272
272a
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
1. Uniformen. Trachten. Kostüme. Empfänge. Festlichkeiten. Porträtwerke 33
TI. I: Die Infanterie-Regimenter im Jahre 1806. M. 32 Taf. — TI. II: Die Kü-
rassier- u. Dragoner-Regimenter seit Anfang des 18. Jahrhunderts bis zur Reorgani-
sation 1808. M. 85 Taf. — TI. III: Leichte Infanterie od. Füsilier-Bataillone 1787—1809
u. Jäger 1744—1809. M. 23 Taf.
Knobelsdorf, v., d. deutsch. Feldzeichen u. Fahnen von d. Urzeit bis zur
Gegenwart. M. 1 gefalt. Taf. Hannover 1896. 10 S. 2.—
Knötel, R., Uniformkunde, lose Blätter z. Gesch. d. Entwickelung d. mili-
tär. Tracht. Nebst Mitteilungen z. Gesch. d. militär. Tracht. Bd. 1—14. M.
820 kolor. Taf. 4°. Rathenow 1890—1906. Lwd.-Mappen. 240.—
Die seltene Originalausgabe, mit den für die Geschichte dep Uniformen wichtigen
Mitteilungen, die nur den ursprünglichen Subscribenten mitgeliefert wurden und sehr
selten sind.
Köhler, C., d. Trachten d. Völker in Bild u. Schnitt. 3 Tie. in 1 Bd. Mit
365 Abb. Dresden 1871—73. (15 M.) — Lipperheide 79. Colas 1634. 10.—
Koni, Th., Gesch. Friedrich d. Gr. Illustr. v. A. Menzel. 2. Ausg. Moskau
1863. Grüner Hjuchtenbd. m. Ecken, Rückenvergold, u. Goldschn. — In
russ. Sprache. 30.—
Koriusai, Isoda (ca. 1760—80), Mann aus d. Volke m. Pfeilen. Schwarz-
druck. 21,5 : 31 cm. 2.—
— Oiran u. Kamuro, Kopf n. links, rechte Hand auf die Schulter d. Ka-
muro gelegt, darüber beschriftete Laterne. Fünffarbendruck m. Blindpres-
sung. Pfostenbild (4 ashira-kake), sign. Koriusai gwa m. Verlegerstempel.
Ca. 1770. 70 : 12 cm. Auf graues u. weisses Papier aufgesetzt unter Glas
u. Goldrahmen (Rahmengr. 81 :24 cm). 150.—
Reizvolles Blatt von eigenartiger Farbgebung in d. Orangerot u. in breiter Fläche
angeordnetes Schwarz vorherrschen.
— Oiran u. Kamuro, nach links schreitend, die Hände unter d. Obi, dar-
über beschriftete Laterne. Fünffarbendruck m. Blindpressung. Pfostenbild
(hashira-kake), sign. Korinsai gwa, m. Verlagsstempel. Ca. 1770.
68,5 : 12 cm. Auf graues u. weisses Papier aufgesetzt unter Glas u. Gold-
rahmen (Rahmengr. 80:23 cm). 140.—
Reizendes Blatt, bei dem Orangerot u. in breiter Fläche Schwarz beim Kolorit
vorherrschen.
Kosaken. — Garde-Cosak, Officier, Gemeiner Cosak. Bilderbogenähnlicher
Kupferstich (v. C. G. Geisler). 18 :32 cm. (Leipz., ca. 1813.) Unter
Passepartout. 4.—
Kostümfiguren, chinesische. 4 Blatt. Chines. Aquarellmalerei auf Reis-
papier. Blattgr. 23,5 : 17,5 cm. Ca. 1840. Unter Glas. , 32.—
Kotzebue, M. v., Reise nach Persien i. J. 1817. M. 9 (dav. 4 kol.) Kupfern
auf 8 Tafeln. Weimar 1819. Pappbd. 15.—
Zwei kol. Kupfer stellen Militärkostüme dar. Titel leicht gestempelt.
Kotzebue, O. v., Entdeckungsreise in d. Südsee u. nach d. Beringstraße
zur Erforschung e. nordöstl. Durchfahrt 1815—18. 3 Bde. in 1. M. 20 meist
kol. Kupfertaf. u. 6 Karten. 4°. Weimar 1821. Hldrbd. 120.—
Lipperheide 1457. Sabin 38 284. Wichtiges Werk, besonders geschätzt wegen der
schön kolorierten Aquatintatafeln V. Ermer u. Skerl. Von bes. Interesse der v. A. v.
Chamisso herausgegebene 3. Band m. Kapiteln über Brasilien, Kalifornien, Chile,
Philippinen, Marianen u. Karolinen.
