- 173o -
528. Regensburg, ev.-luth. Dreieinigkeitskirche (1627-1631).
Grundriß. KD Bayern OP 22 a (1933), Fig. 87 auf
S. 117.
529. Maßbach, ev.-luth. Pfarrkirche (1582 erneuert). Inneres
nach 0. KD Bayern UP 2 (1911), Fig. 95 auf S. 125.
530. Koblenz, S. Martin (1615). Grundriß. KD Rheinprovinz
XX/1 (1937), Abb. 2o7 auf S. 288.
551. Hollstadt, kath. Pfarrkirche (16oo-161o). Ansicht von S.
KD Bayern UP 22 (1922), Fig. 66 auf S. 80.
552a. Benken, ev.-ref. Pfarrkirche (1621-1622). Grundriß.
KD Schweiz/Basel-Land 1 (1969), Abb. 222 auf S. 197.
552b. Benken, ev.-ref. Pfarrkirche (1621-1622). Querschnitt.
KD Schweiz/Basel-land 1 (1969), Abb. 225 auf S. 197.
555. Diagramm: Katholische Kirchen, polygonal geschlossene
Säle, Häufigkeit.
554. Diagramm: Ev.-luth. Kirchen, polygonal geschlossene Säle,
Häufigkeit.
555. Diagramm: Ev.-ref. Kirchen, polygonal geschlossene Säle,,
Häufigkeit.
556. Rietberg, Franziskanerkirche (1611 ff.). Grundriß.
bKD Westfalen 1o (19o1), Abb. auf S. 65«
557. Harburg, ev.-luth. Pfarrkirche (1612). Grundriß.
KD Bayern Schw. 5 (1951), Abb. 272 auf S. 513-
538. Hemer, kath. Pfarrkirche (1696-17oo). Ansicht von SO.
BKD 'Westfalen 8 (19oo), Tafel IV/1.
559. Frankfurt, ev.-luth. Katharinenkirche (1678-168o). Grund-
riß. BD Frankfurt 1 (1896), Tafel XXIX.
540. itafz, ev.-ref. Pfarrkirche (1585). urundriß. KD Schweiz/
Zürich 2 (1943), Abb. 63 auf S. 71.
541. Diagramm: Katholische Kirchen, Säle mit polygonal ge-
schlossenem Chor, Häufigkeit.
542. Diagramm: Ev.-luth. Kirchen, Säle mit polygonal geschlos-
senem Chor, Häufigkeit.
543. Diagramm: Ev.-ref. Kirchen, Säle mit polygonal geschlos-
senem Chor, Häufigkeit.
544. Unterebersbach, kath. Pfarrkirche (vor 16oo). Grundriß.
KD Bayern UP 22 (1922), Fig. 188 auf S. 2o8.
545. Stockkämpen, kath. Pfarrkirche (169o-1696). Ansicht von
SO. BKD Westfalen 28 (19o8), Tafel XX/1.
528. Regensburg, ev.-luth. Dreieinigkeitskirche (1627-1631).
Grundriß. KD Bayern OP 22 a (1933), Fig. 87 auf
S. 117.
529. Maßbach, ev.-luth. Pfarrkirche (1582 erneuert). Inneres
nach 0. KD Bayern UP 2 (1911), Fig. 95 auf S. 125.
530. Koblenz, S. Martin (1615). Grundriß. KD Rheinprovinz
XX/1 (1937), Abb. 2o7 auf S. 288.
551. Hollstadt, kath. Pfarrkirche (16oo-161o). Ansicht von S.
KD Bayern UP 22 (1922), Fig. 66 auf S. 80.
552a. Benken, ev.-ref. Pfarrkirche (1621-1622). Grundriß.
KD Schweiz/Basel-Land 1 (1969), Abb. 222 auf S. 197.
552b. Benken, ev.-ref. Pfarrkirche (1621-1622). Querschnitt.
KD Schweiz/Basel-land 1 (1969), Abb. 225 auf S. 197.
555. Diagramm: Katholische Kirchen, polygonal geschlossene
Säle, Häufigkeit.
554. Diagramm: Ev.-luth. Kirchen, polygonal geschlossene Säle,
Häufigkeit.
555. Diagramm: Ev.-ref. Kirchen, polygonal geschlossene Säle,,
Häufigkeit.
556. Rietberg, Franziskanerkirche (1611 ff.). Grundriß.
bKD Westfalen 1o (19o1), Abb. auf S. 65«
557. Harburg, ev.-luth. Pfarrkirche (1612). Grundriß.
KD Bayern Schw. 5 (1951), Abb. 272 auf S. 513-
538. Hemer, kath. Pfarrkirche (1696-17oo). Ansicht von SO.
BKD 'Westfalen 8 (19oo), Tafel IV/1.
559. Frankfurt, ev.-luth. Katharinenkirche (1678-168o). Grund-
riß. BD Frankfurt 1 (1896), Tafel XXIX.
540. itafz, ev.-ref. Pfarrkirche (1585). urundriß. KD Schweiz/
Zürich 2 (1943), Abb. 63 auf S. 71.
541. Diagramm: Katholische Kirchen, Säle mit polygonal ge-
schlossenem Chor, Häufigkeit.
542. Diagramm: Ev.-luth. Kirchen, Säle mit polygonal geschlos-
senem Chor, Häufigkeit.
543. Diagramm: Ev.-ref. Kirchen, Säle mit polygonal geschlos-
senem Chor, Häufigkeit.
544. Unterebersbach, kath. Pfarrkirche (vor 16oo). Grundriß.
KD Bayern UP 22 (1922), Fig. 188 auf S. 2o8.
545. Stockkämpen, kath. Pfarrkirche (169o-1696). Ansicht von
SO. BKD Westfalen 28 (19o8), Tafel XX/1.