— 68 —
978 Kopf der Athena r. im korinthischen Helm. Rv: IMBPOY (i. A.). Eule r. stehend, das
Ganze im Oelkranz. — IMBPOY (1.). Eule r. stehend. B. M. C. 4 und 5. JE. Pat.,
schön. 2
979 Römische Herrschaft. Kopf der Athena r. im korinthischen Helm. Rv : IM—BPI (1.)
ftN (r.). Apollon Musagetes 1. stehend mit Schale und Lyra. B. M. C. 9. Mm. 22.
JE. Pat., schön und selten.
980 Kopf der Athena r. wie vorher. Rv: • • BPI (1.) ' * ftN (r.). Artemis als Jägerin r.
eilend, in der L. Bogen, mit der R. Pfeil aus ihrem Köcher nehmend. B. M. C. —,
Berl. Mus. 30. Mm. 20. JE. Pat., schön und selten.
981 Lemnus; Hephaestia. ca. 350—280 v. Chr. Kopf der Athena r. im korinthischen
Helm. Rv: H4>AI (oben). Widder r. stehend. B. M. C. 1/3. Mm. 16 und 12. JE.
Pat., schön. 3
982 Kopf der Athena 1. im korinthischen Helm. Rv: Eule stehend von vorne, i. F. r.
Fackel. — H<DAI (oben). Kerykeion aufrecht zwischen zwei Sternen. B. M. C. 5
Var. und B. M. C, Berl. Mus , Imh. etc. — Mm. 11 und 12. JE. Pat., schön und
selten. 2
983 ca. 280—197 v. Chr. Unbärtiger jugendlicher Kopf r. mit Diadem (Portrait). Rv: H<4>AI
(oben). Widder r. stehend. Zu B. M. C. 7. Mm. 18. JE. Schöne Pat. schön
und selten.
Abgebildet Tafel XII.
984 Kopf des jugendlichen Herakles 1. mit Lorbeer. Rv: H4>AI aufwärts zwischen zwei
Fackeln. — Kopf des Helios r. mit Strahlenkrone. Rv: HOAI (oben). Traube am
Stengel mit Ranken. B. M. C. 10 und B. M C. — Mionn. S. II. p. 541. 6. Mm. 17
und 15. JE. Pat., s. g. und schön. 2
985 — Myrina. ca. 300 v. Chr. Kopf der Athena von vorne, etwas 1., im Helm mit drei
Büschen. Rv: M—Y | P—I Eule stehend von vorne, etwas r. B. M. C. 1. Mm. 16.
JE. Pat., s. schön und selten.
986 Kopf der Athena r. im korinthischen Helm. Rv: MYPI (1.). Eule ganz von vorn,
r. Oelzweig. — MYPI (r.). Eule von vorn, etwas r., 1. Oelzweig. B. M. C. 2
und 2 Var. Mm. 15, 13, 19. JE. Pat., schön. 3
987 Büste der Artemis r., an der Schulter Bogen und Köcher. Rv: M—Y | P—I Köcher
mit Riemen r., das Ganze im Lorbeer. B. M. C. — Berl. Mus. 12. Mm. 18. M.
Pat., schön und selten.
Abgebildet Tafel XII.
988 Samothrace. ca 300 v. Chr. Kopf der Athena r. im korinthischen Helm, mit Ohr-
ring und Halsband. Rv: 2AM0 (r.). Kybele, mit Kalathos, Chiton und Peplos,
1. thronend, in der R. Schale, die erhobene L. am Scepter; unter dem Throne
kleiner Löwe L, i. F. 1. MHTPßNA ■ B. M. C. 1. Mm. 22. Attische Didrachme.
s. schön und s. selten.
Abgebildet Tafel XII.
989 Derselbe Typus. 1MAO (L), Mag. SftKAE (r.) ohne den Löwen. — Mag. TEIÜI mit
dem Löwen. B. M. C. —, Berl. Mus. 14 und 16. Mm. 18 und 19. JE. Pat., schön. 2
990 Kopf der Athena r. wie vorher. Rv: 2AM0 (r.). Vorderteil eines Widders r. stehend,
i. F. 1. Mag. nYGONIKOY (?) — 2AM (oben) Widderkopf 1., davor Kerykeion,
unter OEOAß Var. B. M. C. 6/7. Berl. Mus. 22/23 und Var. B. M. C. 8/10.
Berl. Mus. 24/27. Mm. 13 und 12. JE. Pat., schön. 2
991 ThasilS. ca. joo—46; v. Chr. Bärtiger Satyr nackt, ityphallisch, auf dem r. Knie
r. knieend, in den Armen eine bekleidete Nymphe haltend, welche die R. erhebt.
Rv: Vierfach geteiltes Quadratum incusum. B. M. C. 2ff. Mm. 20. gr. 8,99.
Archaischer Stater. s. schön.
