372
375
374
375
376
377
378
379
380
381
382
385
II. Heine — Immermann 57
Preise in Schilling
Heine, Heinrich, Reich verm. Ges.-Ausg. eingel. u. erläut. v. Friedr.
Hirth. 2 Bde. M. 50 Bildern u. 5 Facs. München, 1914—17. Gr. 8°. Br.
(Z 215/11) S 50.-
— Die Harzreise. Hamburg, Hoffmann u. Campe, 1855. 12°. 2 Bll., 152
SS. Schwarzer Orig.-Lnbd m. Gold- u. Blindpress., vorne: Mädchen am
Fenster („Goslar“) Stellenw. stockfleckig. (A 1079 45555) S 100.—
Meyer 92. Erste selbständig3 Ausg. im reizenden Orig.-Einband. (Rücken kaum nen-
nenswert bescliäd.)
Heintze, Alb., D. deutschen Familiennamen, geschichtl., geograph., sprach!.
5. verb. u. sehr vermehrte Aufl. v. P. C a s c o r b i. Halle 1908. Lex 8°.
VIII, 280 SS. Hin (21252 42971) S 60.—
Heldenbuch, Das, Welchs auffs new Corrigiert vnd gebessert ist, mit
schönen Figuren geziert. Gedruckt zu Franckfurdt am Mayn, durch
Weygand Han, und Sygmund Feierabendt. 1560. Fol. 187 num. Bll. von
denen 74, 142 u. 168 weiß sind. Mit 185 Holzschnitten von Vir-
gil Solis u. a. 1 Titelholzschn. in Renaissance-Umrahmung.
Titel rot u. schwarz gedruckt. Text in fetter Fraktur, 2 Spalten auf
jeder Seite. Blindgepr. Schweinslederbd. (Rücken erneut, von den 2
Schließen nur die Ansätze vorhanden.) Leicht wurmstichig. Titelbatt
wegen geringfügiger Beschädigung aufgezogen, einige Ausbesserungen,
stellenw. geringfügig feuchtfleckig. (A 59/G Ko 8169/2) S 1000.—
Goedeke I. 274, ä: ..Entii. den dreiteiligen Wolfdietrich, den großen u. dann
den kleinen Rosengarten (= Laurin), Ortnit u. H u g d i e t r i c li sind eng
mit Wolfdietrich verbunden, u. d. Ganze hat dadurch, bü allen Veränderungen durch
neue Anwüchse, eine umfassendere epische Gestalt bekommen. Die Analyse d. eigentl.
Wolfdietrich mag zur Bezeichnung des Charakters dieser Arbeit genügen. Der Krieg
Hugdietrichs mit Olfan (75. 1) u. d. Zinsforderung Ortnit (75. 1, 3) sind eingeflochten
Hugdietrichs Tod, dann Wolfdietrich, üb?r d. Rosengarten vgl. § 74, 7. über Laurin § 77,
3 B a.“
Am Titel e. alter Name: Pielmair v. Adlsperg.
Einige saubere alte Randbemerkungen.
Herder, Joh. Gottfr. v., Sämmtl. Werke. 60 Bde. Stuttg. u. Tüb., Cotta,
1827—30. 16°. In. 30 Hlnbden d. Z. m. blindgepr. Rücken u. Titel i. Goldpr.
(23334/XXX Ko 8429/27) S 75.—
Goed. IV. 1. S. 737, Nr. 123. Zur Relig. u. Theol. 18 Bde. Zur schönen Lit. u. Kunst.
20 Bde. Zur Philosophie u. Gesch. 22 Bde.
— Düntzer, Hnr., Herders Cid. Erläutert. Wenigen—Jena. 1860. Kl. 8°.
2 Bll., 128 SS. Hin. (25383 Ko 8429/91) S 6.—
Hoffmann, E. T. A., Sämmtl. Werke i. 15 Bden. Hg. u. m. biogr. Einleit,
v. Ed. Grisebach. M. 5 Selbstportr., e. Faks. s. Handschr. u. 12 d.
Originale d. 1. Ausg. wiederholenden Illustr. Neue, um d. musikal.
Schriften verm. Ausg. Lpz., M. Hesse, o. J. 8°. In 4 Origlnbden.
