Preise in Schweizer Franken 67
Schweiz — Seeräuber — Skandinavien — Span. Literatur
schichte der besten Künstler in der Schweiz. Die meisten Blätter sind
signiert. Einige wenige mit unbedeut. Wurmstichen a. d. weißen Rändern,
einige unbedeutend fleckig. 36.—
Liste der vorhandenen Portr. senden wir auf Verlangen.
754 Wurstisen, Christian, Bassler Chronik, darinn alles, was sich in Oeberen
Teutschen Landen, nicht nur in Basel biss 1580 gedenckwirdigs zugetra-
gen: Sondern auch der Eydtgnoschafft, Burgund, Elsass und Breissgow
Historische Sachen beschrieben. Basel, Seb. Henricpetri, 1580. Fol. 10 nn.
Bll., 655 SS. 1 Bl. m. Impressum u. Druckermarke u. 1 große, mehrf.
gefaltete Karte von Basel Stadt u. Land von Seb. Münster in Holz-
schnitt. Titel rot u. schwarz u. i. Holzschn. — Bordüre v. Tob. Stim-
mer. Mit zahlr. Holzschnitten im Text (Wappen, Portr., An-
sichten) von Georg v. Sichern u. a. Grün gefärbter biegs. Pergtbd. d.
Zeit. In Bl. G 1 und T 6 je 1 kleines Rißchen ausgebessert, sonst tadel-
loses Exemplar. 85.—
Seltene erste Ausg. mit der oft fehlenden großen Karte. Unter den Holzschnitten sind
neben den zahlr. Wappen der Geschlechter obgenannter Länder bes.
von Interesse: Ansichten von Basel u. Mailand, feierl. Einführung d. Universi-
tät Basel 1460, e. Kolleg d. Oecolampadius, Porträts d. Kaiser Karl d. Gr., Si-
gismund, Maximilian, d. Päpste Gregor VII. u. Felix V, Karls d. Kühnen, Erasmus v.
Rotterdam, Oecolampadius, Joh. Hus, Nie. v. Buldes dorff etc. etc.
755 Zürich. — Bluntschli, J. C., Staats- und Rechtsgesch. d. Stadt u. Land-
schaft. Zürich. 2 Thle. Zürich 1838—39. 8. VIII, 496, VIII, 423 SS. Zus.
in 1 Lnbd. (Rücken etwas schadhaft). 20.—
756 — Geschichte der Abtei Zürich. (Mittheil. d. Antiqu. Gesellsch. v. Zürich
Bd. VII.) 99 SS., 4 Kupfertafeln, von denen die 3. fehlt, gedr. Erklärung
nur zu I—II, 380 SS. Beilagen (415 Urkunden), 1 gr., vielf. gefaltete Facs.
Tafel (Urkunde, eingerissen), 34 SS. Zusätzen u. Anmkgn. Hldrbd. (Ein-
band abgewetzt). 18.—
Seeräuber
757 Staaten der Seeräuber, Die, ausführlich beschrieben von einem engli-
schen Consul und aus dessen Sprache in die Deutsche übersetzt. Nebst
(2) Kupfern. Rostock, J. Chn. Koppe, 1753. 8. 8 Bll., 731 Seiten u. Register.
Mit 1 gefalt. Karte v. Algier u. 1 gefalt. Ansicht v. Algier, beide in
Kupferstich. Alter Pappbd. (Rücken schadhaft). 18.—
Fehlt im Anon.-Lex. — Beschreib, von Algier, Tunis, Tripolis, Fetz &
Marocco und Suz.
Skandinavien
758 Hallenberg, J., Ex occasione nummi cufici, de nominis dei G u d, in Suio-
Gothica cognatisque linguis origine, disquisitio historica et philologica.
Stockholmiae, Joh. A. Carlbohm, 1796. 8. Mit gest. Abbild, einer kufi-
schen Münze am Titel. 1 Bl., 79 SS. Br. 5.—
759 Memoires de la societe royale des antiquaires du Nord. 1845—49. Copen-
hague (1850). in-8. 438 (2) pp., 5 planches et quelques illustr. d.-toile. £a
et la quelques rousseurs. 18.—
Spanische Literatur und Geschichte
760 Astarloa, D. Pablo Pedro de, Apologia de la lengua Bascongada, o en-
sayo critico filosofico de su perfeccion y antiguedad sobre todas las
que se conocen: en respuesta ä los reparos propuestos en el diccionario
geogräfico historico de Espana, tomo segundo, palabra nabarra. Madrid,
G. Ortega, 1803. in-8. XXIV, 452 pp. Veau m. contemp. 12.—
Antiquariat H. Hinterberger, Wien I, Hegelgasse 17
Schweiz — Seeräuber — Skandinavien — Span. Literatur
schichte der besten Künstler in der Schweiz. Die meisten Blätter sind
signiert. Einige wenige mit unbedeut. Wurmstichen a. d. weißen Rändern,
einige unbedeutend fleckig. 36.—
Liste der vorhandenen Portr. senden wir auf Verlangen.
