Metadaten

Karl W. Hiersemann (Firma); Karl W. Hiersemann
Katalog (Nr. 666): Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts (1. Teil) — Leipzig: Karl W. Hiersemann, 1942

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68292#0046
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
44
773
774
775
776
777
778
779
780
781
782
783
784
785

Deutschland

Haustein, P., wirtschaftl. Lage u. soziale Bewegungen im Kurfürstentum
Trier während d. J. 1525. Halle 1907. Diss. 45 S. 2.—
Hedio, Casp., Chronica, d, i. wahrhafft. Beschreibg. aller alten christlichen
Kirchen, die Historia ecclesiast. Eusebii, d. Sozomeni, Socratis u. Theo-
doreti usw. bis auf d. J. 1545. M. 1 halbblattgr. Titelholzschn. Fol. Franckf.,
P. Schmid, 1572. — Egesippus, fünf Bücher v. jüd. Krieg. (Deutsch
v. C. Lautenbach). M. breiter Titelbordüre u. 21 gr. Textholzschn. v. Tob.
Stimmer u. 1 Druckermarke. Fol. Straßburg, Th. Rihel, 1574. — Dam-
h ou der, J., patrocinium pupillorum, von Vormundtschafften etc. Deutsch
v. J. Burckhard. M. 7 gr. Textholzschn. v. Amman, Weiditz u. a.
Fol. Franckf., Nie. Bassee, 1576. In 1 gepr. Schweinsldrbd. d. Zt. m.
Schließen (etwas beschabt). 120.—
Keusch II, 129. Andresen III, 155 b. Nagler, Monogr. V, 324. Thieme-B. I, 412.
Nagler XIX, 462.
I: Der schöne Titelholzschnitt, Märtyrer Szenen darstellend, kann
wohl Tob. Stimmer zugeschrieben werden (vergl. Andresen III, 154, 111).
II. Erste illustrierte Ausgabe mit den Holzschnitten Tob.
Stimmers , die Andresen zu den schönsten Erzeugnissen der 2. Hälfte d. 16. Jahr-
hunderts rechnet. Andresen kennt nur die Ausgaben v. 1575 u. 1603.
III. Erste, deutsche Ausgabe. Mit besonderem Titel ist auf S. 120—140
ein Artikel desselben Verfassers beigefügt: ,,de subhastatione; vom Vergandten u.
öffentl. Verkauffen“, ein interessantes zeitgenössisches Dokument zur
Geschichte des Handels. Die Holzschnitte sind von kostüm-
g c s c h. Interesse. Der Einband zeigt im Mittelfeld d. unteren Deckels das Por-
trät Melanchthons. Auf dem Sichtdeckel das Monogr. ,,M. H.“ m. d. J. 1589.
Stellcnw. etwas fleckiges, sonst gut erhaltenes Exemplar.
Heerdegen, A., Gesch. d. allg. Kirchenvisitation i. d. Ernestinischen Lan-
den im J. 1554/55. Jena 1914. 3.—
Heger, A., die Landespolitik Herzog Ernsts v. Bayern als Administrator v.
Münster. Gotting. 1931. Diss. 118 S. 3.—
Hegler, A., Geist u. Schrift bei Seb. Franck; e. Studie z. Gesch. d. Spiri-
tualismus i. d. Reformationszeit. Freiburg 1892. Kart. Vergriffen. 6.—
— Seb. Francks latein. Paraphrase d. deutschen Theologie u. s. holländ.
erhaltenen Traktate. 4°. Tübing. 1901. Progr. 122 S. 3.—
Heiligthumsbuch, Hallisches, v. 1520. Faksim.-Ausg. M. 88 Holzschn. Eein-
leitg. v. R. Muther. K1.-40. München 1889. Hldrbd. Vergriffen. 16.—
Heiligthunisbiich, Wittemberger, illustr. v. L. Cranach d. Alt. Faks.-Druck
nach d. Ausgabe Wittemberg 1509. M. zahlr. Abb. Kl.-0. Münch. 1884.
Ldrbd. M. Bleistiftnotizen. 8.—
Heinrich Julius v. Braunschweig, Schauspiele. Hrsg. v. W. L. Holland.
Stuttg., Lit.Ver., 1855. VI, 906 S. — Neudruck. ' 30.—
Heling, R., Pommerns Verhältnis zum Schmalkald. Bunde. Stettin 1906.
Diss. 36 S. 2.—
Herford, Ch. G., studies in the literary relations of England a. Germany
in the 16th Century. Cambr. 1886. Cloth. 12.—
Hermann, J., das man in diesen geschwinden leufften, dem Teuffel u. Anti-
christ zu gefallen, nichts in den Kirchen Gottes vorendern soll. 4°. O. O.
1548. Hpgtbd. 6 Bll. 8.—
Nicht b. Kuczynski. Flugschr.-Sammlg. G. Freytag 3558. — Bl. 6 mit etwas Text-
verlust beschädigt.
(Hermann, N.), ain neuw Mandat Jesu Christi, an alle seine getreuwe
Christen, in welchem er auffgebeut allen, so jm in der Tauff... ge-
schworen habend, das sy d'as verloren Schloss... dem Teufel widerumb
abgewinnen. M. 2 Holzschnitten. 4°. Augsburg, Val. Otmar, 1546. 16 Bll.,
das letzte weiß. 20.—

Karl W. Hiersemann, Leipzig, Königstraße 29. Katalog 666
 
Annotationen