(25410/IV Ko 8429/79) S 60.—
Hoffmann v. Fallersleben (Ang. Heinr.) Mein Leben. Aufzeichnungen
u. Erinnerungen. 6 Bde. Hannover, Rumpler, 1868. 8°. Leihbibl.-Hlnbde.
Titel gestemp. Gebrauchs-Spuren, stockfleckig.
(23453/VI Ko 8429/43) S 75.—
Hortus deliciarnm für deutschen Humor gepflanzt v. Lud. Eichrodt.
Lahr, Mor. Schauenburg. (1877—79) Gr. 8°. 1.—6. Spaziergang, (cplt.)
M. zahlr. Illustr. i. Holzschn. 6 Hefte i. d. illustr. Orig..Umschi.
(23463/VI Ko 8429/42) S 56.—
Seltene Anthologie.
Hundeshagen, K. B., Ausgew. Schriften u. Abhandlungen. Nach s. hand-
schriftl. Verbesserungen u. Ergänzungen neu hrsg. v. Theod. Christ-
lieb. I. Abt.: Zur christl. Kultur- u. innern deutschen Zeitgesch. II. Abt.:
Zur Gesch., Ordnung u. Politik d. Kirche. Gotha, Perthes, 1874—75.
Gr. 8°. VIII, 491 SS., 1 BL, XII, 624 SS. In 1 Hfrzbde.
(23465 46550/DI) S 50.—
Iffland, Wilh. Ang., Die Jäger. E. ländl. Sittengemälde i. 5 Aufz. A. d.
hochfürstl. Leiningischen Gesellschaftstheater zum erstenmal aufgef. d.
9. März 1785. Berl., Hg. Jac. Decker, 1785. 8°. 184 SS. M. reizender
Titelvign.: W. Chodowiecki fil. inv. et sc. Br. Titelbl. m. Verl, einiger
Buchstaben ausgebessert. (23541 Ko 8429/57) S 10.—
Immermann, Karl, Schriften. 14 Bde. (in 16) Düsseldorf, J. E. Schaub.
1855—45. 8°. In uniformen bunt marmor. Pappbden m. schwarzen Rücken-
schildern. (Gute Imitat, alter Einbde.) (25565/16 Ko 8429/11) S 600.—
375
374
375
376
377
378
379
380
381
382
385
II. Heine — Immermann 57
Preise in Schilling
Heine, Heinrich, Reich verm. Ges.-Ausg. eingel. u. erläut. v. Friedr.
Hirth. 2 Bde. M. 50 Bildern u. 5 Facs. München, 1914—17. Gr. 8°. Br.
(Z 215/11) S 50.-
— Die Harzreise. Hamburg, Hoffmann u. Campe, 1855. 12°. 2 Bll., 152
SS. Schwarzer Orig.-Lnbd m. Gold- u. Blindpress., vorne: Mädchen am
Fenster („Goslar“) Stellenw. stockfleckig. (A 1079 45555) S 100.—
Meyer 92. Erste selbständig3 Ausg. im reizenden Orig.-Einband. (Rücken kaum nen-
nenswert bescliäd.)
Heintze, Alb., D. deutschen Familiennamen, geschichtl., geograph., sprach!.
5. verb. u. sehr vermehrte Aufl. v. P. C a s c o r b i. Halle 1908. Lex 8°.
VIII, 280 SS. Hin (21252 42971) S 60.—
Heldenbuch, Das, Welchs auffs new Corrigiert vnd gebessert ist, mit
schönen Figuren geziert. Gedruckt zu Franckfurdt am Mayn, durch
Weygand Han, und Sygmund Feierabendt. 1560. Fol. 187 num. Bll. von
denen 74, 142 u. 168 weiß sind. Mit 185 Holzschnitten von Vir-
gil Solis u. a. 1 Titelholzschn. in Renaissance-Umrahmung.
Titel rot u. schwarz gedruckt. Text in fetter Fraktur, 2 Spalten auf
jeder Seite. Blindgepr. Schweinslederbd. (Rücken erneut, von den 2
Schließen nur die Ansätze vorhanden.) Leicht wurmstichig. Titelbatt
wegen geringfügiger Beschädigung aufgezogen, einige Ausbesserungen,
stellenw. geringfügig feuchtfleckig. (A 59/G Ko 8169/2) S 1000.—
Goedeke I. 274, ä: ..Entii. den dreiteiligen Wolfdietrich, den großen u. dann
den kleinen Rosengarten (= Laurin), Ortnit u. H u g d i e t r i c li sind eng
mit Wolfdietrich verbunden, u. d. Ganze hat dadurch, bü allen Veränderungen durch
neue Anwüchse, eine umfassendere epische Gestalt bekommen. Die Analyse d. eigentl.