754 Wurstisen, Christian, Bassler Chronik, darinn alles, was sich in Oeberen
Teutschen Landen, nicht nur in Basel biss 1580 gedenckwirdigs zugetra-
gen: Sondern auch der Eydtgnoschafft, Burgund, Elsass und Breissgow
Historische Sachen beschrieben. Basel, Seb. Henricpetri, 1580. Fol. 10 nn.
Bll., 655 SS. 1 Bl. m. Impressum u. Druckermarke u. 1 große, mehrf.
gefaltete Karte von Basel Stadt u. Land von Seb. Münster in Holz-
schnitt. Titel rot u. schwarz u. i. Holzschn. — Bordüre v. Tob. Stim-
mer. Mit zahlr. Holzschnitten im Text (Wappen, Portr., An-
sichten) von Georg v. Sichern u. a. Grün gefärbter biegs. Pergtbd. d.
Zeit. In Bl. G 1 und T 6 je 1 kleines Rißchen ausgebessert, sonst tadel-
loses Exemplar. 85.—
Seltene erste Ausg. mit der oft fehlenden großen Karte. Unter den Holzschnitten sind
neben den zahlr. Wappen der Geschlechter obgenannter Länder bes.
von Interesse: Ansichten von Basel u. Mailand, feierl. Einführung d. Universi-
tät Basel 1460, e. Kolleg d. Oecolampadius, Porträts d. Kaiser Karl d. Gr., Si-
gismund, Maximilian, d. Päpste Gregor VII. u. Felix V, Karls d. Kühnen, Erasmus v.
Rotterdam, Oecolampadius, Joh. Hus, Nie. v. Buldes dorff etc. etc.
755 Zürich. — Bluntschli, J. C., Staats- und Rechtsgesch. d. Stadt u. Land-
schaft. Zürich. 2 Thle. Zürich 1838—39. 8. VIII, 496, VIII, 423 SS. Zus.
in 1 Lnbd. (Rücken etwas schadhaft). 20.—
756 — Geschichte der Abtei Zürich. (Mittheil. d. Antiqu. Gesellsch. v. Zürich
Bd. VII.) 99 SS., 4 Kupfertafeln, von denen die 3. fehlt, gedr. Erklärung
nur zu I—II, 380 SS. Beilagen (415 Urkunden), 1 gr., vielf. gefaltete Facs.
Tafel (Urkunde, eingerissen), 34 SS. Zusätzen u. Anmkgn. Hldrbd. (Ein-
band abgewetzt). 18.—
Seeräuber
757 Staaten der Seeräuber, Die, ausführlich beschrieben von einem engli-
schen Consul und aus dessen Sprache in die Deutsche übersetzt. Nebst
(2) Kupfern. Rostock, J. Chn. Koppe, 1753. 8. 8 Bll., 731 Seiten u. Register.
Mit 1 gefalt. Karte v. Algier u. 1 gefalt. Ansicht v. Algier, beide in
Kupferstich. Alter Pappbd. (Rücken schadhaft). 18.—
Fehlt im Anon.-Lex. — Beschreib, von Algier, Tunis, Tripolis, Fetz &
Marocco und Suz.
Skandinavien
758 Hallenberg, J., Ex occasione nummi cufici, de nominis dei G u d, in Suio-
Gothica cognatisque linguis origine, disquisitio historica et philologica.
Stockholmiae, Joh. A. Carlbohm, 1796. 8. Mit gest. Abbild, einer kufi-
schen Münze am Titel. 1 Bl., 79 SS. Br. 5.—
759 Memoires de la societe royale des antiquaires du Nord. 1845—49. Copen-
hague (1850). in-8. 438 (2) pp., 5 planches et quelques illustr. d.-toile. £a
et la quelques rousseurs. 18.—
Spanische Literatur und Geschichte
760 Astarloa, D. Pablo Pedro de, Apologia de la lengua Bascongada, o en-
sayo critico filosofico de su perfeccion y antiguedad sobre todas las
que se conocen: en respuesta ä los reparos propuestos en el diccionario
geogräfico historico de Espana, tomo segundo, palabra nabarra. Madrid,
G. Ortega, 1803. in-8. XXIV, 452 pp. Veau m. contemp. 12.—
Antiquariat H. Hinterberger, Wien I, Hegelgasse 17