Metadaten

Antiquariat Emil Hirsch
Katalog (Nr. 25): Christliche Kunst der ersten acht Jahrhunderte der Kirche — München: Emil Hirsch Antiquariat, [1903?]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.69732#0037
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
35

284 Frauberger. H., Antike u. Frühmittelalterliche
Fussbekleidungen aus Achmin-Panopolis. Mit
97 Textillustrationen und 25 Tafeln in Chromo-
lithographie. Düsseldorf. 4°. In elegant. Mappe.
Nur in 150 Exemplaren hergestellt. Mk. 100.—
Die in Farbendruck hergestellten 25 Tafeln, die
den knappen, wohlgeordneten und lehrreichen Text
begleiten und illustriren, machen den Beschauer mit
dem Schuhwerke vertraut, das in den ersten nach-
christlichen Jahrhunderten in Aegypten getragen wurde.
Sie zeigen, dass damals jede Art der Fussbekleidung
von der Socke und Papyrussandale an bis zum Ueber-
schuh und Stulpstiefel in Gebrauch war, und daneben,
dass das Schuhmacherhandwerk an Kunstfertigkeit
keineswegs hinter dem von heute zurückstand. Was
die Zierlichkeit des Schnittes bei einigen Exemplaren
und die Goldornamente betrifft, die die Pantoffeln der
Reichen schmücken, so könnten unsere Schuhmacher
sogar bei ihren alten Vorgängern mit gutem Nutzen
in die Lehre gehen.
285 Fricken, A. v_, Rimskija Katakombii i pamjat-
niki perwonatschalnago Christianskago Is-
kusstwa. 4 Bde. Mosk. 1872—85. Gr.-8°.
Mit 95 Holzschn. u. 1 Chromolith. br. Mk. 10.—
286 Fuhrmann, W. D., Histor. Untersuchung üb. d.
Begräbnissplätze der Alten u. d. Beerdigen d.
Leichen innerhalb d. Städte. Halle 1800. 8°.
br. unb. Mk. 2.—
287 Gagarine, Prince Gregoire. L’Art byzantin.
Sujets tires des Saint Evangiles d’apres les
sources les plus anciennes. Avec 40 superbes
planches en or et couleur. Fol. En portefeuille.
Mk. 100.—
Tire ä tres petit nombre.
288 Gailhabaud, J., L’Architecture du Ve au XVII«
siecle et les arts qui en dependent. (Sculpture,
peinture mural, peinture sur ver, mosaique,
ferronerie etc.) 4 Bde. (Text u. Tafeln) in-4°
u. Atlas mit Tafeln in-Fol. Paris 1858. Halb-
maroqu. Mk. 150.—
Enth. vorzugsweise kirchl. Architektur u. Kunst.
Schönes Exemplar.
289 Galante, C. A., Guida sacra della cittä di Na-
poli. Nap. 1873. In-8°. br. Mk. 3.50

Emil Hirsch, München, Karlstrasse 6.

3*
 
Annotationen