Metadaten

Jacob Hirsch <München> [Hrsg.]
Sammlung Consul Eduard Friedrich Weber †, Hamburg: Versteigerung (Band 1): Griechische Münzen: ... öffentliche Versteigerung ... Montag, d. 16. November 1908 u. ff. Tage (Katalog Nr. 21) — München, 1908

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.17272#0344
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 338 —

4711 REX • IVBA (r.). Kopf des Königs r. mit Diadem. Rv: Capricornus r., darüber Füll-

horn, darunter Steuerruder, zwischen den Pfoten Globus, unten R XXXXI • Var.
. M. III. p. 106. 58/62. Mm. 17. gr. 2,30. Denar, schön.

4712 REX * IVBA (r.). Kopf des Königs r. mit Diadem, an der Schulter Keule. Rv: Sella

curulis mit Lehne 1., darauf Königsdiadem, r. daneben Scepter schräg 1. und
Diskos zwischen zwei Uraeusschlangen, i. F. 1. R * XXXI ■ Müller — vergl. M. III.
p. 106. 70. Mm. 17. gr. 3,10. Denar, schön und s. selten.

Abgebildet Tafel LXI.

4713 REX (1.) IVBA (r.). Kopf des-Königs r. mit Diadem Rv: RRA (1.) XXI (r.). Nike r.

schreitend mit Kranz und Palmzweig. Var. M. III. p. 107. 78/80. Mm. 18. M.
Pat., sehr gut.

4714 — und Cleopatra (Selene, seine Gemahlin, Tochter des M. Antonius und der Cleo-

patra VII., Königin von Aegypten). REX (1.) IVBA (r.). Büste des Königs r. mit
Diadem. Rv: Büste der Cleopatra r. mit Diadem, i. F. r. R • XXX • Var. M.III,
p. 108. 88. Mm. 18. gr. 2,89. Denar. Treffliche Porträts, sehr schön und
s. s e 11e n.

Abgebildet Tafel LXI.

4715 REX-IVBA (r.). Kopf des Königs f. mit Diadem. Rv: BAC—IAIC—CA | KAGO

I1ATPA (unten). Kopfschmuck der Isis 1. neben Sistrum r. M. III. p. 108. 90.
Mm. 20. gr. 3,39. Denar, vorz. und selten.

Abgebildet Tafel LXI.

4716 PtolemaeilS. 23—40 n. Chr. REX (r.) PTOLEMAEVS (L). Büste des Königs r. mit

Diadem. Rv: Palmbaum, i. F. RA—XII ■ M. III. p. 126. 119. Mm. 15. gr. 1,95.
Denar, gut.

4717 Aufschrift und Büste des Königs r. wie vorher. Rv: Füllhorn und Scepter kreuz-

weise gestellt, i. F. RA—V, RA VII—II, RAX—II • M. III. p. 127. 135, M.—, M. 139.
Mm. 14/15. gr. 1,67 — 2 — 2,13. Denare, s. g. und s. schön 3

4718 Aufschrift und Büste des Königs r. wie vorher. Rv: Geflügeltes Kerykeion, i. F.

R—I | A, das Ganze im Lorbeerkranz. — Capricornus r., darüber Füllhorn, darunter
Steuerruder, unten RAX' M. III. p. 127. 151 und p. 129. 176. Mm. 16. gr. 2,32
und Mm. 15. gr. 1,85. Denare, s. schön. 2

4719 Städte. Semes. ca. 1. Jahrh. v. Chr. Kopf des Baal von vorne, bärtig, Haar gelockt.

Rv: Dpft (oben und unten). Sechsstrahliger Stern zwischen Traube 1. und Aehre r.
M. III. p. 165. 249. Mm. 21. JE. Grüne Pat., schön.

4720 Lot verschiedener Bronzemünzen von Africa. 23

NACHTRAEGE.

4721 Byzantium und Nicaea, Kaiserzeit. Büste des Valerianus sr. 1. mit Strahlenkrone

und Lanze. Rv: NI]KAIEftN (1.) BYZANT • ' * (r.). Zwei längliche Fischerkörbe, an
den Spitzen Aehren, dazwischen flammender Altar, worüber OM | ON | O | IA *
B. M. C. — Zu Mionn. S. IL p. 274. 432. Mm. 25. JE. Pat, s. g.

4722 Magnesia (Joniae). Kaiserzeit. Kopf des Augustus r. mit Lorbeer. Rv: MA]-

NAPOrENHZ (1.) AI£XPIftN[OZ (r.) Büste der Artemis r. mit der Haartracht der
Livia, an der Schulter Bogen und Köcher. B. M. C. — Imh. Kleinas. Münzen
p. 78. 21. Mm. 17. JE. Grüne Pat. schön und selten.
 
Annotationen