1903
1904
1905
1906
1907
1908
1909
1910
1911
1912
1913
1914
1915
10. Galerie-Werke. Kataloge öffentlicher und privater Sammlungen 121
Brera. — Malaguzzi Valeri, Fr., catalogo della R. Pinacotera di
Brera. C. 45 tav. Berg. 1908. Lwdbd. 2.—
Brüssel. — C1 e m e n , P., Sammlung deutscher Kunstwerke, Brüssel
1910. M. 77 Taf. Gr.-4°. Siegburg 1910. Pgtbd. 36.—
— Documents iconograph. et typogr. de la Biblioth. Royale de
Belgique. Facsimile photolithogr. av. texte hist, et explicat. Livr. 1—3.
Av. 12 pl. Fol. Brux. (1864—)65. Hldr.-Mappe. 15.—
Nur in 100 Exempl. hergestellt. Enth.: I. Spirituale Pomerium (15 siegele) p.
L. Alvin. Av. 6 pl. — II. Grav. criblee (Ste. Barbe). — Impressions negatives (Ste.)
Dorothee. St. Benoit). 15. siäcle. Publ. p. Hymanns. Av. 3 p]. — III. La Vierge
de 1418. P. Ruelens. Av. 3 pl.
— W a u t e r s, A. J., cat. histor. et descript. des tableaux anciens du
Musee de Brux. 3me ed. Av. 18 pl. Brux. 1908. 2.—
Buda-Pest. — Terey, G. de, cat. d. tableaux anc. et mod. du Musee
d. Beaux-Arts de Budapest. 1: maitres anciens. 2me ed. Av. 111 pl,
Budap. 1910. 3.—
-die Gemälde-Galerie d. Mus. f. bildende Künste in Budapest.
Abtlg. 1: byzantin., italien., span., portugies. u. französ. Meister. M.
372 Abb. Berl. 1916 4.—
Cambridge. — Fogg Art Museum (Harvard University). A Ioan
exhibition of early Italian engr. W. 119 illustr. 4°. Cambr. 1915. 15.—
Danzig. — S e c k e r, H. F., die Kunstsammlungen im Franziskaner-
kloster zu Danzig. M. 50 (2 färb.) Taf. Berlin 1917. Hlwdbd. 2.—
Denon. — Description des objets d’arts qui composent le cabinet de
feu M. le Baron V. Denon 2 tom. en 1 vol. Paris 1826. D.-bas. 4.—
Dresden. — Galerie royale de Dresde. — Recueil d’estampes
d’apres les plus celebres tableaux de la galerie de Dresde. 2 Bde. M.
2 Portr., 2 Plänen, 100 schönen Taf. u. 4 Vignetten. Groß-Fol. Dres-
den 1753—57. Pracht einband d. Zeit: Roter Maroquin, Rücken
durch Bünde in 11 Felder aufgeteilt, die m. Goldleisten u. Rocaille-
Ornamenten geschmückt sind. Die Deckel mit einer prächtigen Bordüre
im Rocaille-Stil mit wechselreich ornamentierten Medaillons. Gold-
schnitt. 2800.—
Cohen 423. — Exemplar aus dem Besitz der Kaiserin Katha-
rina II. von Rußland, deren Name unter dem Titel gedruckt
ist. Prachteinband im besten Stile der Zeit, monumental u. elegant zugleich.
(76 : 55 cm.)
Scharfe, breitrandige Abdrücke vor dem Datum 1750 (vgl. Cohen).
Die Stiche dieser herrlichen Sammlung sind zum größten Teil nach Zeichnungen
P. Hutins angefertigt. Außer den 100 Stichen enthält der Band 2 Vignetten von
Eisen, gest. v. Le Mire, und die sehr schönen Porträts Augusts III., König von
Polen (gest. v. Balechou nach II. Rigaud) u. v. Maria-Jesepha v. Polen (gest. v.
DauH6 nach Louis de Sylvestre).
Ein dritter Band dieser Galerie wurde 1874 in Dresden herausgegeben.
Ein wegen seines ehemaligen Besitzers u. seines Einbandes einzigartiges Exempl.
-3 vol. Avec 3 portr., 2 front, et 150 planches. Texte en frang. et
italien (vol. 3 seulement en fran?.). Imp.- fol. Dresde 1753—1874. Halb-
maroquinbde. m. breiten Ecken, Rückenvergoldg. u. Goldschnitt. 120.—
Cohen 423.
