46
Neuerwerbungen
565b Richter, C. A., u. A. L. Richter, 30 mahlerische Ansichten v. Dresden u. d.
nächsten Umgebungen. Qu.-4°. Dresden 1820. — Angeb.: 70 mahlerische
An- u. Aussichten d. Umgebung v. Dresden in einem Kreise v. sechs bis
acht Meilen. Qu.-4°. Dresden 1820. Pappbd. d. Zt. 150.—
I. Hoff-Budde 100—129. Sehr seltene erste Ausgabe mit d. Nummern unten in d.
Mitte. — II. Hoff-Budde 30—99. Die geschätzte Hauptfolge in erster Ausgabe.
Schönes, breitrandiges Exemplar dieser reizenden Radierungen mit d. Textblättern
in deutscher u. französ. Sprache, ohne die meist fehlenden Titel, die auf d. Vorderseite
d. ursprüngl., biegsamen Pappbandes aufgeklebt waren. Papier leicht gebräunt.
566 Schriften d. geograph. Instituts d. Universität Kiel hrsg. v. O. Schmieder,
H. Wenzel u. H. Wilhelmy. Bd. 1—6. M. 39 Karten, 26 Plänen, 242 Skizzen
u. 208 Abb. Kiel 1132—36. — Es fehlt Bd. V Heft 1. 62.—
567 Schulthes, E., geograph. Handbüchlein auss d. besten u. heutigs Tags be-
rühmtesten Authoribus abgefasst. M. Titelkupf., 1 Tabelle u. 10 Kupfern.
12°. Tübingen, J. A. Cellius, 1655. Pgtbd. 16.—
Enthält eine Weltkarte, auf der Australien als großer Südkontinent eingezeichnet ist.
S. 454—502 behandeln Amerika. S. 526 ff.: de terra australis od. vom Süd-Land.
567a Tidskrift, Geografisk, udg. af bestyrelsen for det K. Danske Geogr. Selskab
og red. af Ed. Ersler, O. Irminger og O. Olufsen. Bd. 1—18 in 9 Bdn. Mit
zahlr. Karten u. Abb. 4°. Kopenh. 1877—1906. Hfrzbd. 90.—
568 Zichy, E., dritte asiatische Forschungsreise. Hrsg. v. d. Teilnehmern d. Ex-
pedition. M. ungar. u. deutsch. Paralleltexte. 6 Bde. in 5. M. über 1000
Textabb. u. 5 Sonderbeilagen. Gr.-4°. Lpz. 1900—05. Hldrbde. Vergr. 80.—
Dio im Jahre 1898 unternommene Expedition führte vom Kaukasus durch Sibirien,
die Mongolei, die Wüste Gobi u. China nach Peking. Ihr Hauptzweck war die Er-
forschung der Urheimat des magyarischen Volkes.
Bd. 1: Vorläufiger Bericht v. Graf E. Zichy. I, 72 S. Herkunft d. magyar. Fischerei
v. Joh. Jankö. M. 565 Abb. i. Text u. auf Taf. IX, 635 S. — Bd. 2: Zoolog. Ergebnisse.
Red. v. G. Horvath. M, 22 Textabb. u. 28 Taf., dar. 5 farbig. XLI, 472 S. — Bd. 3 u. 4:
Archäolog. Studien auf russ. Boden von B. Pösta. M. 340 Textabb. V, 600 g. — Bd. 5:
Sammlung ostjakischer Volksdichtungen. Heldengesänge mytholog. Inhalts, Götter-
beschwörungsformeln u. Bärenlieder v. Jos. Papay. M. 1 Bildnis u. 3 Faks. LXXXII,
284 S. — Bd. 6: Forschungen im Osten zur Aufhellung des Ursprungs der Magyaren v.
E. Zichy. M. 101 Textabb. u. 5 Sonderbeil. V, 304 S.
Japanische Farbholzschnitte
569 Harunobu, Suzuki (1718—1770), junge Tänzerin. In der rechten Hand hält
sie eine Schellenrassel, während die Linke durch den schwingenden Ärmel
des Kimonos verdeckt ist. Auf dem Kopf trägt sie einen Boshi, der mit
einem Band unterm Kinn festgehalten wird. Den Hintergrund bildet eine
mit Zwergkiefern bemalte Wand. Zweifarbenholzschnitt mit reicher Blind-
pressung. Signiert: Harunobu gwa. 25 : 18 cm. Ca. 1765. Unter Passe-
partout. 56.—
570 Hiroshige I (1797—1858), 2 Fische schnellen einen Wasserfall hinauf, ein
Schwarm kleiner Fische kommt herunter. Von links rankt sich ein Winden-
zweig mit 3 Blüten über das Bild. Zweifarbenholzschnitt auf bräunlichem
Papier. Signiert: Hiroshige gwa. 17 : 22 cm. Ca. 1830. Unter Passepartout.
