Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hildebrandt, Hans; Hoetger, Bernhard [Editor]
Der Platanenhain: ein Monumentalwerk Bernhard Hoetger's ; mit 21 Abb. — Berlin, 1915

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.23941#0062
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Bernliard Hoetger

Em deutscher Bildhauer der Gegenwart
Mit Text von Professor Georg Biermann

Das Werk umfaßt außer dem Text 49 Tafeln in Mezzotinto und
7 Tafeln in Farbenlichtdruck und Lithographie. Groß-Quartformat
33X26 cm. Es sind drei Ausgaben des Werkes erschienen:

Ausgabe A. Luxus- und Museumsausgabe.

Nummer 1 — 30 (bis auf einige Exemplare vergriffen). Jedes Exemplar ist vom
Künstler handschriftlich signiert unter Beigabe einer eigens für diese Ausgabe
hergestellten farbigen Lithographie auf Japan. Druck des Textes auf Kaiserlich
Japan. Die Tafeln auf Untersätzen von schwerem Bütten (41 X 52 cm). Die
farbigen Litbos auf Japan. Die Mappe in echt Schweinsleder mit Seidenvorsatz
mit der Hand gebunden bei Fikentscber. Leipzig.........Mk. 300«—

Ausgabe B. Vorzugs-Ausgabe.

Nummer 31 —100. Die Tafeln auf Untersätzen von feinstem Bütten. Die
Farbenlicbtdrucke auf Japan, In Halbmaroquin mit der Hand bei Fikentscber
gebunden................................Mk. 75.—

Ausgabe C. Gewöhnliche Ausgabe.

Nummer 101-105. Geheftet............................Mk. 25.—

Leinenband..........................Mk. 30.—

Halblederband........................ Mk. 35.—

Deutsche Kunst und Dekoration, Afiri) 1914:

Eine stattliche luxuriöse Monographie mit zum Teil ausgezeichneten Lichtdruck-
tafeln nach Plastiken und Zeichnungen des Künstlers. Da Georg Biermanns Text
sich auf allgemein grundlegende Bemerkungen und den Ausdruck eiser sehr hohen
Einschätzung des Künstlers Hoetger beschränkt, kommt das Werk hauptsächlich
als Sammlung erstklassiger Reproduktionen in Betracht. Hoetgers Entwicklungs-
gang läßt eich daran gut verfolgen. Ob Biermann mit seiner hohen Bewertung des
Hoetgerschen Werkes die Anschauung eines sehr großen Kreises vertritt, steht dahin.
Zweifellos ist es jedenfalls, daß sich an Hoetgers Namen eine nicht nur umfang-
reiche, sondern auch der Art nach sehr liebenswürdige, einprägsame, gewinnende
und literarisch faßbare Produktion knüpft, daß er über ein nicht gewöhnliches
Können und einen bemerkenswerten Geschmack verfügt, daß aus seinem Schaffen
ein reg- und reizsamer Geist spricht, der sich von allen wichtigen Entwicklungs-
tendenzen neuer Kunst lebhaft ergreifen ließ.

Eine Zierde für jede Bitliotkek!

München, Briennerstr. 81 / GOLTZVERLAG
 
Annotationen