605
606
607
608
609
610
611
612
613
614
japanische Farbholzschnitte
51
Kuniyoshi, Oiran beim Frisieren. In einem offenen Gemach sieht man em
Oiran vor einem Spiegel sitzen. Eine hinter ihr stehende Dienerin hilft ihr.
Auf der Schwelle sitzt eine Dritte, die aus einem Kasten ein Gefach heraus-
zieht. Links im Vordergrund ein kleines Kästchen. Fünffarbenholzschnitt.
18 : 18 cm. Ca. 1817. Unter Passepartout. 12.—
Wahrscheinlich Buchillustration. Aus 2 Blatt zusammengeklebt. Die Klebelinie g'eht
links an der Gruppe vorbei.
Rebhühnergruppe. Vor einigen Gräsern steht links ein Huhn, rechts sitzt
ein anderes. Sechsfarbenholzschnitt. Signiert. 23 : 25 cm. Ca. 1850. Unter
Passepartout. 30.—
Sancho (Ende des 18. Jahrh.), spazieren gehende Frauen an der Küste. Die
Linke hält eine Pfeife, die Mittlere einen Fächer, die Rechte ein Täschchen
in der Hand. Zwischen den Frauen hindurch sieht man einige Personen am
Strand und Segel auf dem Meer. Vierfarbenholzschnitt. Signiert: Sancho
gwa. 26 : 19 cm. Ca. 1787. Unter Passepartout. 36.—
Scene vor einem Vorhang. Hinter einem quergestreiften, mannshohen Vor-
hang, der zaunartig im Freien angebracht ist, sieht man die Oberkörper
zweier tanzender Frauen und eines tanzenden Mannes. Vor dem Vorhang
Zuschauergruppen, dabei 3 Männer ohne Untergewand, von denen einer
gerade unter den Vorhang kriecht. Im Vordergrund spazierengehende Per-
sonen u. Baumwipfel. Fünffarbenholzschnitt. Signiert. 21 :35 cm. Ca. 1840.
Unter Passepartout. 18.—
Shigeharu (1818—1844), 2 Schauspieler als fechtende Samurai. Der Eine
ganz in Schwarz faßt sein blankes Schwert mit beiden Händen am Griff
und bedroht mit wutverzerrtem Gesicht einen vor ihm Hockenden, der mit
überlegener, ruhiger Miene und eleganter Gebärde das Schwert über den
Kopf zur Abwehr erhebt. Vierfarbenholzschnitt. Signiert: Shigeharu.
37 : 25 cm. Ca. 1835. Unter Passepartout. 30.—
Am äußersten .rechten Rand Wurmstichlöcher.
Shinsai (Anfang d. 19. Jahrh.), Surimono: 2 menschliche Schmetterlinge.
Vierfarbendruck mit Gold. Sign.: Ryuryukiyo Shinsai. 14 : 16 cm. Ca. 1819.
Unter Passepartout. 8.—
Shumman (1751—1820), Surimono: Aus grünlichen Nebelfetzen taucht
zwischen grünblauen Baumspitzen ein Dach auf. Im Vordergrund nur
durch Blindpressung wiedergegebene Laterne mit kunstvollem Dach auf
einem Pfosten. Vierfarbenholzschnitt mit Blindpressung. Signiert mit rotem
Namensstempel. 17 : 16 cm. Ca. 1812. Unter Passepartout. 20.—
— Surimono mit 5 Spatzen. Durch die zarten Farbtönungen und die ge-
schickten Überschneidungen innerhalb der Vogelgruppe ein des Meisters
würdiges Surimono. Zweifarbenholzschnitt. Rot gestempelt. 14:21 cm.
Ca. 1805. Unter Passepartout. 34.—
Shuncho (Ende des 18. Jahrh.), Mädchen am Bach, ihr langes, offenes
Haar fällt bis auf den Boden herab. Über dem hellbraunen, nachschleppen-
den Untergewand liegt das Obergewand mit dem von Shuncho häufig be-
nutzten Suasticamäandermuster. Im Hintergrund eine Weide. Dreifarben-
holzschnitt. Signiert: Katsukawa Shuncho gwa. 22 : 16 cm. Ca. 1795. Unter
Passepartout. 15.—
Das reizende Bild wird durch einen Knick in der Mitte und 3 kleine Löcher etwas
beeinträchtigt.
Shunsho, Katsukawa (1726—92), Boot mit 3 Fahrgästen und dem Boots-
führer mit einer Stange in der Hand. Das Boot ist nur zur Hälfte sichtbar.