— Gemäldegalerie, die, zu Dresden. Hrsg. v. Minist. d. Kultus
u. öffentl. Unterrichts. 2 Tie. M. 100 färb. Taf. Dresd. 1920—21. Pappbde-
Vergriffen. 8-—
— L e h n i n g e r , J. A., abrege de la vie des peintres dont les tableaux
composent la galerie elect. de Dresde. Av. front Dresde 1782. D.-veau. 5.—
Karl W. Hiersemann, Leipzig, Königstraße 29. Katalog 659
1904
1905
1906
1907
1908
1909
1910
1911
1912
1913
1914
1915
10. Galerie-Werke. Kataloge öffentlicher und privater Sammlungen 121
Brera. — Malaguzzi Valeri, Fr., catalogo della R. Pinacotera di
Brera. C. 45 tav. Berg. 1908. Lwdbd. 2.—
Brüssel. — C1 e m e n , P., Sammlung deutscher Kunstwerke, Brüssel
1910. M. 77 Taf. Gr.-4°. Siegburg 1910. Pgtbd. 36.—
— Documents iconograph. et typogr. de la Biblioth. Royale de
Belgique. Facsimile photolithogr. av. texte hist, et explicat. Livr. 1—3.
Av. 12 pl. Fol. Brux. (1864—)65. Hldr.-Mappe. 15.—
Nur in 100 Exempl. hergestellt. Enth.: I. Spirituale Pomerium (15 siegele) p.
L. Alvin. Av. 6 pl. — II. Grav. criblee (Ste. Barbe). — Impressions negatives (Ste.)
Dorothee. St. Benoit). 15. siäcle. Publ. p. Hymanns. Av. 3 p]. — III. La Vierge
de 1418. P. Ruelens. Av. 3 pl.
— W a u t e r s, A. J., cat. histor. et descript. des tableaux anciens du
Musee de Brux. 3me ed. Av. 18 pl. Brux. 1908. 2.—
Buda-Pest. — Terey, G. de, cat. d. tableaux anc. et mod. du Musee
d. Beaux-Arts de Budapest. 1: maitres anciens. 2me ed. Av. 111 pl,
Budap. 1910. 3.—
-die Gemälde-Galerie d. Mus. f. bildende Künste in Budapest.
Abtlg. 1: byzantin., italien., span., portugies. u. französ. Meister. M.
372 Abb. Berl. 1916 4.—
Cambridge. — Fogg Art Museum (Harvard University). A Ioan
exhibition of early Italian engr. W. 119 illustr. 4°. Cambr. 1915. 15.—
Danzig. — S e c k e r, H. F., die Kunstsammlungen im Franziskaner-
kloster zu Danzig. M. 50 (2 färb.) Taf. Berlin 1917. Hlwdbd. 2.—
Denon. — Description des objets d’arts qui composent le cabinet de
feu M. le Baron V. Denon 2 tom. en 1 vol. Paris 1826. D.-bas. 4.—
Dresden. — Galerie royale de Dresde. — Recueil d’estampes
d’apres les plus celebres tableaux de la galerie de Dresde. 2 Bde. M.
2 Portr., 2 Plänen, 100 schönen Taf. u. 4 Vignetten. Groß-Fol. Dres-
den 1753—57. Pracht einband d. Zeit: Roter Maroquin, Rücken
durch Bünde in 11 Felder aufgeteilt, die m. Goldleisten u. Rocaille-
Ornamenten geschmückt sind. Die Deckel mit einer prächtigen Bordüre
im Rocaille-Stil mit wechselreich ornamentierten Medaillons. Gold-
schnitt. 2800.—
Cohen 423. — Exemplar aus dem Besitz der Kaiserin Katha-
rina II. von Rußland, deren Name unter dem Titel gedruckt
ist. Prachteinband im besten Stile der Zeit, monumental u. elegant zugleich.
(76 : 55 cm.)
Scharfe, breitrandige Abdrücke vor dem Datum 1750 (vgl. Cohen).
Die Stiche dieser herrlichen Sammlung sind zum größten Teil nach Zeichnungen
P. Hutins angefertigt. Außer den 100 Stichen enthält der Band 2 Vignetten von
Eisen, gest. v. Le Mire, und die sehr schönen Porträts Augusts III., König von
Polen (gest. v. Balechou nach II. Rigaud) u. v. Maria-Jesepha v. Polen (gest. v.
DauH6 nach Louis de Sylvestre).
Ein dritter Band dieser Galerie wurde 1874 in Dresden herausgegeben.
Ein wegen seines ehemaligen Besitzers u. seines Einbandes einzigartiges Exempl.
-3 vol. Avec 3 portr., 2 front, et 150 planches. Texte en frang. et
italien (vol. 3 seulement en fran?.). Imp.- fol. Dresde 1753—1874. Halb-
maroquinbde. m. breiten Ecken, Rückenvergoldg. u. Goldschnitt. 120.—
Cohen 423.
— Gemäldegalerie, die, zu Dresden. Hrsg. v. Minist. d. Kultus
u. öffentl. Unterrichts. 2 Tie. M. 100 färb. Taf. Dresd. 1920—21. Pappbde-
Vergriffen. 8-—
— L e h n i n g e r , J. A., abrege de la vie des peintres dont les tableaux
composent la galerie elect. de Dresde. Av. front Dresde 1782. D.-veau. 5.—
Karl W. Hiersemann, Leipzig, Königstraße 29. Katalog 659