Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mayer, Christian
Heidelbergischer Himmelsbott: Oder Seltzame vnnd vnerhörte Wunderzeichen vnd Geschichten, so zu Heidelberg auff Andreae Tag Abendts von 6. biß vmb 3. Vhren nach Mitternacht, diß zu endlauffenden 1621. Jahrs clar vnnd eigentlich von vielen hundert Persohnen am Himmel gesehen worden: Auß welchem viel künfftige Sachen zu vermuthen vnd zuschliessen sind — Heidelberg, 1621 [VD17 16:730419D]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20168#0005
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

$ümammt/tim) @mnDIa»g sefjen (äffen,
$1$ se(|ame *mt> ^ter^iie mm*
£>ct^cic&ettttu&ti etliche 3api §cro anis fr*
^ mament geser)entt?oit»cn /if?KDerrodtonsg«
Pfau) (Ja* man tmDersc&ieDlicsoe gefeint/
Demi an anDern CwfengeDac&trcojDen:
Sstan £afk0!'umsingen gese|)en/^ei}mM;tige $rieg&
i)tcr geraDe gege einanDer über fr er)enD welche sef)2 scs>arpfs
tniDsrarcf gegen einanDer gesönten t>nD gestriten aud? &ee*
twseits grosse @mcf bct> stcj gejja&t/tm st?ie ertie&e geholt
£ a&en/ Daß f naHen Derosetöen inn Den £össten gefi&t jjafceti
sols en: DlcseittJet) Mti$ti$Mvit$$1)m jja&en asso inn estv
anDer gearbeitet/ Daß niemanD ernennen rennen / m\$t$
Das eine oDer Das anDer gestesen/oDer Den^ieg behalten/
in Dem ist anpen mldmfytm geD wngen ein notp grSs«?
scr0 t>n^ itida^Kjcr^ tisg^^ectvttJcrc^cgs an ^r^sse Die be€*?
re erste ttömvesFai / um Dicsel&e mit großem €rnst gesegt/
t)nD&ceDcDtcse^utrcnnet^usc^agsnt)nDt)cr;ag(/svc{(fec^
alles in tuer ©tnnDt (angersc^rdef Heft tmDgwvlid; an$u*
jer)en gercesl/ Dag alte $nsc()as#er cmgrcfTc fmd)t tmD seitf *
efen ankommen/wasDero ScDcutnng sein mag/ Duncft
»rieft erfa^en st>ir alte 'Sag* 'ÖnD Diese Ocscs>icf;t gat stcf>3ti
<£nD Dej? Monats Siugufti sejjen iasim»
2fa ©♦SlnDre* SPenD Dieseg£u enD laussenDen 15 t **
3^*$/Oatjtc& glanfmntrDig begeben/Dag am Firmament
gat$6cö/riar tmD Ds«tlic^/ja so eigentlich tmnD scft&vate
2U> fei»
 
Annotationen