1498
1499
1500
1501
1502
1503
1504
1505
1506
1507
1508
1509
1510
1511
1512
1513
1514
1514a
1515
1516
1517
1518
1519
1520
1521
1522
1523
8. Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 73
Hanssen, G., agrarhistor. Abhandlungen. 2 Bde. Lpz. 1880—84. Hlwdbde.
Vergriffen. 65.—
Harms, B., z. Wiederanknüpfung u. Pflege d. weltwirtsch. Beziehungen
Deutschlands. 4°. Kiel 1915. — Ders., d. Zukunft d. Weltwirtsch. Kiel
1916. 2 Hefte. 3.—
Hatschek, H. J., d. Manufakturhaus auf d. Tabor i. Wien. M. 2 Plänen u.
1 Abb. Leipz. 1886. (4VÖ M.) 4.—
Haude u. Spener. — Weidling, K., d. Haude u. Spenersche Buchhand-
lung i. Berlin 1614—1890. M. Portr. Berl. 1902. Lwdbd. 3.—
Heberle, R., die Deutschen in Litauen. Stuttg. 1927. 3.—
Hecke, W., d. Verschiedenheit d. deutsch, u. slawischen Volksvermeh-
rung i. Oesterreich. Stuttg. 1916. 2.—
Heckel, M. v., d. Fortschritte d. direkten Besteuerung i. d. deutsch.
Staaten. Leipz. 1904. (8 M.) 3.—
Hedemann, J. W., d. Fürsorge d. Gutsherrn f. s. Gesinde (Brandenb.-
preuss. Gesch.). Breslau 1905. S.-A. 54 SS. 2.—
Heiligenstadt, C., die preuss. Centralgenossenschaftskasse. Jena 1897.
Lwdbd. 3.—
Heinicke, G., d. preuss. Staatsbank (Seehandlung) seit d. Währungs-
stabilisierung im Vergleich z. Vorkriegszeit. Berl. 1928. (ICU/io M.) 6.—
Heinsheimer, K., Handels- u. Wechselrecht. Berl. 1924. (33/5 M.) 2.—
Heinzen, K., wer u. was ist das „Volk“? 2. Aufl. Sandusky (Ohio) 1870.
20 SS. Karton. 5.—
Helfferich, K., Deutschlands Volkswohlstand 1888—1913. Berl. 1913. 3.—
— Lumm, K. v., K. Helfferich als Währungspolitiker u. Gelehrter. Mit
Abb. Leipz. 1926. (4 M.) 2.—
Helmert, der deutsche Diogenes u. ausgezeichnete Antiquar u. Kunst-
händler in Dresden u. Leipzig. Kolor. Aquatintastich. 17 : 13 cm. Ca. 1840.
Unter Passepartout. 6.—
Das humorist. Blatt stellt Helmert als Marktschreier zwischen. Faß u. Bütte beim
Anpreisen seiner Bücher u. Kunstblätter dar.
Herkner, H., d. Arbeiterfrage. (Erste A u s g.) Berl. 1894. Hlwdbd. 10.—
-4. Aufl. Berl. 1905. Lwdbd. 4.—
-6. Aufl. 2 Bde. Berl. 1916. Lwdbde. 4.—
Herle, J., u. M. Metzner, neue Beiträge z. Kartellproblem. Berl. 1929.
(6 M.) 3.—
Hermant, M., les paradoxes economiques de l’Allemagne moderne. 1918
ä 1931. Paris 1931. 4.—
Herrenhaus-Junker u. d. Arbeiter. Reden von v. Puttkamer u. v. Stumm.
Berlin 1897. 16 SS. 3.—
Heymann, Carl H.’s Verlag. Vlgs.-Verzeichnis m. geschichtl. Einleitung,
hrsg. z. 100-Jahrf. M. 1 Titelbl. u. 4 Taf. 4°. Bin. 1915. Lwdbd. 6.—
Hintermänner, Die, der Sozialdemokratie. Berl. 1890. Cart. 142 SS. 8.—
Stammhammer I, 106.
Hitze, F., z. Würdigung d. deutsch. Arbeiter-Sozialpolitik. M. Gladbach
1913. 2.—
— Soziale Arbeit im neuen Deutschland. Festschrift. Münch.-Gl. 1921.
Hlwdbd. 2.—
Hoch, G., Worte u. Taten d. „arbeiterfreundl.“ Zentrums. Berl. 1900.
