1222
1223
1224
1225
1226
1227
1228
1229
1230
1231
1232
1233
5. Das 17. Jahrhundert
77
Krabbe, W., Joh. Kist u. das deutsche Lied. Beitrag zur Gesch. d. Vokal-
musik d. 17. Jahrh. Bonn 1910. Diss. 215 S. 5.—
Küster, C. D., d. ruhmwürdige Jugendleben d. großen Kurfürsten Fried-
rich Wilhelm v. Brandenburg i. d. J. 1620—40. M. Titelkupf. Berl. 1791.
Kart. XXII, 116 S. 3.—
Landesordnung. Ferdinand deß Andern vernewerte Landes-Ordnung dem-
selben Erb-Königr. Böhaimb. Auff Befehl Ferdinandi III. v. newem auff-
gelegt. — Bergwercks-Vergleichung im Kgr. Böhaimb welche
v. Maximilian II. 1575 auffgerichtet. — Declarationen u. No-
vellen Ferdinandi III. üb. d. Newen Landts-Ordnung. 3 Tie. in F Bde.
M. 2 rot u. schwarz gedruckten Titeln m. gestoch. Kaiseradler, a. d.
Rücks. d. Titel je 1 gest. böhm. Landeswappen. Fol. Wien 1640. Pgtbd.
— Zibot IV, 10 360. Einige Bll. wasserfleckig. 25.—
Landrecht, Dithmarsisches, sampt etlichen Constitutionen zu Dennemarck,
Norwegen etc. süderntheil Dithmarschen am Gericht zu wissen nöhtigst.
M. 1 Taf. 4°. Glückstadt 1667. Pappbd. 28.—
Landwehr, H., d. Kirchenpolitik Friedrich Wilhelms, des Großen Kur-
fürsten. Berl. 1894. Hlwdbd. 5.—
Lapide, H. a (pseud. f. B. Ph. Chemnitz), diss. de ratione Status in im-
perio romano-germanico. C. front. In-12°. Freistadii (Amst., J. Janssen)
1647. Pgtbd. 12.—
Allg. deutsch. Biogr. IV, 115. — Die berühmte Streitschrift gegen die Politik des
Hauses Habsburg In Deutschland. Über d. Ausgabe vgl. Willems, Elzevier no. 1050
Anmerk.
Lauremberg, J., Scherzgedichte. Hrsg. v. J. M. Lappenberg. Stuttg., Lit.
Ver., 1861. Anast. Neudr. 12.—
Leopold L, Kaiser (1658—1705). — Gedr. Mandat mit dem Verbot
fremde Kiegsdienste, bes. in Frankreich zu tun. L Bl. in Quer-Fol.
(40:48 cm.) Wien, d. 22. Juli 1674. M. Papiersiegel u. d. eigen-
händ. Unterschrift des Kaisers. 12.—
(Lesman, D.), neu eingekleideter deutscher Virgilius nach Art der
Ariana u. Arcadia... Deutsch v. D. S. (alemyndonis = Dionys Les-
man). 16°. Stargard, J. Henning, 1658. 29 Bl. 828 S. 45.—
Goedeke III, 214, 13. — Selten. Eine deutsche Passung der Aenelde im Geschmacke
des Barock. Früher, wahrscheinlich der zweite Druck aus Stargard i. Pomm. —
Die ersten u. letzten Bll. etwas abgegriffen.
Logau, Fr. v., sämmtliche Sinngedichte. Hrsg. v. G. Eitner. Tübingen,
Lit. Ver., 1872. Hlwdbd. Originaldruck. 26.—
Lohenstein, C. D. v., Sophonisbe. Trauerspiel. M. doppelblattgr. Titel-
kupf., M. Rauchmüller del., Sandrart fec. u. 3 Kupferportr. K1.-80. Breslau,
J. Fellgibel, 1689. — Beigebund. : Derselbe, Cleopatra. Trauerspiel.
M. Titelkupf. u. 9 Kupferporträts. Ebenda. 1689. — Blumen (Gedichte.
3 Tie.: Rosen. — Himmel-Schlüssel oder geistl. Gedichte. — Hyacinthen.)
M. Titelkupf. Ebenda 1689. — Geistliche Gedancken üb. d. 53. Capit. d.
Proph. Esaias. Ebenda (1689). — Zusammen in 1 Pgtbde. d. Zt. 80.—
Goedeke III, 270, 8. — Zweite Ausgaben. Seltener Sammelband. Teil 8 der ,,Blu-
men“ ist an den Schluß des Bandes gebunden. — Sehr gut erhalten.
— Lob-Rede bei (Hofmanns) von Hofmannswaldau d. 30. April 1679 in
Breßlau gehaltenen Leichbegängnüsse. M. Portr. (Sandrart sc.). Breslau,
Fellgiebel, (1679). 24 B1L — Gryphius, Chr., als Herr Chr. v. Hoff-
mannswaldau . . . beerdiget wurde, entwarft das bethränte Breßlau.
