Metadaten

Antiquariat und Autographenhandlung Heinrich Hinterberger
Katalog: Einblattdrucke und Flugschriften des 15.-19. Jahrhunderts: Interessante alte Bücher — Wien: Antiquariat und Autographenhandlung Heinrich Hinterberger, Nr. 19.[1937?]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69767#0056
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
54
625
626
627
628
629
630
631
632
633
634
635
636
637
638
639
640

Preise in Schweizer Franken
Kunst — Mode
Hildebrand, Adolf v., Briefwechsel mit Conr. Fiedler. Hrsg. v. Günther
Jochmann. Mit 16 Tafeln. Dresden o. J. Orig.-Ln. 4.—
Höhn, Heinr., Nürnberger Renaissanceplastik. Mit 157 Abb. m. Einführ,
u. Erläuter. Nürnberg 1924. Gr.-8. Orig.-Ln. 6.—
Houten, Van. — Van Houten, Alida, Gerrit van Houten. Zijn levensbe-
schrijving met 50 reprod. zijner Werken. M. e. inleiding van Ir. G. Knüt-
tel Ir. s’Gravenhage, Nijhoff, 1928. Orig.-Lnbd. 20.—
Liechtenstein. — Fleischer, V., Fürst Karl Euseb. v. L. als Bauherr u.
Kunstsammler. (1611—84). Wien 1910. 8. Mit 1 Taf. Pergtbd. 5.—
Lionardo da Vinci, Das Buch von der Malerei. Nach d. Cod. Vatic. 1270
hrsg., übers, u. erläut. v. Heinr. Ludwig. 3 Bde. Wien 1882. 8. Mit 283
Holzschnitten u. 2 Taff. Br. 20.—
— Traite de la Peinture. Trad. nouv. d’apres le Codex Vaticanus av. un
comment. perpetuel p. P e 1 a d a n. 111. de 40 figg. demonstratives et de
100 dessins esthetiques. Paris 1921. gr. in-8. d.-toile. 15.—
— Müntz, Eug., Leonard de Vinci. L’artiste, le penseur, le savant. Av. 238
reprod. d. 1. texte, 20 planches en t.-d. et 28 pl. en couleur et en noir.
Paris 1899. pet. in-fol. Rel. orig, de cuire noire. 20.—
Majer, Andrea, Apologia del libro della imitazione pittorica e della ec-
cellenza delle opere di Tiziano di Andrea Majer Veneziano socio della
R. Accad. di Belle Arti contro tre lettere di Gius. Carpani a Gius.
Acerbi inserite nei fascicoli di Settembro, Nov. e. Dicembre 1819 della
Biblioteca italiana. Ferrara 1820. in-8. XIII, 264, 1 pp. Br., Couv. orig. 4.—
Michelangelo. — Brandes, Gg., Michelangelo Buonaroti. Mit vielen Bil-
dern. (Uebers. v. E. R. Eckert). Berlin 1924. Gr.-8. Br. 4.—
— Steinmann, Ernst, Michelangelo im Spiegel seiner Zeit. Lpz. 1930. 4.
Mit 33 Tafeln. Orig.-Ln. 20.—
Moskau. — Ettinger, P., D. mod. Franzosen i. d. Kunstsammlungen M’s.
I. 11. Mit 9 Abibldg. auf 5 Taff. 4. Br. 2.—
Schmitt, Otto, Gotische Skulpturen d. Freiburger Münsters. I. Bd. Frank-
furt a. M. 1926. 4. Mit 138 Tafeln. Orig.-Ln. 10.—
Slevogt. Scherz u. Laune. Max Slevogt u. s. Gelegenheitsarbeiten v. Jo-
hannes G u t h m a n n. Berl., P. Cassirer, 1920. K1.-4. Reich illustriert. —
Orig.-Kart. 6.—
Symbolum apostolicum od. das apostol. Glaubensbekenntnis (Credo). Lith.
Facs. des i. d. Münchener Staatsbibi, befindl. Blockbuches. 12 Bll. 4. 10.—
Waetzoldt, Wilh., D. Klass. Land. Wandlungen d. Italiensehnsucht. Mit
146 Kupfertiefdrücken u. 1 Farbentafel. Lpz. 1927. 8. Orig.-Ln. 6.—
Mode
(Siehe auch Nr. 541 und 609).
MODE. — Modekupfer. 52 num. u. 5 nn. Kupfer, Lohse sc., altkoloriert,
Damen- u. Herren-Moden darstellend. Datiert 1826. 4. 52 Tafeln sind fort-
laufend numeriert, nach Nr. 5, 13, 30 u. 52 sind insgesamt 5 nicht num.
Tafeln mit Damenhüten eingebunden. Alter Pappbd. In Taf. 1 ein Riß
unterlegt, einige Tafeln leicht fleckig. 40.—
Reizende deutsche Kostümbilder a. d. J. 1826; die 52 num. Tafeln zeigen meist je 3
Personen; mehrmals 4 Personen. (Wohl a. d. Zeitung f. d. elegante Welt).

Katalog XIX: Varia
 
Annotationen