Metadaten

Karl W. Hiersemann (Firma); Karl W. Hiersemann; Hasenclever, Adolf [Bearb.]
Katalog (Nr. 663): Kulturgeschichte, enthält u.a. den einschlägigen Teil der Bibliothek des † Professor Dr. Adolf Hasenclever, Göttigen — Leipzig: Karl W. Hiersemann, [1941?]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68284#0085
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Rechenkunst

83

Nicht bei Heredia u. Salva. Erste Ausgabe. Titel u. Bl. 1 fleckig u. gut aus-
gebessert. Sonst gut erhalten.
1210 Rechenkunst. — Peurbach, G., opus algorithmi exemplis ac cubice
radicis extractione nuper digestum. 4°. (Lipsiae), M. Landsberg, 1503.
8 Bll. Pgtbd. 30.—
Smith p. 53. — Das erste Blatt ist unten ohne Textverlust ausgebessert.
1211 — Pitiscus, Barth., trigonometriae sive de dimensione triangulorum
libri V, item problematum variorum nempe geodaeticorum, altimetric.,
geographic., gnomonic., astronomicorum libri X. M. schön gestoch. Front,
zahlr. geometr. Fig. im Text u. Druckermarke. 4°. Augsb., Dom. Custodis,
1600. 3 Bll., 370 S., 4 Bll. Hldrbd. 60.—
Kästner, Gesch. d. Mathern. I, S. 583 f. Sauberes, gut erhalt. Exemplar.
1212 — Ptolemaeus, CI., mathematicae constructionis über primus gr.
et lat. Add. explicat. aliquot locor. ab E. Rheinholt. M. Druckermarke u.
80 Abb. Wittebergae, J. Lufft, 1549. Pgtbd. 30.—
1212a — Regiomontanus, J., de triangulis planis et sphaericis 11. V una
c. tabulis sinuum. Ed. D. Santbech Noviomag. M. zahlr. mathemat. Fi-
guren. Fol. Basileae s. a. (1561). 4 nn. Bll., 14 S. — Santbech
Noviomag., D., problematum astronomicorum et geometric. sectiones
VII. M. zahlr. z. TI. figürl. Holzschnitten. Fol. Basileae, H. Petri et
P. Perna, 1561. 10 nn. Bll., 294 S., 1 Bl. In 1 Hpgtbd. auf 4 Bün-
den. 250.—
Selten. Die Trigonometrie des Regiomontanus ist ein für diese Wissenschaft sehr
wichtiges Werk. In dem zweiten Werk sind besonders die Ausführungen über die
Ballistik u. die Meereskunde (Schiffahrt) zu erwähnen.
1213 — Rise, Adam, Rechenbüchlein auff d. Linien u. Ziffern. Corrigirt u.
vermehrt durch S. Curtius. — Helm See, Erh. Visier Büchlein darinnen
Weg u. Process. Visier- u. Wechselruten aus d. Quadrat zu machen.
2 Tie. in 1 Bd. M. Holzschn. Nürnberg, J. F. Sartorius, 1629. 120 unn. Bll.
Ldrbd. 145.—
Enth. u. a. auch Resolvierung Büchlein. Von mancherley Müntz, Maß u. Gewicht.
Einige Bll. m. hs. Anmerkungen u. gegen Schluß Wurmloch. Bll. 41/42 m. Tin-
tenfleck.
1214 — Scheffelt, M., instrumentum proportionum od. Unterricht v. Pro-
portional-Zirkul, durch welchen so wohl mathemat. als mechan. unter die
Proportion gehörige Fragen aufzulösen seyn. M. 12 Kupfertaf. 4°. Ulm,
D. Bartholomae, 1708. 12 nn. Bll., 148 S., 4 nn. Bll. 35.—
2. verbesserte Ausgabe mit dem Verzeichnis der vom Autor erfundenen u. bei
ihm käufl. Instrumente.
Scheffelt (1652—1720) wurde durch seinen Meßstab, der das Rechnen geometr.
Größen auf ein Ablesen zurückführte, bekannt.
1215 -pes mechanicus artificialis, od. neu-erfund. Maß-Stab, auf welchem
alle Proportiones der gantzen Matheseos ohne mühsames Rechnen kön-
nen gefunden w. M. Front, u. 11 Kupf. 4°. Ulm 1699. Hpgtbd. 15.—
1216 — Schott, G., cursus mathemat. M. Titelkupfer, 1 Tab. u. 41 Taf.
Fol. Herbipoli 1661. Pgtbd, 20.—
1217 -organum mathematicum 11. IX. M. Front., Portr. u. 91 Taf. 4°.
Herbipoli 1668. — Beigeb.: Kircher, A., arithmologia sive de ab-
ditis numerorum mysteriis qua origo numerorum exponitur... denique
post cabalistarum, Arabum, gnosticorum aliorumque magicas impietates
detectas, mystica significatio ostenditur. M. gefalt. Front, u. 3 Taf. 4°.
Roma 1665. Hpgtbd. 50.—

Karl W. Hiersemann, Leipzig, Königstraße 29. Katalog 663

6'
 
Annotationen