12
203
203a
203b
204
205
206
206a
207
207a
20S
209
210
2H
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
Deutschland
*Heinrich von dem Türlin, diu Crone. Hrsg. v. G. H. F. Scholl. Tüb. 1852.
Bibi. d. Lit. Ver. 27. — Anast. Neudr. 18.—
Goedeke I, 103, 3: „Es gibt kein bekanntes Gedicht des Mittelalters, in dem das
Zauberwesen stärker gehäuft wäre.“
Heldenlieder d. deutschen Kaiserzeit aus d. Latein, übers., erläut. u. ein-
geleit. v. W. Gundlach. 3 Bde. Innsbr. 1894—99. Hldrbde. 25.—
1: Hrotsvitha’s Otto-Lied. — 2: Der Sang v. Sachsenkrieg. — 3: Barbarossa-Lieder.
Helmold, Chronik d. Slaven. Übers, v. J. C. M. Laurent. Berlin 1852.
Hlwdbd. 3.—
Herberger, Th., Kaiser Ludwig d. Bayer u. d. treue Stadt Augsburg.
M. Urkunden. 4°. (Augsbg. ca. 1850.) Pappbd. 4.—
Herchenhahn, J. Ch,., Gesch. d. Oesterreicher unter d. Babenbergern.
Leipz. 1784. Pappbd. 4.—
Herre, P., deutsche Kultur d. M.-A. in Bild u. Wort. M. 1 färb. Taf. u.
245 Abbildgn. auf 112 Taf. Leipz. 1912. Lwdbd. 4.—
Hesse, L. F., Gesch. d. Klosters Paulinzelle. M. Textabb. Fol. Rudolstadt
1815. Hlwdbd. 6.—
Heusinger, B., servitium regis in d. deutsch. Kaiserzeit. M. 4 Beil. Berl.
1922. Hlwdbd. 2.—
Heydel, J., das Itinear Heinrichs d. Löwen. Hildesh. 1929. 166 S. Diss. 3.—
Heyne, M., Körperpflege u. Kleidung bei d. Deutschen v. d. ältesten ge-
schieht!. Zeiten bis z. 16. Jh. M. 96 Abbildgn. Leipz. 1903. Hlwdbd. 8.—
Hildebrandt, R., Studien über d. Monarchie Heinrichs d. Löwen. Heppen-
heim 1931. 74 S. Diss. 3.—
^Historien der alden E. Hrsg. v. W. Gerhard. Leipzig 1927. — Bibi. d. Lit.
Ver. Bd. 271. 12.—
Hoffmann, M. N., d. Magdalenenszenen im geistl. Spiel d. deutsch. Mittel-
alters. Münster 1933. Diss. 67 S. 3.—
Hohe Lied, das, übers, v. Willeram, erklärt v. Rilindis u. Herrat (1147 bis
1196). A. d. einz. Handschr. z. Wien hrsg. v. J. Haupt. M. Taf. Wien
1864. Hlwdbd. 8.—
Holland, H., Gesch. d. altdeutschen Dichtkunst in Bayern. Regensb. 1862.
Lwdbd. Vergriffen. 8.—
Huber, A., Gesch. d. Herz. Rudolf IV. v. Oesterreich. Innsbr. 1865. Kart. 6.—
*Hugo von Montfort, hrsg. v. K. Bartsch. Tüb. 1879. — Bibi. d. lit.
Ver. 143. 10.—
*Hugo v. Reutlingen, flores musicae omnis cantus Gregoriani. Hrsg. v.
C. Beck. M. 4 Taf. Stgt 1868. — Publ. d. lit. Ver. 89. Anastat. Neudr. 9.—
*Hugo v. Trimberg, der Renner. Hrsg. v. G. Ehrismann. 4 Bde. Tüb.
1908—12. — Bibi. d. lit. Ver. 247, 248, 252, 256. 40.—
Hüllmann, K. D., Gesch. d. Ursprungs d. deutschen Fürstenwürde. Bonn
1842. Kart. 4.—
Hütter, K., d. Vehmgericht d. Mittelalters. M. Vign. Leipz. 1783. Hldrbd. 5.—
Huys, L., Verhältnis v. Stadt u. Kirche in Osnabrück im späteren M.-A.
(1225—1500). Borna 1936. Diss. 61 S. 3.—
Jaffe, Ph., Gesch. d. deutschen Reiches unter Conrad III. Hannov. 1845.
Pappbd. 3.—
— Gesch. d. dt. Reiches unter Lothar d. Sachsen. Berlin 1843. Ppbd. 4.—
Jahrbücher, Nürnberger (bis 1313). Hrsg. v. G. W. K. Lochner. 2 Hefte in
1 Bd. (Alles Erschienene.) 4°. Nürnberg 1833—35. Pappbd. 8.—
Jeroschin, N. v., d. Deutschordenschronik. Beitr. z. Gesch. d. mitteldtschn.