978 Kopf der Athena r. im korinthischen Helm. Rv: IMBPOY (i. A.). Eule r. stehend, das
Ganze im Oelkranz. — IMBPOY (1.). Eule r. stehend. B. M. C. 4 und 5. JE. Pat.,
schön. 2
979 Römische Herrschaft. Kopf der Athena r. im korinthischen Helm. Rv : IM—BPI (1.)
ftN (r.). Apollon Musagetes 1. stehend mit Schale und Lyra. B. M. C. 9. Mm. 22.
JE. Pat., schön und selten.
980 Kopf der Athena r. wie vorher. Rv: • • BPI (1.) ' * ftN (r.). Artemis als Jägerin r.
eilend, in der L. Bogen, mit der R. Pfeil aus ihrem Köcher nehmend. B. M. C. —,
Berl. Mus. 30. Mm. 20. JE. Pat., schön und selten.
981 Lemnus; Hephaestia. ca. 350—280 v. Chr. Kopf der Athena r. im korinthischen
Helm. Rv: H4>AI (oben). Widder r. stehend. B. M. C. 1/3. Mm. 16 und 12. JE.
Pat., schön. 3
982 Kopf der Athena 1. im korinthischen Helm. Rv: Eule stehend von vorne, i. F. r.
Fackel. — H<DAI (oben). Kerykeion aufrecht zwischen zwei Sternen. B. M. C. 5
Var. und B. M. C, Berl. Mus , Imh. etc. — Mm. 11 und 12. JE. Pat., schön und
selten. 2
983 ca. 280—197 v. Chr. Unbärtiger jugendlicher Kopf r. mit Diadem (Portrait). Rv: H<4>AI
(oben). Widder r. stehend. Zu B. M. C. 7. Mm. 18. JE. Schöne Pat. schön
und selten.
Abgebildet Tafel XII.
984 Kopf des jugendlichen Herakles 1. mit Lorbeer. Rv: H4>AI aufwärts zwischen zwei
Fackeln. — Kopf des Helios r. mit Strahlenkrone. Rv: HOAI (oben). Traube am
Stengel mit Ranken. B. M. C. 10 und B. M C. — Mionn. S. II. p. 541. 6. Mm. 17
und 15. JE. Pat., s. g. und schön. 2
985 — Myrina. ca. 300 v. Chr. Kopf der Athena von vorne, etwas 1., im Helm mit drei
Büschen. Rv: M—Y | P—I Eule stehend von vorne, etwas r. B. M. C. 1. Mm. 16.
JE. Pat., s. schön und selten.
986 Kopf der Athena r. im korinthischen Helm. Rv: MYPI (1.). Eule ganz von vorn,
r. Oelzweig. — MYPI (r.). Eule von vorn, etwas r., 1. Oelzweig. B. M. C. 2
und 2 Var. Mm. 15, 13, 19. JE. Pat., schön. 3
987 Büste der Artemis r., an der Schulter Bogen und Köcher. Rv: M—Y | P—I Köcher
mit Riemen r., das Ganze im Lorbeer. B. M. C. — Berl. Mus. 12. Mm. 18. M.
Pat., schön und selten.
Abgebildet Tafel XII.
988 Samothrace. ca 300 v. Chr. Kopf der Athena r. im korinthischen Helm, mit Ohr-
ring und Halsband. Rv: 2AM0 (r.). Kybele, mit Kalathos, Chiton und Peplos,
1. thronend, in der R. Schale, die erhobene L. am Scepter; unter dem Throne
kleiner Löwe L, i. F. 1. MHTPßNA ■ B. M. C. 1. Mm. 22. Attische Didrachme.
s. schön und s. selten.
Abgebildet Tafel XII.
989 Derselbe Typus. 1MAO (L), Mag. SftKAE (r.) ohne den Löwen. — Mag. TEIÜI mit
dem Löwen. B. M. C. —, Berl. Mus. 14 und 16. Mm. 18 und 19. JE. Pat., schön. 2
990 Kopf der Athena r. wie vorher. Rv: 2AM0 (r.). Vorderteil eines Widders r. stehend,
i. F. 1. Mag. nYGONIKOY (?) — 2AM (oben) Widderkopf 1., davor Kerykeion,
unter OEOAß Var. B. M. C. 6/7. Berl. Mus. 22/23 und Var. B. M. C. 8/10.
Berl. Mus. 24/27. Mm. 13 und 12. JE. Pat., schön. 2
991 ThasilS. ca. joo—46; v. Chr. Bärtiger Satyr nackt, ityphallisch, auf dem r. Knie
r. knieend, in den Armen eine bekleidete Nymphe haltend, welche die R. erhebt.
Rv: Vierfach geteiltes Quadratum incusum. B. M. C. 2ff. Mm. 20. gr. 8,99.
Archaischer Stater. s. schön.