Karl W. Hiersemann, Leipzig, Königstraße 29. Katalog 649
4*
606
607
608
609
610
611
612
613
614
japanische Farbholzschnitte
51
Kuniyoshi, Oiran beim Frisieren. In einem offenen Gemach sieht man em
Oiran vor einem Spiegel sitzen. Eine hinter ihr stehende Dienerin hilft ihr.
Auf der Schwelle sitzt eine Dritte, die aus einem Kasten ein Gefach heraus-
zieht. Links im Vordergrund ein kleines Kästchen. Fünffarbenholzschnitt.
18 : 18 cm. Ca. 1817. Unter Passepartout. 12.—
Wahrscheinlich Buchillustration. Aus 2 Blatt zusammengeklebt. Die Klebelinie g'eht
links an der Gruppe vorbei.
Rebhühnergruppe. Vor einigen Gräsern steht links ein Huhn, rechts sitzt
ein anderes. Sechsfarbenholzschnitt. Signiert. 23 : 25 cm. Ca. 1850. Unter
Passepartout. 30.—
Sancho (Ende des 18. Jahrh.), spazieren gehende Frauen an der Küste. Die
Linke hält eine Pfeife, die Mittlere einen Fächer, die Rechte ein Täschchen
in der Hand. Zwischen den Frauen hindurch sieht man einige Personen am
Strand und Segel auf dem Meer. Vierfarbenholzschnitt. Signiert: Sancho
gwa. 26 : 19 cm. Ca. 1787. Unter Passepartout. 36.—
Scene vor einem Vorhang. Hinter einem quergestreiften, mannshohen Vor-
hang, der zaunartig im Freien angebracht ist, sieht man die Oberkörper
zweier tanzender Frauen und eines tanzenden Mannes. Vor dem Vorhang
Zuschauergruppen, dabei 3 Männer ohne Untergewand, von denen einer
gerade unter den Vorhang kriecht. Im Vordergrund spazierengehende Per-
sonen u. Baumwipfel. Fünffarbenholzschnitt. Signiert. 21 :35 cm. Ca. 1840.
Unter Passepartout. 18.—
Shigeharu (1818—1844), 2 Schauspieler als fechtende Samurai. Der Eine
ganz in Schwarz faßt sein blankes Schwert mit beiden Händen am Griff
und bedroht mit wutverzerrtem Gesicht einen vor ihm Hockenden, der mit
überlegener, ruhiger Miene und eleganter Gebärde das Schwert über den
Kopf zur Abwehr erhebt. Vierfarbenholzschnitt. Signiert: Shigeharu.
37 : 25 cm. Ca. 1835. Unter Passepartout. 30.—
Am äußersten .rechten Rand Wurmstichlöcher.
Shinsai (Anfang d. 19. Jahrh.), Surimono: 2 menschliche Schmetterlinge.
Vierfarbendruck mit Gold. Sign.: Ryuryukiyo Shinsai. 14 : 16 cm. Ca. 1819.
Unter Passepartout. 8.—
Shumman (1751—1820), Surimono: Aus grünlichen Nebelfetzen taucht
zwischen grünblauen Baumspitzen ein Dach auf. Im Vordergrund nur
durch Blindpressung wiedergegebene Laterne mit kunstvollem Dach auf
einem Pfosten. Vierfarbenholzschnitt mit Blindpressung. Signiert mit rotem
Namensstempel. 17 : 16 cm. Ca. 1812. Unter Passepartout. 20.—
— Surimono mit 5 Spatzen. Durch die zarten Farbtönungen und die ge-
schickten Überschneidungen innerhalb der Vogelgruppe ein des Meisters
würdiges Surimono. Zweifarbenholzschnitt. Rot gestempelt. 14:21 cm.
Ca. 1805. Unter Passepartout. 34.—
Shuncho (Ende des 18. Jahrh.), Mädchen am Bach, ihr langes, offenes
Haar fällt bis auf den Boden herab. Über dem hellbraunen, nachschleppen-
den Untergewand liegt das Obergewand mit dem von Shuncho häufig be-
nutzten Suasticamäandermuster. Im Hintergrund eine Weide. Dreifarben-
holzschnitt. Signiert: Katsukawa Shuncho gwa. 22 : 16 cm. Ca. 1795. Unter
Passepartout. 15.—
Das reizende Bild wird durch einen Knick in der Mitte und 3 kleine Löcher etwas
beeinträchtigt.
Shunsho, Katsukawa (1726—92), Boot mit 3 Fahrgästen und dem Boots-
führer mit einer Stange in der Hand. Das Boot ist nur zur Hälfte sichtbar.
Karl W. Hiersemann, Leipzig, Königstraße 29. Katalog 649
4*