., krit. Wörterbuch d. herald. Terminologie. M. 322 Abb.
Nördl. 1872. 3.—
Salver, J. O., Proben des hohen Teutschen Reichs Adels oder Sammlungen
alter Denckmäler, Grabsteinen, Wappen, Inn- u. Urschriften u. d. nach
ihrem wahren Urbilde aufgenommen, unter offener Treue bewähret u.
Karl W. Hiersemann, Leipzig, Königstraße 29. Katalog 649