Sprache u. Literat., hrsg. v. Fr. Pfeiffer. Stuttg. 1854. Pappbd. 6.—
Karl W. Hiersemann, Leipzig, Königstraße 29. Katalog 656
203
203a
203b
204
205
206
206a
207
207a
20S
209
210
2H
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
Deutschland
*Heinrich von dem Türlin, diu Crone. Hrsg. v. G. H. F. Scholl. Tüb. 1852.
Bibi. d. Lit. Ver. 27. — Anast. Neudr. 18.—
Goedeke I, 103, 3: „Es gibt kein bekanntes Gedicht des Mittelalters, in dem das
Zauberwesen stärker gehäuft wäre.“
Heldenlieder d. deutschen Kaiserzeit aus d. Latein, übers., erläut. u. ein-
geleit. v. W. Gundlach. 3 Bde. Innsbr. 1894—99. Hldrbde. 25.—
1: Hrotsvitha’s Otto-Lied. — 2: Der Sang v. Sachsenkrieg. — 3: Barbarossa-Lieder.
Helmold, Chronik d. Slaven. Übers, v. J. C. M. Laurent. Berlin 1852.
Hlwdbd. 3.—
Herberger, Th., Kaiser Ludwig d. Bayer u. d. treue Stadt Augsburg.
M. Urkunden. 4°. (Augsbg. ca. 1850.) Pappbd. 4.—
Herchenhahn, J. Ch,., Gesch. d. Oesterreicher unter d. Babenbergern.
Leipz. 1784. Pappbd. 4.—
Herre, P., deutsche Kultur d. M.-A. in Bild u. Wort. M. 1 färb. Taf. u.
245 Abbildgn. auf 112 Taf. Leipz. 1912. Lwdbd. 4.—
Hesse, L. F., Gesch. d. Klosters Paulinzelle. M. Textabb. Fol. Rudolstadt
1815. Hlwdbd. 6.—
Heusinger, B., servitium regis in d. deutsch. Kaiserzeit. M. 4 Beil. Berl.
1922. Hlwdbd. 2.—
Heydel, J., das Itinear Heinrichs d. Löwen. Hildesh. 1929. 166 S. Diss. 3.—
Heyne, M., Körperpflege u. Kleidung bei d. Deutschen v. d. ältesten ge-
schieht!. Zeiten bis z. 16. Jh. M. 96 Abbildgn. Leipz. 1903. Hlwdbd. 8.—
Hildebrandt, R., Studien über d. Monarchie Heinrichs d. Löwen. Heppen-
heim 1931. 74 S. Diss. 3.—
^Historien der alden E. Hrsg. v. W. Gerhard. Leipzig 1927. — Bibi. d. Lit.
Ver. Bd. 271. 12.—
Hoffmann, M. N., d. Magdalenenszenen im geistl. Spiel d. deutsch. Mittel-
alters. Münster 1933. Diss. 67 S. 3.—
Hohe Lied, das, übers, v. Willeram, erklärt v. Rilindis u. Herrat (1147 bis
1196). A. d. einz. Handschr. z. Wien hrsg. v. J. Haupt. M. Taf. Wien
1864. Hlwdbd. 8.—
Holland, H., Gesch. d. altdeutschen Dichtkunst in Bayern. Regensb. 1862.
Lwdbd. Vergriffen. 8.—
Huber, A., Gesch. d. Herz. Rudolf IV. v. Oesterreich. Innsbr. 1865. Kart. 6.—
*Hugo von Montfort, hrsg. v. K. Bartsch. Tüb. 1879. — Bibi. d. lit.
Ver. 143. 10.—
*Hugo v. Reutlingen, flores musicae omnis cantus Gregoriani. Hrsg. v.
C. Beck. M. 4 Taf. Stgt 1868. — Publ. d. lit. Ver. 89. Anastat. Neudr. 9.—
*Hugo v. Trimberg, der Renner. Hrsg. v. G. Ehrismann. 4 Bde. Tüb.
1908—12. — Bibi. d. lit. Ver. 247, 248, 252, 256. 40.—
Hüllmann, K. D., Gesch. d. Ursprungs d. deutschen Fürstenwürde. Bonn
1842. Kart. 4.—
Hütter, K., d. Vehmgericht d. Mittelalters. M. Vign. Leipz. 1783. Hldrbd. 5.—
Huys, L., Verhältnis v. Stadt u. Kirche in Osnabrück im späteren M.-A.
(1225—1500). Borna 1936. Diss. 61 S. 3.—
Jaffe, Ph., Gesch. d. deutschen Reiches unter Conrad III. Hannov. 1845.
Pappbd. 3.—
— Gesch. d. dt. Reiches unter Lothar d. Sachsen. Berlin 1843. Ppbd. 4.—
Jahrbücher, Nürnberger (bis 1313). Hrsg. v. G. W. K. Lochner. 2 Hefte in
1 Bd. (Alles Erschienene.) 4°. Nürnberg 1833—35. Pappbd. 8.—
Jeroschin, N. v., d. Deutschordenschronik. Beitr. z. Gesch. d. mitteldtschn.
Sprache u. Literat., hrsg. v. Fr. Pfeiffer. Stuttg. 1854. Pappbd. 6.—
Karl W. Hiersemann, Leipzig, Königstraße 29. Katalog 656