6
Preise in Schweizer Franken
Alte Drucke
Qoed II, 140, 42. 2. Ausg. (die 1. erschien Erfurt 1571). Apponyi I, 475.
Der ’Priscianus vapulans* ist ganz u. gar Satyre u. schildert die Qualen, welche der
röm. Grammatiker bei dem schlechten mittelalterlichen Latein empfindet, in dem derben Stile
früherer dramatisierter Spottschriften d. 16. Jahrh., wie der gehobelte Eck u. ä. Melanchthon
wird darin als Grammatiker u. Praeceptor Germaniae verherrlicht. (Scherer). Vorne Dedicat
d. Autors an Friedrich Graf v. Württemberg, dat. Tubingae 1579. Idib. Mail. (7 SS.). Dann
eine längere sehr interessante Vorrede des David Sigemundus Cassoviensis
Hungarus, in welcher er die Wichtigkeit eines correcten u. reinen Stils betonend, das
vorliegende Werk dem Leser empfiehlt u. die mannigfachen Verdienste Frischlins hervorhebt.
Unter anderm habe derselbe auch unlängst eine astronom. Uhr in Straßburg verfertigt.
Über David Sigemund s. a. Apponyi No. 477 u. 508.
Dann fogen mehrere poet. Applause. Den Schluß bildet das „Epicedion de obitu Jacobi
Frischlini Balingensis Patris sui optimi“, ein für die Biographie Frischlin’s u. d. Kulturgesch.
d. Zeit höchst interessantes Trauergedicht, endlich ein Abschiedszeugnis der
Tübinger Akademie für Frischlin v. J. 1576.
18 Hosius, Stanislaus, Ain Christlicher Bericht, vas die Hailige Christliche Kirch
vnd derselben Gwalt vnd macht sey. Darinnen... ausgefürt wirdet der
treflich Hauptartickel so... also lautet: Ich glaub ain hailige Christliche alge-
maine Kirchen. Jetzo newlich... in das Teutsche gebracht, Welches hieuor
durch ... Stanislaum H o s i u m Bischöfen zu Ermeland in Latein geschrie-
ben ... M. DLIX. (A. E:) Getruckt in Dilingen durch Sebaldum Mayer.
(1559.) 4°. 6 nn., 105 num., 2 nn. Bll. Das letzte Bl. (Impressum etc.) m. Ver-
lust einiger Buchstaben beschädigt u. ausgebessert. Blindgepr. Schweins-
lederbd. m. 2 Schließen u. goldgepr. Super-Exlibris d. Klosters Mühlen., dat.
1610. Einbd. durch Herausnehmen v. Beibänden gelockert. 12.—
Beigegeb. mehrere theolog. Dissertationen a. d. 2. Hälfte d. 16. Jahrh.
19 — Nuntiaturberichte aus Deutschland 1560—1572 nebst ergänz. Actenstücken.
I. Bd. Die Nuntien Hosius u. Delfino 1560—61. Im Auftr. d. histor. Comm. d.
K. AK. d. W. bearb. v. S. S t e i n h e r t z. Wien, 1897. gr.-8°. C VII, 452, 1 SS.
Lnbd. 10.—
20 Jacobus de Valentia,_D. Jacobi Parez de Valentia Christopolitani
episcopi longe Reueredi: & ordi-/nis diui Augustini obseruätissimi:.../...
diuinq plane expostiones: in / Centn & quinquaginta psalmos Dauidicos:
Cantica ferialia ... Cantica euägelica. Benedictus. Magnificat.... Canticü
Ambrosii & Augustini. Te deü laudamus. Cantica canticorum. Praemissis
Quqstionibus & earum subtilissimis resolutionibus contra Judaeos fidei
nostrae aduersarios. Cum tabula in totum opus diligentia Jodoci Badii
Ascensii nuper collecta.... Venundantur Parrhisiis ab Joanne Paruo:
&. Jodoco Badio Ascensio. (1518.) in-fol. Car. got., 2 coli., 8 ffnch., 440 ffch.,
Titre rouge et noir et dans une bord, ä figures grotesques etc. gr. s. metal,
au milieu la marque de l’imprimeur: „Prelum Ascensianum“ (presse typogr.
de Jodoc. Badius Ascensius). Veau brun sur ais de bois. (endommage et
pique de vers.) Av. beauc. de notices d’une main anc., cachet s. 1. titre. Cä
et lä quelques feuill. un peu fache d’eau dans les marges blanches. 36.—
21 Krakau. — Sigismund III. — Gründtliche vnd Kurtze Beschreibunge dess /
Einzugs, welchen der.../... Herr Sigismund / der Dritt... König in Poln,
geborner König in Schweden, rc. / ... mit seiner / liebsten Braut vnd Ge-
mahel.../... ANNA, geborne Ertzhertzogin zu Österreich, /... /... den
26. May dises 92. Jars zu Cracaw gehal-/ten, vnd wie Ir Kön: May: rc.
Höchstbenannte Braut, / Hoch und Ehrwirdiglich empfangen. / Drei Wappen
in Holzschn.: Polen, Österr. u. Schweden. Gedruckt zu München, im Jar
/ M. D. LXXXXII. / (1592.) Kl. 4°. 4 nn. Bll. A. d. inneren Rändern etwas
feuchtfleckig. 30.—
22 Mela, Pomponius, De orbis situ libri tres, accuratissime emendati, unä cum
commentariis Joachimi Vadiani Heluetii castigatioribus, & multis in
locis auctioribus factis: id quod candidus lector obiter, & in transcursu fache
deprehendet. Adiecta sunt praeterea loca aliquot ex Vadiani commentariis
Preise in Schweizer Franken
Alte Drucke
Qoed II, 140, 42. 2. Ausg. (die 1. erschien Erfurt 1571). Apponyi I, 475.