Das Blatt ist etwas berieben. 12.—■
571 — Gruppe von wandernden Personen. 3 Daifien, 1 Samurai und 3 Diener
gehen am Ufer eines sehr steinigen Flusses entlang. An dem jenseitigen
Ufer streckt sich e. hochstämmiger Wald entlang, zwischen dessen Bäumen
man ein Fempelchen mit einem roten Torii sieht. Im Hintergrund erhebt
Karl W. Hiersemann, Leipzig, Königstraße 29. Katalog 649
Neuerwerbungen
565b Richter, C. A., u. A. L. Richter, 30 mahlerische Ansichten v. Dresden u. d.
nächsten Umgebungen. Qu.-4°. Dresden 1820. — Angeb.: 70 mahlerische
An- u. Aussichten d. Umgebung v. Dresden in einem Kreise v. sechs bis
acht Meilen. Qu.-4°. Dresden 1820. Pappbd. d. Zt. 150.—
I. Hoff-Budde 100—129. Sehr seltene erste Ausgabe mit d. Nummern unten in d.
Mitte. — II. Hoff-Budde 30—99. Die geschätzte Hauptfolge in erster Ausgabe.
Schönes, breitrandiges Exemplar dieser reizenden Radierungen mit d. Textblättern
in deutscher u. französ. Sprache, ohne die meist fehlenden Titel, die auf d. Vorderseite
d. ursprüngl., biegsamen Pappbandes aufgeklebt waren. Papier leicht gebräunt.
566 Schriften d. geograph. Instituts d. Universität Kiel hrsg. v. O. Schmieder,
H. Wenzel u. H. Wilhelmy. Bd. 1—6. M. 39 Karten, 26 Plänen, 242 Skizzen
u. 208 Abb. Kiel 1132—36. — Es fehlt Bd. V Heft 1. 62.—
567 Schulthes, E., geograph. Handbüchlein auss d. besten u. heutigs Tags be-
rühmtesten Authoribus abgefasst. M. Titelkupf., 1 Tabelle u. 10 Kupfern.
12°. Tübingen, J. A. Cellius, 1655. Pgtbd. 16.—
Enthält eine Weltkarte, auf der Australien als großer Südkontinent eingezeichnet ist.
S. 454—502 behandeln Amerika. S. 526 ff.: de terra australis od. vom Süd-Land.
567a Tidskrift, Geografisk, udg. af bestyrelsen for det K. Danske Geogr. Selskab
og red. af Ed. Ersler, O. Irminger og O. Olufsen. Bd. 1—18 in 9 Bdn. Mit
zahlr. Karten u. Abb. 4°. Kopenh. 1877—1906. Hfrzbd. 90.—
568 Zichy, E., dritte asiatische Forschungsreise. Hrsg. v. d. Teilnehmern d. Ex-
pedition. M. ungar. u. deutsch. Paralleltexte. 6 Bde. in 5. M. über 1000
Textabb. u. 5 Sonderbeilagen. Gr.-4°. Lpz. 1900—05. Hldrbde. Vergr. 80.—
Dio im Jahre 1898 unternommene Expedition führte vom Kaukasus durch Sibirien,
die Mongolei, die Wüste Gobi u. China nach Peking. Ihr Hauptzweck war die Er-
forschung der Urheimat des magyarischen Volkes.
Bd. 1: Vorläufiger Bericht v. Graf E. Zichy. I, 72 S. Herkunft d. magyar. Fischerei
v. Joh. Jankö. M. 565 Abb. i. Text u. auf Taf. IX, 635 S. — Bd. 2: Zoolog. Ergebnisse.
Red. v. G. Horvath. M, 22 Textabb. u. 28 Taf., dar. 5 farbig. XLI, 472 S. — Bd. 3 u. 4:
Archäolog. Studien auf russ. Boden von B. Pösta. M. 340 Textabb. V, 600 g. — Bd. 5:
Sammlung ostjakischer Volksdichtungen. Heldengesänge mytholog. Inhalts, Götter-
beschwörungsformeln u. Bärenlieder v. Jos. Papay. M. 1 Bildnis u. 3 Faks. LXXXII,
284 S. — Bd. 6: Forschungen im Osten zur Aufhellung des Ursprungs der Magyaren v.
E. Zichy. M. 101 Textabb. u. 5 Sonderbeil. V, 304 S.
Japanische Farbholzschnitte
569 Harunobu, Suzuki (1718—1770), junge Tänzerin. In der rechten Hand hält
sie eine Schellenrassel, während die Linke durch den schwingenden Ärmel
des Kimonos verdeckt ist. Auf dem Kopf trägt sie einen Boshi, der mit
einem Band unterm Kinn festgehalten wird. Den Hintergrund bildet eine
mit Zwergkiefern bemalte Wand. Zweifarbenholzschnitt mit reicher Blind-
pressung. Signiert: Harunobu gwa. 25 : 18 cm. Ca. 1765. Unter Passe-
partout. 56.—
570 Hiroshige I (1797—1858), 2 Fische schnellen einen Wasserfall hinauf, ein
Schwarm kleiner Fische kommt herunter. Von links rankt sich ein Winden-
zweig mit 3 Blüten über das Bild. Zweifarbenholzschnitt auf bräunlichem
Papier. Signiert: Hiroshige gwa. 17 : 22 cm. Ca. 1830. Unter Passepartout.
Das Blatt ist etwas berieben. 12.—■
571 — Gruppe von wandernden Personen. 3 Daifien, 1 Samurai und 3 Diener
gehen am Ufer eines sehr steinigen Flusses entlang. An dem jenseitigen
Ufer streckt sich e. hochstämmiger Wald entlang, zwischen dessen Bäumen
man ein Fempelchen mit einem roten Torii sieht. Im Hintergrund erhebt
Karl W. Hiersemann, Leipzig, Königstraße 29. Katalog 649