Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl W. Hiersemann (Firma); Karl W. Hiersemann
Katalog (Nr. 664): Neuerwerbungen, Bücher und Handschriften aus allen Wissensgebieten — Leipzig: Karl W. Hiersemann, [1941?]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.68283#0139
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nachtrag

137

erhaltenes Exemplar. Der gefaltete Titel ist vollständig erhalten u. zeigt den kolo-
rierten Schmetterling.
2310 Haupt, R., d. Bau- u. Kunstdenkmäler d. Prov. Schleswig-Holstein mit
Ausnahme d. Kreises Herzogtum Lauenburg. 3 Bde. M. 3 Farbtaf., 109
Lichtdr. u. zahlr. Textabb. Kiel 1887—89. Hldrbde. Vergr. u. selten. 80.—
2311 Heinse, J. J. Wilh., Ardinghello u. die glückseeligen Inseln. Eine Italiänische
Geschichte aus d. sechszehnten Jahrhundert. M. 2 gestoch. Titelvign.
2 Bde. Lemgo, im Verlage d. Meyerschen Buchh., 1787. Pappbde. d. Zt.
m. rot. Rückenschildchen. 120.—
Goedeke IV i, 887, 18 d. Schulte-Strathaus 224 , 9 a. — Seltene, erste Ausgabe.
Die Titelvignette des 1. Bandes stellt das Pantheon, die des 2. Bandes die Pyramide
des Cestius dar. — Leicht fleckiges Exemplar.
2312 Holzmann, M., u. H. Bohatta, deutsch. Anonymen-Lexikon 1501—1926.
7 Bde. Weimar 1902—28. Lwdbde. Vergriffen. 150.—
2313 — — deutsch. Pseudonymen-Lexikon. Wien 1906. Lwdbd. 30.—
2314 Hormayr, Jos. Frhr. v., Wien, seine Geschichte u. s. Denkwürdigkeiten.
9 Bde. M. 25 Kupf., 25 Plän., 10 Kart. u. 9 Vign. Wien 1823—1825.
Erste Ausgabe. 60.—
2315 Luther, M., alle Bücher u. Schrifften. 4. Aufl. 8 Bde. u. Registerbd.
(= 9 Bde.). M. 8 Titelholzschnitten, 8 gross. Textholzschn. (Porträts
d. 3 sächs. Herzöge) u. 2 satirisch. Textholzschn. Fol. Jena, Th. Rebart
u. D. Richtzenhain, 1564—1580. In 8 gleichzeit. Schweinsldrbdn. auf Holz-
deckeln m. reich, ornam. Blindpressg. u. je 2 Messingschließen, Register
in Pappbd. 360.—
Sehr gut erhaltenes Exemplar der gesuchten Jenaer Gesamtausgabe
der Werke Luthers in 4. Auflage. Mit dem Registerband wie vorliegend selten. Die
Titel rot u. schwarz gedruckt. D:e Titelholzschnitte (Churfürst Friedrich u. Luther
zu beiden Seiten des Kruzifixes kniend) in Bd. 2 u. 5 in einfacher Auffassung, in d.
übrigen Bdn. mit Torbogen u. Landschaft im Hintergründe. Die Textholzschnitte
mit d. Porträts d. 3 sächs. Herzöge Joh. Friedr. II., Joh. Wilh. u. Joh. Friedr. III.
sind nach Nagler, Monogr. IV, 2967, 14 v. P. Roddelstedt gen. Pet. Göttland ge-
schnitten. In Bd.. 2—4 sind sie blattgroß, in d. übrig. Bänden in anderer, kleinerer
Form. In Bd. 2 auf Fol. 266 e. satirische Darstellung des „Bapstesels“, die am
Sch usse v. Bd. 3 wiedeikehrt, u. auf Fol. 269 e. blattgroß. Holzschn. d. „Münch-
kalb“ darstellend.
Die schönen Schweinslederbde. d. Zt. auf Holzdeckeln sind zweifellos sächsisch.
Ursprungs. Sie zeigen a. d. Deckeln je e. viereckiges Mittelfeld (4,5 : 8,7 cm) mit d.
Darstellung einer Frau die in d. Rechten e. Hammer schwingt u. einem liegenden
Manne die rechte Schläfe durch e. Bolzen einzuschlagen sucht, darunter die Worte:
„sie pereant omnes inimici tui, Domine . . .“ Um d. Mittelfeld 3 ornamentale Bor-
düren, von denen die erste alte Porträtköpfe zeigt, die mittlere Darstellungen der
„Spes“, „Caritas“, „Justit a“ u. „Fides“ enthält. — A. d. Vorsatzblättern d. Name
eines früheren Besitzers: „Joh. Theod. Fckhart Vo'ckholsheimensis“.
2316 Maupassant, G. de, ceuvres completes illustrees. 29 vols. M. zahlr. Text-
Illustr. Paris 1900—1904. Hldrbde. 120.—
2317 Meissonier, E. — Exposition Meissonier, Galerie G. Petit, Paris,
Mars 1893. M. Portr. u. 60 Radierungen. Gr.-4°. Paris 1893. Dunkel-
blauer Hldrbd. m. breiten Ecken. 80.—
Schön ausgestatteter Oeuvre-Katalog, m. e. einleit. Studie v. Al. Dumas über
Meissonier.
2318 Metastasio, P., opere. 12 Bde. M. 1 Portr. u. 37 Taf. v. Cipriani, Cochin,
Martini u. Moreau, gest. v. Bartolozzi, Carmonia, Saint-Aubin u. a. Paris
1780—82. Hellbraune Kalbldrbde. Rücken u. Deckel mit Goldorn., Gold-
schnitt. — Ricci 706. 280 —
2319 Mirabeau, H. G. comte de, ceuvres, prec. d’une notice sur sa vie et ses
ouvrages p. M. Merilhou. 8 vols in 4. Par. 1834—35. Hmaroquinbde. 48.—
Karl W. Hiersemann, Leipzig, Königstraße 29. Katalog 664
 
Annotationen