Der ’Priscianus vapulans* ist ganz u. gar Satyre u. schildert die Qualen, welche der
röm. Grammatiker bei dem schlechten mittelalterlichen Latein empfindet, in dem derben Stile
früherer dramatisierter Spottschriften d. 16. Jahrh., wie der gehobelte Eck u. ä. Melanchthon
wird darin als Grammatiker u. Praeceptor Germaniae verherrlicht. (Scherer). Vorne Dedicat
d. Autors an Friedrich Graf v. Württemberg, dat. Tubingae 1579. Idib. Mail. (7 SS.). Dann
eine längere sehr interessante Vorrede des David Sigemundus Cassoviensis
Hungarus, in welcher er die Wichtigkeit eines correcten u. reinen Stils betonend, das
vorliegende Werk dem Leser empfiehlt u. die mannigfachen Verdienste Frischlins hervorhebt.
Unter anderm habe derselbe auch unlängst eine astronom. Uhr in Straßburg verfertigt.
Über David Sigemund s. a. Apponyi No. 477 u. 508.
Dann fogen mehrere poet. Applause. Den Schluß bildet das „Epicedion de obitu Jacobi
Frischlini Balingensis Patris sui optimi“, ein für die Biographie Frischlin’s u. d. Kulturgesch.
d. Zeit höchst interessantes Trauergedicht, endlich ein Abschiedszeugnis der
Tübinger Akademie für Frischlin v. J. 1576.
18 Hosius, Stanislaus, Ain Christlicher Bericht, vas die Hailige Christliche Kirch
vnd derselben Gwalt vnd macht sey. Darinnen... ausgefürt wirdet der
treflich Hauptartickel so... also lautet: Ich glaub ain hailige Christliche alge-
maine Kirchen. Jetzo newlich... in das Teutsche gebracht, Welches hieuor
durch ... Stanislaum H o s i u m Bischöfen zu Ermeland in Latein geschrie-
ben ... M. DLIX. (A. E:) Getruckt in Dilingen durch Sebaldum Mayer.
(1559.) 4°. 6 nn., 105 num., 2 nn. Bll. Das letzte Bl. (Impressum etc.) m. Ver-
lust einiger Buchstaben beschädigt u. ausgebessert. Blindgepr. Schweins-
lederbd. m. 2 Schließen u. goldgepr. Super-Exlibris d. Klosters Mühlen., dat.
1610. Einbd. durch Herausnehmen v. Beibänden gelockert. 12.—
Beigegeb. mehrere theolog. Dissertationen a. d. 2. Hälfte d. 16. Jahrh.
19 — Nuntiaturberichte aus Deutschland 1560—1572 nebst ergänz. Actenstücken.
I. Bd. Die Nuntien Hosius u. Delfino 1560—61. Im Auftr. d. histor. Comm. d.
K. AK. d. W. bearb. v. S. S t e i n h e r t z. Wien, 1897. gr.-8°. C VII, 452, 1 SS.
Lnbd. 10.—
20 Jacobus de Valentia,_D. Jacobi Parez de Valentia Christopolitani
episcopi longe Reueredi: & ordi-/nis diui Augustini obseruätissimi:.../...
diuinq plane expostiones: in / Centn & quinquaginta psalmos Dauidicos:
Cantica ferialia ... Cantica euägelica. Benedictus. Magnificat.... Canticü
Ambrosii & Augustini. Te deü laudamus. Cantica canticorum. Praemissis
Quqstionibus & earum subtilissimis resolutionibus contra Judaeos fidei
nostrae aduersarios. Cum tabula in totum opus diligentia Jodoci Badii
Ascensii nuper collecta.... Venundantur Parrhisiis ab Joanne Paruo:
&. Jodoco Badio Ascensio. (1518.) in-fol. Car. got., 2 coli., 8 ffnch., 440 ffch.,
Titre rouge et noir et dans une bord, ä figures grotesques etc. gr. s. metal,
au milieu la marque de l’imprimeur: „Prelum Ascensianum“ (presse typogr.
de Jodoc. Badius Ascensius). Veau brun sur ais de bois. (endommage et
pique de vers.) Av. beauc. de notices d’une main anc., cachet s. 1. titre. Cä
et lä quelques feuill. un peu fache d’eau dans les marges blanches. 36.—
21 Krakau. — Sigismund III. — Gründtliche vnd Kurtze Beschreibunge dess /
Einzugs, welchen der.../... Herr Sigismund / der Dritt... König in Poln,
geborner König in Schweden, rc. / ... mit seiner / liebsten Braut vnd Ge-
mahel.../... ANNA, geborne Ertzhertzogin zu Österreich, /... /... den
26. May dises 92. Jars zu Cracaw gehal-/ten, vnd wie Ir Kön: May: rc.
Höchstbenannte Braut, / Hoch und Ehrwirdiglich empfangen. / Drei Wappen
in Holzschn.: Polen, Österr. u. Schweden. Gedruckt zu München, im Jar
/ M. D. LXXXXII. / (1592.) Kl. 4°. 4 nn. Bll. A. d. inneren Rändern etwas
feuchtfleckig. 30.—
22 Mela, Pomponius, De orbis situ libri tres, accuratissime emendati, unä cum
commentariis Joachimi Vadiani Heluetii castigatioribus, & multis in
locis auctioribus factis: id quod candidus lector obiter, & in transcursu fache
deprehendet. Adiecta sunt praeterea loca aliquot ex Vadiani commentariis