Metadaten

Karl W. Hiersemann
Katalog (Nr. 652): Galilei, Kepler, Tycho Brahe und ihr Kreis: eine schöne Sammlung wertvoller und seltener Ausgaben ihrer wichtigsten Schriften zum Teil in Erstausgaben — Leipzig: Karl W. Hiersemann, 1938

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.52310#0025
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Galilei, Kepler, Tycho Brahe und ihr Kreis 23
corum libri VII, in quibus astrologia omni superstitione Arabum
et Judaeorum eliminata physiologice tractatur. With 6 astrological
diagrams. 4°. Francofurti 1630. 4 11., 258 pp. Tog. in 1 old vellum
binding. — I. Riccardi II, 68. Mieli I, 106, 19. 30.—
77 Marius, Sim., mundus Jovialis anno 1609 detectus ope perspicilli
belgici, hoc est quatuor Jovialium planetarum cum theoria, tum
tabulae propriis observationibus maxime fundatae. M. Holzschnitt-
portrait. KI.-40. Nürnberg, sumpt. et typis Job. Lauri, 1614.
38 Bll., davon das letzte weiß. Alter Pappbd. 420.—
Originalausgabe. — Das erste Buch mit der graphischen Dar-
stellung eines Teleskops, welcher hier auf dem schönen, ganzseitigen
Porträt des Autors (BL 10 vo) abgebildet ist.
Das Werk handelt von den Jupitermonden, die Sim. Marius
gleichzeitig mit Galilei u. unabhängig von ihm entdeckte.
Galilei beschuldigte ihn des Plagiats, nach d. Untersuchungen von Oudemans u.
Bosscha kann aber kein Zweifel obwalten, das Marius ehrlich war. Auf Bl. 8 ro
findet sich die Entdeckung des Andromeda-Nebels.
Das Werk ist von der größten Seltenheit. Unseres Wissens
ist nur ein Exemplar im Handel aufgetaucht.
Fleckenloses, vorzüglich erhaltenes Exemplar. Auf d. Titelblatt kleiner
sauberer Kaufvermerk „Soldner em. Onold. 1758“ (bayer. Astronom 1777—1833).
78 Mersenne, M., cogitata physico-mathematica. — (TI. II:) Uni-
versae geometriae mixtaeque mathematicae synopsis. — (TL III:)
Novarum observationum physico-mathematicarum tomus III.
3 Tie. in 2 Bdn. M. zahlr. Holzschnitten u. mathemat. Figuren im
Text. 40. Paris, sumpt. Ant. Bertier, 1644—47. 1 Pappbd., 1 Kalb-
Idrbd. d. Z. 150.—
Brunet III, 1662. Fetis VI, 102. Eitner VI, 444.
Kollation: (I) 22 Bll. + S. 1—40 + 4 Bll. + S. 41—370 + 4 Bll. +
S. 1—96 + 6 Bll. + S. 1—140 + 10 Bll. — (II) 16 Bll. + 591 (falsch ge-
zählt 589) S. — (III) 16 Bll. + S. 1—62 + 1 Bl. + S. 63—236 + 1 Bl.
Ganz vollständiges Exemplar, in diesem Zustande
sehr selten.
Marin Mersenne, französ. Mathematiker, Paulanermönch u. Musiktheore-
tiker, 1588—1648, war befreundet mit Descartes, dessen Entdeckungen er hier
als erster der breiten Öffentlichkeit bekannt machte. Das Werk ist eine um-
fangreiche Sammlung von Abhandlungen über Mathematik u. Musik u. enthält
viele äußerst interessante Mitteilungen. So wird in TI. I, S. 96 in dem Kapitel
„Phaenomena Hydraulica“ zum erstenmal d. Konstruction eines
Spiegelteleskops vorgeschlagen. Derselbe Teil (S. 207—08) ent-
hält einen Abschnitt über Unterseeboote („De navibus sub aqua natan-
tibus“). Außerordentlich reich ist das Material über Musik u. Musik-
instrumente, Harmonielehre etc.
Einbände etwas beschädigt, der zweite Rand stellenweise am Rand etwas
wasserfleckig, aber gutes Exemplar.
Karl W. Hiersemann, Leipzig, Königstr. 29. Katalog 652
 
Annotationen