215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
1. Allgemeines, Reisen im Stillen Ozean, Ethnographie, Geographie 19
Martin, R., Lehrbuch d. Anthropologie. M. 460 Abb. u. 3 Taf. Jena 1914.
Hlwdbd. 18.—
— über Skelettkult u. verwandte Vorstellungen. M. 4 Taf. Zur. 1920. S.-A.
63 S. 2.—
Mayher, W., d. astronom. Zeitrechnung d. Völker von ihr. Ursprung bis z.
Gegenwart u. die Einheitszeit. M. Karte. Diessen 1913. 3.—
Mentzer, M. B., compendium geographicum. M. 1 Taf. 12°. Giessen 1685.
Pgtbd. 12.—
In d. 4 Abtlg. je 1 Kap. üb. Nord-Amerika, Mittel-Amerika, Australien u. Nordland.
Mercator, G., u. Jod. Hondius, Atlas, das ist Abbildung der gantzen Welt
mit allen darin begriffenen Ländern u. Provintzen: sonderlich v. Teutsch-
land, Franckreich, Niderland, Ost u. West Indien. Mit Beschreibung der-
selben. M. gest. Titel, Portrait d. Mercator u. Hondius u. 161 doppelblatt-
groß. Karten in Kupferstich. Fol. Amsterd., Henr. Hondius, 1633. Pgtbd.
d. Zeit. 620.—
Phillips 444. Tiele Anm. zu 743, S. 167. Averdunk u. Müller-Reinhard S. 99/100.
V. Raemdonck 8. 266.
Erste deutsche Folioausgabe d. großen Mercatoratlasses.
Sehr selten. Amerika ist mit 5 Spezialkarten vertreten: America noviter delineata
1631, Nova Virginiae tab., Peru, Brasilia, Fretum Magellanici. Außerdem beziehen sich
noch 6 weitere Karten auf Amerika. 58 Karten sind von Mercator, 103 von anderen
Kartographen wie Hondius, Henneberg, Jansson, Mellinger, Comenius u. a. Beigefügt
sind je eine nicht zugehörige Karte v. Deutschland u. Italien. Das Frontispiz sowie
einige Blätter am Anfang u. in der Mitte des Werkes sind am äußersten weißen Rand,
bzw. der unteren Ecke ausgebessert. Frontispiz etwas fleckig u. wurmstichig, die
Karten selbst in guten Drucken u. unkoloriert.
Meurer, J., Weltreisebilder. M. Karte u. 116 Abb. im Text u. auf Taf. Leipz.
1906. Lwdbd. Vergriffen. 8.—
Meyen, F. S. F., Reise um d. Erde ausgeführt auf d. kgl. preuss. See-
handlungs-Schiffe Prinzess Louise i. d. J. 1830—32. 2 Bde. M. 2 Karten u.
3 Taf. 4°. Berl. 1834—35. Pappbde. Sabin 48 667. 24.—
Die Reise ging über Brasilien, Chile, Peru, Ozeanien (Hawai), Philippinen, Mo-
lukken nach China und über d. Cap der Guten Hoffnung zurück.
Meyer, H., e. Weltreise. M. Karte, 120 Abb. u. Plänen u. e. Anhang: Die
Igorroten. Leipz. 1885. Lwdbd. 4.—
Morisotus, CI. B., orbis maritimi s. rerum in mari et littoribus gestarum
generalis historia. M. Frontisp., 1 doppelseit. Taf. u. 45 Kupferst, im Text,
davon 23 Karten. Fol. Divione (Dijon), P. Palliot, 1643. Pgtbd. (etwas
beschädigt). 80.—
Sabin 50 723. Carter Brown Cat. II, 307. Seltenes Werk. Teil I behandelt die Schiff-
fahrten d. alten Griechen u. Römer, Teil II die Entdeckungsreisen d. Franzosen, Eng-
länder, Holländer, Spanier u. Portugiesen etc. nach Amerika, Asien, Afrika, Austra-
lien etc. S. 592—612 enthalten Nordamerika, Mexiko, Florida, Brasilien, Peru, Magellan
etc. m. 3 Karten. 8. 609—11 Australien. 699 ff. verschiedene Schiffstypen.
Mörner, B., Tinara. Die Vorstellungen d. Naturvölker vom Jenseits. Jena
1924. 2.—
Mucke, J. R., d. Problem d. Völkerverwandtschaft. Greifswald 1905. 5.—
Müller, Fr., allgem. Ethnographie. 2. verm. A. Wien 1879. Hldrbd. 6.—
Murillo Velarde, P., soc. J., geographia historica. Libro IX. De la America
y de las islas adyacentes y islas de los mares del Norte y Sur. Small 4 to.
Madrid 1752. Limp vellum. 20.—
Sabin 51 448. De Backer-Sommervogel V, col. 1457, no. 8. Palau y Dulcet V, 271.
Coll.: Title, 391 numb. pp. and 2 unn. pp. Pages 289—90 have been dropped.
The most important volume of the work, relating to America. Pp. 387—391 treat
of Australia and the South-Sea-Islands (Marianas, Solomon Islands, New Guinea etc.).
