4
Preise in Schweizer Franken
Inkunabeln — AlteDrucke
9 Lochmaier, Mich., Parochiale Curatorum. Hagenow, Henric. Qran, expens.
Joh. Rynmann. 1498. 20. Ang. 4°. Goth. Type., Sig., 2. Coll., 34 ZZ. 151 nn. Bll.
von denen die fehlenden Bll. A 7, 8, Lage B, u. a I von e. gleichzeit. Hand
handschriftl. ergänzt sind. Pergtbd. d. 18. Jahrh. 20.—
Hain-Cop. 10.169 Proctor. 3196.
10 Ludolphus vel Leutholphus de Saxonia, Meditationes vitae Christi. Norimber-
gae. Ant. Koberger, 1495. Goth. Type, 2 Kolk, 66 ZZ., 312 nn. Bll. m. Sig., aber
ohne Cust. Holzdeckelbd. m. breitem blindgepr. Schweinslederrücken. Vom
hinteren Holzdeckel ist ein ca. 7 cm breites Stück der ganzen Länge nach
weggebrochen, der Rücken etwas schadhaft. Einige Bll. am Schlüsse unbe-
deut. wurmstichig u. etwas verbogen. Stellenw. ganz unbedeut. wasser-
fleckig. 60.—
Hain 10.296. Proctor. 2100. Hase, 166. M. zahlr. Randbemerkungen etc. von mehreren
alten Händen.
11 Speculum exemplorum, ex diversis libris in unum laboriose collectum. (per
Aegyd. Aurifabrum) Coloniae, Joh. Koehlhof, 1485 in profesto Michae-
lis (28. Sept.) Fol. Goth. Type, 2 Coll., 43—45 ZZ. Sign., keine Cust. u.
Blattz. 440 Bll., von denen Bl. A 1—D 3. (Anf. d. „Tabula exemplorum“.)
26 Bll. fehlen. Pergtbd. d. 18. Jahrh. Bl. Z 2—3 eingerissen. Stellenw. wasser-
fleckig. Einige Bll. im weißen Rande ausgebessert. 48.—
Hain-Cop. *14916. Proctor 1065.
11a Turrecremata, Johannes de, O. P. Quaestiones evangeliorum de tempore et
de sanctis. Nurenbergae, Frid. Creussner, 1478. Fol. Goth. Type, 35 ZZ.
288 nn. Bll. ohne Sig. u. Cust., von denen das 1., 187. und 288. weiß sind.
Brauner goth. Lederbd. auf Holzdeckeln mit reicher Blindpress. Einbd. be-
schädigt, Schließen u. Beschläge fehlen. Einige Bll. am Anfang in den
unteren weißen Rändern durch Feuchtigkeit leicht beschädigt, einige Bll.
am Schlüsse a. d. Rändern leicht wasserfleckig, sonst sehr schönes, breit-
randiges, durchwegs reich rubriziertes Ex. 120.—■
Hain 15711—12. Proctor 2144. Brit. Mus. Cat. II, 450.
Besteht aus 2 Teilen, die typographisch selbständig sind u. gelegentlich auch einzeln vor-
kommen (vgl. Vouill., Berl. 1805—06). Der I. Teil (H. 15712) enth. die Quaestiones de tempore,
der II. (H. 15711) die Quaestiones de sanctis.
Es sind Quaestiones über die Perikopen des Dominikaner-Missales, streng nach den Ge-
setzen der scholastischen Disputationsmethode gegliedert.
Dem Text geht eine Widmungsvorrede a. d. Cardinal-Collegium voran, die literarisch sehr
interessant ist.
A. d. 1. Bl. alte handschriftl. Besitzvermerke u. e. alter Bibi.-Stempel, auf Bl. 3 gleichf.
e. alter hs. Besitzvermerk.
12 Voragine, Jacobus de, Lombardica historia que a plerisque Aurea Legenda
Sanctorum appelatur. Argentinae, s. typ. n. 1496. Fol. Goth. Type, 46 ZZ.,
2 Coll. 264 nn. Bll., von denen d. letzte weiß ist u. fehlt. Signat. Pergtbd. Die
untere, weiße Hälfte d. Titelbl. weggeschnitten u. schon im 18. Jahrh. er-
gänzt. Stellenw. leicht wasserfleckig, einige Bll. a. d. Rändern geringfügig
beschädigt. Sonst gutes, rubriziertes Ex. 48.—
Copinger 6467.
13 — Dass. 255 statt 264 Bll., von denen d. letzte weiß ist u. fehlt. Holzdeckelbd.
m. breitem, blindgepr. Lederrücken. Vom vorderen Holzdeckel fehlt ca. ein
Drittel. Stellenw. stockfleckig, alter Besitzvermerk am Titel. 28.—
In Lage E fehlen 5, in K 3 Bll.
ALTE DRUCKE.
