Metadaten

Antiquariat und Autographenhandlung Heinrich Hinterberger
Katalog: Einblattdrucke und Flugschriften des 15.-19. Jahrhunderts: Deutsche Literatur, Germanistik, deutsche Geschichte — Wien: Antiquariat und Autographenhandlung Heinrich Hinterberger, Nr. 32.[1945?]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69770#0031
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Wieland — Ziegler — II. Nachtrag 31
Preise in Schilling
512 — Attisches Museum hrsg. v. C. M. Wieland. Bd. I—IV. (je
5 Hefte). I: Vlg. Heinr. Gessner in Zürich u. in Comm. bey P. P. Wolf
in Leipzig 1796. II: 1797. III: Lucern, bey Gessner, Usteri u. Wolf. 1799.
IV: Leipzig, Peter Phil. Wolf u. Co. 1802, 8°. In alten marmor. Papp-
bden. Bei Bd. I—III sind die z. T. illustr. Orig.- Umschi, mitgeb.
(22400/IV Ko 8236/49) S 200.—
Goedeke IV, 1, S. 569 Nr. 161. Kompl. 1. Folge. 1805—11 erschien Neues Att.
Museum. Hg. v. Wieland, J. J. Hottinger u. F. Jacobs (3 Bde.).
313 Wildgans, Ant, Die Sonette an Ead. L—5. Tausend. Lpz.„ Staackmann.
1913. 8°. 56 SS. Hlnbd. Fleckig. (23086 Ko 8536/92) S 20.
314 Wirnt von Gravenberch, W i g a 1 o i s, der Ritter mit dem Rade
hg. v. George Friederich B e n e c k e. Erster Druck. Berlin G. Reimer
1819. 8°. LXIV. 767 (1) SS. Titel rot u. schwarz. Hldrbd.
(22960 Ko 8255/61) - S 100.—
Jakob Grimm gewidmet. Selten.
515 Zedlitz. Altnordische Bilder. I. Ingvelde Schönwang. II. Svend Feiding.
Stuttg. u. Tübingen. Cotta. 1850. 8°. 2 Bll., 212 SS. Zeitgen. brauner
Hldrbd. m. Goldpr. am Rücken. Sehr schönes Ex. (23054/46215) S 36.—
316 Ziegler von Kliphausen, Heinrich Anselm, Historisches Laby-
rinth der Zeit / Darinnen Die denckwürdigsten WT e 11 - H ä n de l
Absonderlich aber die richtigsten Lebens-Beschreibungen aller
Könige in Europa und theils Asia. / samt der Gross-Meister des Deut-
schen Ordens in Preussen und der Heer-Meister in Lieffland / Ferner
eine accurate Historische und Genealogische Vorstellung der alten
Chur- und Fürstlichen Häuser in Deutschland, wie auch der . . . Geist-
lichen u. Weltlichen Standes-Personen . . . Leipzig, Verlegt Gleditsch
d. Aeltere, 1701. Folio. 6 nn. Bll. 1352 2spaltige SS. 18 nn. Bll. „Ariad-
nischer Faden . . .“ u. 10 nn. Bll. Reg. M. einem allegor.-Symbol. Fron-
tisp. (H. Sperling del. M. B. sc.) Ldrbd. d. Z. (Rücken beschädgit, Ecken
etwas abgestoßen). Stellenweise leicht braunfleckig u. i. den unteren
weissen Rändern hie und da wurmstichig. (45478) A1A S 200.—
Selten.
Goedeke III, 259, 51, 3.
Auf Grund der vom Autor hinterlassenen Materialien zur Fortsetzung seiner Welt-
geschichte, herausgegeben von Sinold-Sehütz und von S t i e f f weitergeführt, aber
in anderer, Einrichtung und mit mehr anekdotischen, sagenhaften schildernden Zutaten
als Ziegler’s Geschichtsklitterung. Weder die ziemlich trockene Sprache des mühselig
zusammengeklaubten Diariums, noch die eingestreuten an die Zahl 1200 reichenden
..Poetischen Grabschriften“ (Vierzeiler) lassen den Stil ahnen, dem der
Dichter sich vorher hingegeben hatte. (J. Bolte.)
Fehlte in Sammlung Manheimer.
317 — Dass., Zweyte Aufl. Leipzig, Frdr. Gleditschens sek Sohn. 1731. Gr.
Fol. 3 B1L, 1220 SS. zu 2 Spalten, 32 nn. Bll. „Ariadnischer Faden . . .“
Pergtbd. d. Z. Einbd. leicht schadhaft. Fehlt bei Goed. Schönes Ex.
(Fol. 557 46207) S 120.—

II. Alphabet (Nachtrag.)
318 Abraham a S. Clara (ps. f. Ulr. Megerle) Huy! und Pfuy! Der Welt.
Huy, oder Anfrischung zu allen schönen Tugenden: Pfuy oder Ab-
schreckung von allen schändlichen Lastern: Durch unterschiedliche sitt-
liche Concept, Historien u. Fabeln vorgestellet . . . Mit (100) Kupfern
geziert u. verlegt durch Christoph Weigel, Kupferstechern u. Kunst-
händlern in Nürnberg. Würtzburg, Gedruckt bey Mart. Frantz Hertzen.
1707. Fol. Frontisp. 6 nn. Bll., 200 SS., 1 statt ? Bll. Reg. Fol. Ausgenes-
serter Ldrbd. d. Z. Titel rot u. schwarz u. m. Holzschn.-Initialen.
(4° 2087 45768) S 100.—
Bertsche 48 a. 1. Ausg. S. 51/2 u. 195/6 m. Textverlust beschäd., im übrigen ziemlich
beschädigt, aber ausgebessert. Jedes der 100 Kupfer mit e. latein. Sinngedicht u. dessen
deutscher Übersetzung u. einer Fabel.
319 — Auserlesene Gedanken, Anekdoten. Fabeln, Schnurren u. Mähr-
chen. 3 Thle. Wien, Gerold, 1812 Kl. 8°. XII, 191., 1 BL, 192 SS., 1 BL,
149 SS. M. gest. Portr. i. I. (Bl. Höfel sc.) In 1 marmor. Pappbd. d. Z.
(23353 46547) S 45.—
 
Annotationen