Krause, A., die Tlinkit-Indianer. Ergebnisse einer Reise n. d. Nordwest-
küste v. Amerika u. d. Beringstrasse. M. Karte, 4 Taf. u. 32 Illustr. Jena
1885. Hlwdbd. 15.—
Krause, F., d. Pueblo-Indianer. E. histor.-ethnograph. Studie. M. 9 Taf.,
1 Karte u. 15 Textfig. 4°. Halle 1907. 10.
Karl W. Hiersemann, Leipzig, Königstraße 29. Katalog 651
3
272a
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
1. Uniformen. Trachten. Kostüme. Empfänge. Festlichkeiten. Porträtwerke 33
TI. I: Die Infanterie-Regimenter im Jahre 1806. M. 32 Taf. — TI. II: Die Kü-
rassier- u. Dragoner-Regimenter seit Anfang des 18. Jahrhunderts bis zur Reorgani-
sation 1808. M. 85 Taf. — TI. III: Leichte Infanterie od. Füsilier-Bataillone 1787—1809
u. Jäger 1744—1809. M. 23 Taf.
Knobelsdorf, v., d. deutsch. Feldzeichen u. Fahnen von d. Urzeit bis zur
Gegenwart. M. 1 gefalt. Taf. Hannover 1896. 10 S. 2.—
Knötel, R., Uniformkunde, lose Blätter z. Gesch. d. Entwickelung d. mili-
tär. Tracht. Nebst Mitteilungen z. Gesch. d. militär. Tracht. Bd. 1—14. M.
820 kolor. Taf. 4°. Rathenow 1890—1906. Lwd.-Mappen. 240.—
Die seltene Originalausgabe, mit den für die Geschichte dep Uniformen wichtigen
Mitteilungen, die nur den ursprünglichen Subscribenten mitgeliefert wurden und sehr
selten sind.
Köhler, C., d. Trachten d. Völker in Bild u. Schnitt. 3 Tie. in 1 Bd. Mit
365 Abb. Dresden 1871—73. (15 M.) — Lipperheide 79. Colas 1634. 10.—
Koni, Th., Gesch. Friedrich d. Gr. Illustr. v. A. Menzel. 2. Ausg. Moskau
1863. Grüner Hjuchtenbd. m. Ecken, Rückenvergold, u. Goldschn. — In
russ. Sprache. 30.—
Koriusai, Isoda (ca. 1760—80), Mann aus d. Volke m. Pfeilen. Schwarz-
druck. 21,5 : 31 cm. 2.—
— Oiran u. Kamuro, Kopf n. links, rechte Hand auf die Schulter d. Ka-
muro gelegt, darüber beschriftete Laterne. Fünffarbendruck m. Blindpres-
sung. Pfostenbild (4 ashira-kake), sign. Koriusai gwa m. Verlegerstempel.
Ca. 1770. 70 : 12 cm. Auf graues u. weisses Papier aufgesetzt unter Glas
u. Goldrahmen (Rahmengr. 81 :24 cm). 150.—
Reizvolles Blatt von eigenartiger Farbgebung in d. Orangerot u. in breiter Fläche
angeordnetes Schwarz vorherrschen.
— Oiran u. Kamuro, nach links schreitend, die Hände unter d. Obi, dar-
über beschriftete Laterne. Fünffarbendruck m. Blindpressung. Pfostenbild
(hashira-kake), sign. Korinsai gwa, m. Verlagsstempel. Ca. 1770.
68,5 : 12 cm. Auf graues u. weisses Papier aufgesetzt unter Glas u. Gold-
rahmen (Rahmengr. 80:23 cm). 140.—
Reizendes Blatt, bei dem Orangerot u. in breiter Fläche Schwarz beim Kolorit
vorherrschen.
Kosaken. — Garde-Cosak, Officier, Gemeiner Cosak. Bilderbogenähnlicher
Kupferstich (v. C. G. Geisler). 18 :32 cm. (Leipz., ca. 1813.) Unter
Passepartout. 4.—
Kostümfiguren, chinesische. 4 Blatt. Chines. Aquarellmalerei auf Reis-
papier. Blattgr. 23,5 : 17,5 cm. Ca. 1840. Unter Glas. , 32.—
Kotzebue, M. v., Reise nach Persien i. J. 1817. M. 9 (dav. 4 kol.) Kupfern
auf 8 Tafeln. Weimar 1819. Pappbd. 15.—
Zwei kol. Kupfer stellen Militärkostüme dar. Titel leicht gestempelt.
Kotzebue, O. v., Entdeckungsreise in d. Südsee u. nach d. Beringstraße
zur Erforschung e. nordöstl. Durchfahrt 1815—18. 3 Bde. in 1. M. 20 meist
kol. Kupfertaf. u. 6 Karten. 4°. Weimar 1821. Hldrbd. 120.—
Lipperheide 1457. Sabin 38 284. Wichtiges Werk, besonders geschätzt wegen der
schön kolorierten Aquatintatafeln V. Ermer u. Skerl. Von bes. Interesse der v. A. v.
Chamisso herausgegebene 3. Band m. Kapiteln über Brasilien, Kalifornien, Chile,
Philippinen, Marianen u. Karolinen.
Krause, A., die Tlinkit-Indianer. Ergebnisse einer Reise n. d. Nordwest-
küste v. Amerika u. d. Beringstrasse. M. Karte, 4 Taf. u. 32 Illustr. Jena
1885. Hlwdbd. 15.—
Krause, F., d. Pueblo-Indianer. E. histor.-ethnograph. Studie. M. 9 Taf.,
1 Karte u. 15 Textfig. 4°. Halle 1907. 10.
Karl W. Hiersemann, Leipzig, Königstraße 29. Katalog 651
3