Metadaten

Karl W. Hiersemann
Katalog (Nr. 651): Uniformen: Trachten, Kostüme, Porträtwerke, Musik, Theater — Leipzig: Karl W. Hiersemann, 1938

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.52309#0034
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
32

Uniformen. Trachten

3 unn. Bll., 140 num. Bll., 5 unn. Bll. Enthält 84 Bildnisse der Dogen, von Ana-
festus bis Lud. Mocenigo, in Kniestücken.
267 Khevenhiller, F. Ch., annales Ferdinande! od. wahrhaffte Beschreibung
Kaysers Ferdinand! d. Andern Thaten etc. 12 Tie. in 7 Bdn. M. 1 Front.,
73 Kupfertaf. (davon 71 doppelseitig) u. zahlr. Kopf- u. Schlustücken.
Fol. Leipz. 1721—26. Nebst Supplement: Conterfet Kupferstich
deren jenigen regierenden großen Herren etc. 2 Bde. M. 375 Kupfertafeln
gest. v. (J. Ch.) Sysang. Fol. Leipz. 1721—22. Zus. 9 gleichzeitige, uni-
form gebundene Ldrbde., Rücken vergoldet. 600.—
Lipperheide 554, 555. Wichtiges Quellenwerk zur Geschichte u. Genealogie des
30jährigen Krieges-, Vollständige Reihe mit 375 Porträts, in diesem Zustand sehr selten.
268 ^Kirchner, J., Grundlagen d. deutschen Zeitschriftenwesens. 2 Bde. Leipz.
1927—30. 42.—
269 Kleidungsarten u. Prospecten zu Nürnberg. La maniere de s’ habiller ä
Nuremberg. 52 Kupferstiche. 12°. Nürnberg, bey Pet. Con. Monath.
Ca. 1700. Hpgtbd. ' 48.—
Müller 108 f. Lipperheide 783: „Das Buch enthält nur Trachtenbilder. Die ,Pro-
specte“ erschienen als besond. Buch in größerem Format.“ — Enthält einschließlich
des Titels 52 gestochene Blätter mit französ. Über- u. deutschen Untersehritten. Sämtl.
Blätter sind aufgezogen.
269a (Klein, A. v.), Galerie historique des illustres Germains depuis Arminius
jusqu’ä nos jours avec leurs portraits et des gravures representant les
traits principaux de leurs vies. Avec 31 planches, dont 12 portraits, gr. p.
Chodowiecki, Mettenleiter, Hess, Schellenberg, Verhelst, A. Biessel et
d’autres. In-fol. Paris, Didot l’atne, 1806. Veau marbre de l’epoque, dos
dore, tr. d. 40.—
Engelmann 436. Quelques feuillets et planches sont tachös d’eau. Cet ouvrage est
un abrögö de A. v. Klein’s „Leben u. Bildnisse der großen Deutschen“, traduit en
francais et pourvu d’un frontlspice par J. Fratzei.
269b Kleiner, S., d. prächt. Rath-Hauß d. Stadt Augspurg ... so wohl nach s.
äusserl. Prospect als nach d. inwendigen m. Mahlereyen gezierten Sälen
u. Zimmern vorgesteilet. Gest. Tit. u. 16 Kupfertaf., gest. v. J. G. Pinz.
Qu-Fol. Augsp. 1733. Pappbd. 50.—
Lipperheide I, 260. — Thieme-Becker XX, 452. — Jessen 1066. — Durch d. reiche
Staffage V. Personen aller Stände auch kostümkundl. sehr interess. Werk. Die Kupfer
in neueren Abdrücken d. alten Platten auf Bütten abgezogen.
270 Kleiner, S., u. A. Pfeffel, vera et accurata delineatio . . . wahrhaffte u. ge-
naue Abbild, aller Kirchen u. Clöster d. Statt Wien. 4 Tie. m. 132 Kupfer-
taf., gest. v. J. A. Corvinus, G. D. Heumann, Thelot, Rembshard u. a.
Qu.-Fol. Augsburg 1724—37, u. Supplement: Viererley Vorstellgn.
angenehm u. zierl. Grundrisse folg. Lustgärten u. Prospekten, so äusser
d. Residenz-Stadt Wienn zu finden: 1. d. Kays. Favorite, 2. I. Durchl. v.
Schwarzenberg, 3. I. D. v. Lichtenstein u. 4. I. Exc. v. Althan 1. (einz.)
Teil. M. 33 Kupfertaf. gest. v. Corvinus, Thelot, Heumann u. a. Qu.-Fol.
Augsb. (ca. 1737). Das Hauptwerk in 4 Hpgtbdn., d. Supplement in
Pappbd. 500.—
Lipperheide 683. Durch die reichen Staffagen, die alles, was auf den Straßen vor-
geht, zur Darstellung bringen, sehr interessant f. d. Kostümgesch. d. 18. Jh.
Jessen 1047 u. 1048. Ornamentstichslg. Wien I, 239. Ganz vollständig mit d.
Supplement, wie vorliegend, von größter Seltenheit.
271 Kling, C., Geschichte d. Bekleidung, Bewaffnung u. Ausrüstung d. kgl.
preussischen Heeres. 3 Bde. M. 140 farbigen Taf. Fol. Weimar 1902—12.
I—II schöne braune Kalbldrbde. m. breiten Ecken, III Hlwdbd. 230.—
Colas 1628. — Als Manuskript in kleiner Auflage gedruckt u.
selten. Sehr schönes Exemplar.

Karl W. Hiersemann, Leipzig, Königstraße 29. Katalog 651
 
Annotationen