Karl W. Hiersemann, Leipzig, Königstraße 29. Katalog 653
2*
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
1. Allgemeines, Reisen im Stillen Ozean, Ethnographie, Geographie 19
Martin, R., Lehrbuch d. Anthropologie. M. 460 Abb. u. 3 Taf. Jena 1914.
Hlwdbd. 18.—
— über Skelettkult u. verwandte Vorstellungen. M. 4 Taf. Zur. 1920. S.-A.
63 S. 2.—
Mayher, W., d. astronom. Zeitrechnung d. Völker von ihr. Ursprung bis z.
Gegenwart u. die Einheitszeit. M. Karte. Diessen 1913. 3.—
Mentzer, M. B., compendium geographicum. M. 1 Taf. 12°. Giessen 1685.
Pgtbd. 12.—
In d. 4 Abtlg. je 1 Kap. üb. Nord-Amerika, Mittel-Amerika, Australien u. Nordland.
Mercator, G., u. Jod. Hondius, Atlas, das ist Abbildung der gantzen Welt
mit allen darin begriffenen Ländern u. Provintzen: sonderlich v. Teutsch-
land, Franckreich, Niderland, Ost u. West Indien. Mit Beschreibung der-
selben. M. gest. Titel, Portrait d. Mercator u. Hondius u. 161 doppelblatt-
groß. Karten in Kupferstich. Fol. Amsterd., Henr. Hondius, 1633. Pgtbd.
d. Zeit. 620.—
Phillips 444. Tiele Anm. zu 743, S. 167. Averdunk u. Müller-Reinhard S. 99/100.
V. Raemdonck 8. 266.
Erste deutsche Folioausgabe d. großen Mercatoratlasses.
Sehr selten. Amerika ist mit 5 Spezialkarten vertreten: America noviter delineata
1631, Nova Virginiae tab., Peru, Brasilia, Fretum Magellanici. Außerdem beziehen sich
noch 6 weitere Karten auf Amerika. 58 Karten sind von Mercator, 103 von anderen
Kartographen wie Hondius, Henneberg, Jansson, Mellinger, Comenius u. a. Beigefügt
sind je eine nicht zugehörige Karte v. Deutschland u. Italien. Das Frontispiz sowie
einige Blätter am Anfang u. in der Mitte des Werkes sind am äußersten weißen Rand,
bzw. der unteren Ecke ausgebessert. Frontispiz etwas fleckig u. wurmstichig, die
Karten selbst in guten Drucken u. unkoloriert.
Meurer, J., Weltreisebilder. M. Karte u. 116 Abb. im Text u. auf Taf. Leipz.
1906. Lwdbd. Vergriffen. 8.—
Meyen, F. S. F., Reise um d. Erde ausgeführt auf d. kgl. preuss. See-
handlungs-Schiffe Prinzess Louise i. d. J. 1830—32. 2 Bde. M. 2 Karten u.
3 Taf. 4°. Berl. 1834—35. Pappbde. Sabin 48 667. 24.—
Die Reise ging über Brasilien, Chile, Peru, Ozeanien (Hawai), Philippinen, Mo-
lukken nach China und über d. Cap der Guten Hoffnung zurück.
Meyer, H., e. Weltreise. M. Karte, 120 Abb. u. Plänen u. e. Anhang: Die
Igorroten. Leipz. 1885. Lwdbd. 4.—
Morisotus, CI. B., orbis maritimi s. rerum in mari et littoribus gestarum
generalis historia. M. Frontisp., 1 doppelseit. Taf. u. 45 Kupferst, im Text,
davon 23 Karten. Fol. Divione (Dijon), P. Palliot, 1643. Pgtbd. (etwas
beschädigt). 80.—
Sabin 50 723. Carter Brown Cat. II, 307. Seltenes Werk. Teil I behandelt die Schiff-
fahrten d. alten Griechen u. Römer, Teil II die Entdeckungsreisen d. Franzosen, Eng-
länder, Holländer, Spanier u. Portugiesen etc. nach Amerika, Asien, Afrika, Austra-
lien etc. S. 592—612 enthalten Nordamerika, Mexiko, Florida, Brasilien, Peru, Magellan
etc. m. 3 Karten. 8. 609—11 Australien. 699 ff. verschiedene Schiffstypen.
Mörner, B., Tinara. Die Vorstellungen d. Naturvölker vom Jenseits. Jena
1924. 2.—
Mucke, J. R., d. Problem d. Völkerverwandtschaft. Greifswald 1905. 5.—
Müller, Fr., allgem. Ethnographie. 2. verm. A. Wien 1879. Hldrbd. 6.—
Murillo Velarde, P., soc. J., geographia historica. Libro IX. De la America
y de las islas adyacentes y islas de los mares del Norte y Sur. Small 4 to.
Madrid 1752. Limp vellum. 20.—
Sabin 51 448. De Backer-Sommervogel V, col. 1457, no. 8. Palau y Dulcet V, 271.
Coll.: Title, 391 numb. pp. and 2 unn. pp. Pages 289—90 have been dropped.
The most important volume of the work, relating to America. Pp. 387—391 treat
of Australia and the South-Sea-Islands (Marianas, Solomon Islands, New Guinea etc.).
Karl W. Hiersemann, Leipzig, Königstraße 29. Katalog 653
2*