Wolfdietrich mag zur Bezeichnung des Charakters dieser Arbeit genügen. Der Krieg
Hugdietrichs mit Olfan (75. 1) u. d. Zinsforderung Ortnit (75. 1, 3) sind eingeflochten
Hugdietrichs Tod, dann Wolfdietrich, üb?r d. Rosengarten vgl. § 74, 7. über Laurin § 77,
3 B a.“
Am Titel e. alter Name: Pielmair v. Adlsperg.
Einige saubere alte Randbemerkungen.
Herder, Joh. Gottfr. v., Sämmtl. Werke. 60 Bde. Stuttg. u. Tüb., Cotta,
1827—30. 16°. In. 30 Hlnbden d. Z. m. blindgepr. Rücken u. Titel i. Goldpr.
(23334/XXX Ko 8429/27) S 75.—
Goed. IV. 1. S. 737, Nr. 123. Zur Relig. u. Theol. 18 Bde. Zur schönen Lit. u. Kunst.
20 Bde. Zur Philosophie u. Gesch. 22 Bde.
— Düntzer, Hnr., Herders Cid. Erläutert. Wenigen—Jena. 1860. Kl. 8°.
2 Bll., 128 SS. Hin. (25383 Ko 8429/91) S 6.—
Hoffmann, E. T. A., Sämmtl. Werke i. 15 Bden. Hg. u. m. biogr. Einleit,
v. Ed. Grisebach. M. 5 Selbstportr., e. Faks. s. Handschr. u. 12 d.
Originale d. 1. Ausg. wiederholenden Illustr. Neue, um d. musikal.
Schriften verm. Ausg. Lpz., M. Hesse, o. J. 8°. In 4 Origlnbden.
(25410/IV Ko 8429/79) S 60.—
Hoffmann v. Fallersleben (Ang. Heinr.) Mein Leben. Aufzeichnungen
u. Erinnerungen. 6 Bde. Hannover, Rumpler, 1868. 8°. Leihbibl.-Hlnbde.
Titel gestemp. Gebrauchs-Spuren, stockfleckig.
(23453/VI Ko 8429/43) S 75.—
Hortus deliciarnm für deutschen Humor gepflanzt v. Lud. Eichrodt.
Lahr, Mor. Schauenburg. (1877—79) Gr. 8°. 1.—6. Spaziergang, (cplt.)
M. zahlr. Illustr. i. Holzschn. 6 Hefte i. d. illustr. Orig..Umschi.
(23463/VI Ko 8429/42) S 56.—
Seltene Anthologie.
Hundeshagen, K. B., Ausgew. Schriften u. Abhandlungen. Nach s. hand-
schriftl. Verbesserungen u. Ergänzungen neu hrsg. v. Theod. Christ-
lieb. I. Abt.: Zur christl. Kultur- u. innern deutschen Zeitgesch. II. Abt.:
Zur Gesch., Ordnung u. Politik d. Kirche. Gotha, Perthes, 1874—75.
Gr. 8°. VIII, 491 SS., 1 BL, XII, 624 SS. In 1 Hfrzbde.
(23465 46550/DI) S 50.—
Iffland, Wilh. Ang., Die Jäger. E. ländl. Sittengemälde i. 5 Aufz. A. d.
hochfürstl. Leiningischen Gesellschaftstheater zum erstenmal aufgef. d.
9. März 1785. Berl., Hg. Jac. Decker, 1785. 8°. 184 SS. M. reizender
Titelvign.: W. Chodowiecki fil. inv. et sc. Br. Titelbl. m. Verl, einiger
Buchstaben ausgebessert. (23541 Ko 8429/57) S 10.—
Immermann, Karl, Schriften. 14 Bde. (in 16) Düsseldorf, J. E. Schaub.
1855—45. 8°. In uniformen bunt marmor. Pappbden m. schwarzen Rücken-
schildern. (Gute Imitat, alter Einbde.) (25565/16 Ko 8429/11) S 600.—