32 S. 3.—
Hodermann, W., d. neue Jugendwohlfahrtsrecht. Berl. (1928). (4 M.) 2.—
Karl W. Hiersemann, Leipzig, Königstraße 29. Katalog 657
1499
1500
1501
1502
1503
1504
1505
1506
1507
1508
1509
1510
1511
1512
1513
1514
1514a
1515
1516
1517
1518
1519
1520
1521
1522
1523
8. Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 73
Hanssen, G., agrarhistor. Abhandlungen. 2 Bde. Lpz. 1880—84. Hlwdbde.
Vergriffen. 65.—
Harms, B., z. Wiederanknüpfung u. Pflege d. weltwirtsch. Beziehungen
Deutschlands. 4°. Kiel 1915. — Ders., d. Zukunft d. Weltwirtsch. Kiel
1916. 2 Hefte. 3.—
Hatschek, H. J., d. Manufakturhaus auf d. Tabor i. Wien. M. 2 Plänen u.
1 Abb. Leipz. 1886. (4VÖ M.) 4.—
Haude u. Spener. — Weidling, K., d. Haude u. Spenersche Buchhand-
lung i. Berlin 1614—1890. M. Portr. Berl. 1902. Lwdbd. 3.—
Heberle, R., die Deutschen in Litauen. Stuttg. 1927. 3.—
Hecke, W., d. Verschiedenheit d. deutsch, u. slawischen Volksvermeh-
rung i. Oesterreich. Stuttg. 1916. 2.—
Heckel, M. v., d. Fortschritte d. direkten Besteuerung i. d. deutsch.
Staaten. Leipz. 1904. (8 M.) 3.—
Hedemann, J. W., d. Fürsorge d. Gutsherrn f. s. Gesinde (Brandenb.-
preuss. Gesch.). Breslau 1905. S.-A. 54 SS. 2.—
Heiligenstadt, C., die preuss. Centralgenossenschaftskasse. Jena 1897.
Lwdbd. 3.—
Heinicke, G., d. preuss. Staatsbank (Seehandlung) seit d. Währungs-
stabilisierung im Vergleich z. Vorkriegszeit. Berl. 1928. (ICU/io M.) 6.—
Heinsheimer, K., Handels- u. Wechselrecht. Berl. 1924. (33/5 M.) 2.—
Heinzen, K., wer u. was ist das „Volk“? 2. Aufl. Sandusky (Ohio) 1870.
20 SS. Karton. 5.—
Helfferich, K., Deutschlands Volkswohlstand 1888—1913. Berl. 1913. 3.—
— Lumm, K. v., K. Helfferich als Währungspolitiker u. Gelehrter. Mit
Abb. Leipz. 1926. (4 M.) 2.—
Helmert, der deutsche Diogenes u. ausgezeichnete Antiquar u. Kunst-
händler in Dresden u. Leipzig. Kolor. Aquatintastich. 17 : 13 cm. Ca. 1840.
Unter Passepartout. 6.—
Das humorist. Blatt stellt Helmert als Marktschreier zwischen. Faß u. Bütte beim
Anpreisen seiner Bücher u. Kunstblätter dar.
Herkner, H., d. Arbeiterfrage. (Erste A u s g.) Berl. 1894. Hlwdbd. 10.—
-4. Aufl. Berl. 1905. Lwdbd. 4.—
-6. Aufl. 2 Bde. Berl. 1916. Lwdbde. 4.—
Herle, J., u. M. Metzner, neue Beiträge z. Kartellproblem. Berl. 1929.
(6 M.) 3.—
Hermant, M., les paradoxes economiques de l’Allemagne moderne. 1918
ä 1931. Paris 1931. 4.—
Herrenhaus-Junker u. d. Arbeiter. Reden von v. Puttkamer u. v. Stumm.
Berlin 1897. 16 SS. 3.—
Heymann, Carl H.’s Verlag. Vlgs.-Verzeichnis m. geschichtl. Einleitung,
hrsg. z. 100-Jahrf. M. 1 Titelbl. u. 4 Taf. 4°. Bin. 1915. Lwdbd. 6.—
Hintermänner, Die, der Sozialdemokratie. Berl. 1890. Cart. 142 SS. 8.—
Stammhammer I, 106.
Hitze, F., z. Würdigung d. deutsch. Arbeiter-Sozialpolitik. M. Gladbach
1913. 2.—
— Soziale Arbeit im neuen Deutschland. Festschrift. Münch.-Gl. 1921.
Hlwdbd. 2.—
Hoch, G., Worte u. Taten d. „arbeiterfreundl.“ Zentrums. Berl. 1900.
32 S. 3.—
Hodermann, W., d. neue Jugendwohlfahrtsrecht. Berl. (1928). (4 M.) 2.—
Karl W. Hiersemann, Leipzig, Königstraße 29. Katalog 657