Karl W. Hiersemann, Leipzig, Königstraße 29. Katalog 666
1223
1224
1225
1226
1227
1228
1229
1230
1231
1232
1233
5. Das 17. Jahrhundert
77
Krabbe, W., Joh. Kist u. das deutsche Lied. Beitrag zur Gesch. d. Vokal-
musik d. 17. Jahrh. Bonn 1910. Diss. 215 S. 5.—
Küster, C. D., d. ruhmwürdige Jugendleben d. großen Kurfürsten Fried-
rich Wilhelm v. Brandenburg i. d. J. 1620—40. M. Titelkupf. Berl. 1791.
Kart. XXII, 116 S. 3.—
Landesordnung. Ferdinand deß Andern vernewerte Landes-Ordnung dem-
selben Erb-Königr. Böhaimb. Auff Befehl Ferdinandi III. v. newem auff-
gelegt. — Bergwercks-Vergleichung im Kgr. Böhaimb welche
v. Maximilian II. 1575 auffgerichtet. — Declarationen u. No-
vellen Ferdinandi III. üb. d. Newen Landts-Ordnung. 3 Tie. in F Bde.
M. 2 rot u. schwarz gedruckten Titeln m. gestoch. Kaiseradler, a. d.
Rücks. d. Titel je 1 gest. böhm. Landeswappen. Fol. Wien 1640. Pgtbd.
— Zibot IV, 10 360. Einige Bll. wasserfleckig. 25.—
Landrecht, Dithmarsisches, sampt etlichen Constitutionen zu Dennemarck,
Norwegen etc. süderntheil Dithmarschen am Gericht zu wissen nöhtigst.
M. 1 Taf. 4°. Glückstadt 1667. Pappbd. 28.—
Landwehr, H., d. Kirchenpolitik Friedrich Wilhelms, des Großen Kur-
fürsten. Berl. 1894. Hlwdbd. 5.—
Lapide, H. a (pseud. f. B. Ph. Chemnitz), diss. de ratione Status in im-
perio romano-germanico. C. front. In-12°. Freistadii (Amst., J. Janssen)
1647. Pgtbd. 12.—
Allg. deutsch. Biogr. IV, 115. — Die berühmte Streitschrift gegen die Politik des
Hauses Habsburg In Deutschland. Über d. Ausgabe vgl. Willems, Elzevier no. 1050
Anmerk.
Lauremberg, J., Scherzgedichte. Hrsg. v. J. M. Lappenberg. Stuttg., Lit.
Ver., 1861. Anast. Neudr. 12.—
Leopold L, Kaiser (1658—1705). — Gedr. Mandat mit dem Verbot
fremde Kiegsdienste, bes. in Frankreich zu tun. L Bl. in Quer-Fol.
(40:48 cm.) Wien, d. 22. Juli 1674. M. Papiersiegel u. d. eigen-
händ. Unterschrift des Kaisers. 12.—
(Lesman, D.), neu eingekleideter deutscher Virgilius nach Art der
Ariana u. Arcadia... Deutsch v. D. S. (alemyndonis = Dionys Les-
man). 16°. Stargard, J. Henning, 1658. 29 Bl. 828 S. 45.—
Goedeke III, 214, 13. — Selten. Eine deutsche Passung der Aenelde im Geschmacke
des Barock. Früher, wahrscheinlich der zweite Druck aus Stargard i. Pomm. —
Die ersten u. letzten Bll. etwas abgegriffen.
Logau, Fr. v., sämmtliche Sinngedichte. Hrsg. v. G. Eitner. Tübingen,
Lit. Ver., 1872. Hlwdbd. Originaldruck. 26.—
Lohenstein, C. D. v., Sophonisbe. Trauerspiel. M. doppelblattgr. Titel-
kupf., M. Rauchmüller del., Sandrart fec. u. 3 Kupferportr. K1.-80. Breslau,
J. Fellgibel, 1689. — Beigebund. : Derselbe, Cleopatra. Trauerspiel.
M. Titelkupf. u. 9 Kupferporträts. Ebenda. 1689. — Blumen (Gedichte.
3 Tie.: Rosen. — Himmel-Schlüssel oder geistl. Gedichte. — Hyacinthen.)
M. Titelkupf. Ebenda 1689. — Geistliche Gedancken üb. d. 53. Capit. d.
Proph. Esaias. Ebenda (1689). — Zusammen in 1 Pgtbde. d. Zt. 80.—
Goedeke III, 270, 8. — Zweite Ausgaben. Seltener Sammelband. Teil 8 der ,,Blu-
men“ ist an den Schluß des Bandes gebunden. — Sehr gut erhalten.
— Lob-Rede bei (Hofmanns) von Hofmannswaldau d. 30. April 1679 in
Breßlau gehaltenen Leichbegängnüsse. M. Portr. (Sandrart sc.). Breslau,
Fellgiebel, (1679). 24 B1L — Gryphius, Chr., als Herr Chr. v. Hoff-
mannswaldau . . . beerdiget wurde, entwarft das bethränte Breßlau.
Karl W. Hiersemann, Leipzig, Königstraße 29. Katalog 666