Metadaten

Antiquariat und Autographenhandlung Heinrich Hinterberger
Katalog: Einblattdrucke und Flugschriften des 15.-19. Jahrhunderts: Musiker-Autographen — Wien: Antiquariat und Autographenhandlung Heinrich Hinterberger, Nr. 4.1935

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68172#0014
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
58
59
6o
61
62
63
64
65
66
67
68
69

Preise in Schweizer Franken

10

SCHUMANN, ROBERT, einer der größten und feinsinnigsten Meister der musika-
lischen Romantik, 1810—1856. Eigenhändiges musikalisches Albumblatt. Drei No-
tenzeilen (4 Takte, Text: „Flügel! Flügel!“) Dresden, im August 1845. 1 S. Visit-
kartengröße. Verkauft
— Eigenhändig, musikal. Widmungsblatt. „Canon für den Pedalflügel.“ Wien,
16. Jänner 1847. Für Herrn Ketter (?) 1 S. 4. 130.—
— L. a. s. (Wien) 24. Februar 1839, 1 S. 4. Mit eigenh. Adr. an Herrn v. Doppler
b. Diabelli u. Comp. 40.—
„Können Sie mir nicht sagen, wo man gute Metronome (kleine) und Notenschreibpapier kaufen
kann? Haben Sie vielleicht selbst dergleichen? . . . Für die übersandte Sonate, die sehr Schubertisch,
meinen besten Dank . . .“
STRAUSS, EDUARD, jüngster Bruder Joh. Str‘s, ebenfalls fleißiger Tanzkompo-
nist. Eigenh. musikal. Albumblatt m. voller Unterschrift. 2 Notenzeilen. Wien, Oct.
1891. 1 S. 8. 10 —
STRAUSS, JOHANN (Vater) einer der beliebtesten deutschen Tanzkomponisten,
1804—49. Eigenh. Musik-Manuskript mit vollem Namen. „Die vier Temperamente“.
Walzer für das Orchester von Johann Strauß. /: den 28. Nov. :/ (Op. 59). Parti-
tur. Titel u. 38 Seiten Musik. qu.-4. Alter Pappbd. Beigelegt e. alter Druck dieses
Walzers. Verkauft
— L. a. s. Wien, 7. May 1847. 1 S. 8. Mit eigenhändiger Adr. an Otto Nicolai.
Mit Siegelmarke mit „S“. 15.—
Teilt mit, daß er vorbereitet ist, , die mir gütigst übersandte Polka entweder heute im
Volksgarten oder morgen im Sperl ausführen zu können . . .“
STRAUSS, JOH. (Sohn), der Wiener Walzer- u. Operettenkomponist, 1825—99.
Eigenhändiges Musikmanuskript mit voller Unterschrift „Liebeslieder Wal-
zer Nr. 1“. Wien, 27. April 1859. 6 Notenzeilen, qu.-8. Verkauft
— Eigenh. Musik-Manuskript ohne Unterschr. „C o u p 1 e t“ (a. d. Operette „Methu-
salem“). 2 Seiten 4. Mit Bleistift geschrieben. Mit Echtheits-Bestätigung der Witwe
des Componisten. Verkauft
Beigelegt e. Visitkarte seiner Frau mit 27 Zeilen von ihrer Hand, betreffend
die Aenderungen etc. in einer dramat. Composition des Komponisten (Mantellied-
Scene etc.)
— Eigenh. musikal. Albumblatt m. voller Unterschr. Wien, 26. Mai 1895. 1 Noten-
zeile. Die ersten 8 Takte des Kaiserwalzers. 1 S. qu.-8. 24.—
— Aehnl. Albumblatt ohne Datum. Die ersten 3 Takte des Frühlingstimmen-Wal-
zers. 1 Notenzeile. 1 S. qu.-8. 20.—
— Eigenh. u. voll sign. Widmung an Rob. Fischhof a. d. Rücks. e. Visit-Photogr.
Brustbild (Richard & Lindner, Berlin). Etwas fleckig u. a. d. Rändern beschädigt.
10 —
STRAUSS, JOS., Bruder des Joh. Str. (Sohn), Dirigent d. Kapelle s. Bruders, gleich-
falls Tanzkomponist, 1827—70. Eigenh. Musik-Manuskript m. Namen. Irenen
Polka f r a n ? a i s e für ein ganzes Orchester von Josef Strau ß.“
5 SS. qu.-4. Partitur. Etwas fleckig. Beigelegt: 1) Ein Ex. des Druckes dieses Wal-
zers. 2) 2 L. a. s. Wien, 29. 4. 1870. 1 S. kl.-8. u. O. o. u. D. 1 S. 8. 3) Eduard Strauß,
der jüngste der Brüder, ebenfalls fleißiger Tanz-Komponist. 5 L. a. s. 35.—

Antiquariat H. Hinterberger, Wien T, Hegelgasse 17
 
Annotationen