14 Antwerpen. Antorffische / Khriegsz vn Frieds-/handlung, Sambt den Articln:
pub-/licierung derselben: vnd dem Statlichen einzug des Printzen von Parma,
Gubernators, der Niederlan-/den, von wegen Philippi 2. des Jetzigen Königs
Preise in Schweizer Franken
Inkunabeln — AlteDrucke
9 Lochmaier, Mich., Parochiale Curatorum. Hagenow, Henric. Qran, expens.
Joh. Rynmann. 1498. 20. Ang. 4°. Goth. Type., Sig., 2. Coll., 34 ZZ. 151 nn. Bll.
von denen die fehlenden Bll. A 7, 8, Lage B, u. a I von e. gleichzeit. Hand
handschriftl. ergänzt sind. Pergtbd. d. 18. Jahrh. 20.—
Hain-Cop. 10.169 Proctor. 3196.
10 Ludolphus vel Leutholphus de Saxonia, Meditationes vitae Christi. Norimber-
gae. Ant. Koberger, 1495. Goth. Type, 2 Kolk, 66 ZZ., 312 nn. Bll. m. Sig., aber
ohne Cust. Holzdeckelbd. m. breitem blindgepr. Schweinslederrücken. Vom
hinteren Holzdeckel ist ein ca. 7 cm breites Stück der ganzen Länge nach
weggebrochen, der Rücken etwas schadhaft. Einige Bll. am Schlüsse unbe-
deut. wurmstichig u. etwas verbogen. Stellenw. ganz unbedeut. wasser-
fleckig. 60.—
Hain 10.296. Proctor. 2100. Hase, 166. M. zahlr. Randbemerkungen etc. von mehreren
alten Händen.
11 Speculum exemplorum, ex diversis libris in unum laboriose collectum. (per
Aegyd. Aurifabrum) Coloniae, Joh. Koehlhof, 1485 in profesto Michae-
lis (28. Sept.) Fol. Goth. Type, 2 Coll., 43—45 ZZ. Sign., keine Cust. u.
Blattz. 440 Bll., von denen Bl. A 1—D 3. (Anf. d. „Tabula exemplorum“.)
26 Bll. fehlen. Pergtbd. d. 18. Jahrh. Bl. Z 2—3 eingerissen. Stellenw. wasser-
fleckig. Einige Bll. im weißen Rande ausgebessert. 48.—
Hain-Cop. *14916. Proctor 1065.
11a Turrecremata, Johannes de, O. P. Quaestiones evangeliorum de tempore et
de sanctis. Nurenbergae, Frid. Creussner, 1478. Fol. Goth. Type, 35 ZZ.
288 nn. Bll. ohne Sig. u. Cust., von denen das 1., 187. und 288. weiß sind.
Brauner goth. Lederbd. auf Holzdeckeln mit reicher Blindpress. Einbd. be-
schädigt, Schließen u. Beschläge fehlen. Einige Bll. am Anfang in den
unteren weißen Rändern durch Feuchtigkeit leicht beschädigt, einige Bll.
am Schlüsse a. d. Rändern leicht wasserfleckig, sonst sehr schönes, breit-
randiges, durchwegs reich rubriziertes Ex. 120.—■
Hain 15711—12. Proctor 2144. Brit. Mus. Cat. II, 450.
Besteht aus 2 Teilen, die typographisch selbständig sind u. gelegentlich auch einzeln vor-
kommen (vgl. Vouill., Berl. 1805—06). Der I. Teil (H. 15712) enth. die Quaestiones de tempore,
der II. (H. 15711) die Quaestiones de sanctis.
Es sind Quaestiones über die Perikopen des Dominikaner-Missales, streng nach den Ge-
setzen der scholastischen Disputationsmethode gegliedert.
Dem Text geht eine Widmungsvorrede a. d. Cardinal-Collegium voran, die literarisch sehr
interessant ist.
A. d. 1. Bl. alte handschriftl. Besitzvermerke u. e. alter Bibi.-Stempel, auf Bl. 3 gleichf.
e. alter hs. Besitzvermerk.
12 Voragine, Jacobus de, Lombardica historia que a plerisque Aurea Legenda
Sanctorum appelatur. Argentinae, s. typ. n. 1496. Fol. Goth. Type, 46 ZZ.,
2 Coll. 264 nn. Bll., von denen d. letzte weiß ist u. fehlt. Signat. Pergtbd. Die
untere, weiße Hälfte d. Titelbl. weggeschnitten u. schon im 18. Jahrh. er-
gänzt. Stellenw. leicht wasserfleckig, einige Bll. a. d. Rändern geringfügig
beschädigt. Sonst gutes, rubriziertes Ex. 48.—
Copinger 6467.
13 — Dass. 255 statt 264 Bll., von denen d. letzte weiß ist u. fehlt. Holzdeckelbd.
m. breitem, blindgepr. Lederrücken. Vom vorderen Holzdeckel fehlt ca. ein
Drittel. Stellenw. stockfleckig, alter Besitzvermerk am Titel. 28.—
In Lage E fehlen 5, in K 3 Bll.
ALTE DRUCKE.
14 Antwerpen. Antorffische / Khriegsz vn Frieds-/handlung, Sambt den Articln:
pub-/licierung derselben: vnd dem Statlichen einzug des Printzen von Parma,
Gubernators, der Niederlan-/den, von wegen Philippi 2. des Jetzigen Königs