2127 Kopf und Hals des Stieres r. Rv: In vertiefter Rundüng weiblicher Kopf r. mit
aufgestecktem Haar, Ampyx über der Stirn. B. M. C. 32. S. 37. (XIII. 11.) Mm. 20.
gr. 5,87. Drachme von gutem Stil, schön und selten.
Abgebildet Tafel XXVII.
2128 Stierkopf wie' vorher. Rv: In vertiefter Rundung weiblicher Kopf r. S. 40. (XIII. 14.)
Mm. 16. gr. 2,68. Hemidrachme von etwas barbarischem Stil, gel., schön.
2129 Kopf und Hals des Stieres r. Rv: OP Weiblicher Kopf r., Haare aufgesteckt und
gewellt; das Ganze in vertiefter Rundung. S. 41. (XIII. 16.) Mm. 14. gr. 2,58.
Hemidrachme von gutem Stil, gelocht, schön.
2130 200—6j v. Chr. Kopf der Athena r. im Helm mit Busch, verziert mit r. .fliegendem
Pegasos, unter dem Kinn: B' Rv: TO—P | TY—Nl | 9.—NA"-j Mi | N Eule stehend
r. auf umgestürzter Amphora; r. i. F. Stier mit gesenktem Kopf r. rennend, das
Ganze im Oelkranz. B. M. C. 47. S. 183. (XVI. 24.) Mm. 28. gr. 14,7.
Tetradrachme nach athenischem Typus. Cabinetstück ersten Ranges.
Sehr schön und von grösster Seltenheit.
Abgebildet Tafel XXVIII.
2131 Bärtiger Kopf des Zeus oder Minos r, mit Diadem. Rv: TOPTYNIftN Nackter
Apollon sitzend 1. auf einem Felsen; an der Schulter Köcher, in der L. den Bogen.
B. M. C. 49 ff. Var. S. 167. (XVI. 18.) Mm. 17. gr. 2,84. Hemidrachme. sehr
gut und selten.
Abgebildet Tafel XXVIII.
2132 Bärtiger Kopf wie vorher 1. Rv: POPTYNIftN Nackte männliche Figur stehend
von vorn auf Blitz; sie hält in der L. die Lanze und stützt die R. auf den Schild;
i. F. 1. Kranz; das Ganze im Strahlenkreis. B. M. C. 54. S. 144. (XVI. 9.) Mm. 20.
gr. 4,52. Drachme, schön und sehr selten.
Abgebildet Tafel XXVIII.
2133 Kopf des Zeus r. mit Lorbeer. Rv: TOPTYNIftN Europa auf dem n. r. rennenden Stier;
den Schleier wie ein Segel über den Kopf haltend. B. M. C. 57. S. 114 (XX. 22.).
Mm. 19. gr. 5,12. Drachme, sehr schön und sehr selten.
Abgebildet Tafel XXVIII.
2134 Kopf der Artemis r., den Köcher an der Schulter. Rv: FOPTYNIftN Zurückblickender
Stier 1. stehend; das Ganze im Lorbeer. B. M. C. 63. S. 107. (XX. 19.). Mm. 23.
JE. Treffl. Patina, sehr schön.
2135 Kopf des Apollon r. mitLorbeer. Rv: TOP TYNI Stier r. rennend mit gesenktem Kopfe.
B. M. C. 70. S. .137. (XVI. 6.) Mm. 13. JE. Pat., schön.
2136 Hierapytna. 200—67 v. Chr. Weiblicher Kopf r. mit langem Haar und Mauerkrone.
Rv: IEPAPY (unten) Mag, MENE2GE (r.)und Monogramm. Dattelpalme, 1. daneben
Adler n. r. Flügel schlagend. B. M. C. 6. S. 20. Mm. 23. gr. 7,04. Drachme,
schön und sehr selten.
Abgebildet Tafel XXVIII. ,
2137 Weiblicher Kopf r., wie vorher. Rv: lEPAr | Y (unten) NE^N (r.) und Monogramm.
Adler neben Palmbaum, wie vorher. B. M. G. — S.27. (XVII. 16.) Mm. 17. gr. 3,59.
Hemidrachme. schön und selten.
Abgebildet Tafel XXVIII.
2138 Jugendlicher Kopf r. mit Taenia. Rv: Palmbaum zwischen I—A* B. M. C. Vgl. S. 39.
(XVII. 26.). Mm. 11. JE. Pat., schön und selten.
2139 Hyrtacina. Allianz mit. Lisos. Taube; 1. fliegend. Rv: In leicht vertiefter Rundung,
Taube r. fliegend, darunter Contremarke : AI • B. M. C.. — S. — Vgl. S. 8 ff. (XVIII.
12ff.). N. Mm. 10. gr. 0,92. sehr schön und sehr selten.
Abgebildet Tafel XXVIII.
aufgestecktem Haar, Ampyx über der Stirn. B. M. C. 32. S. 37. (XIII. 11.) Mm. 20.
gr. 5,87. Drachme von gutem Stil, schön und selten.
Abgebildet Tafel XXVII.
2128 Stierkopf wie' vorher. Rv: In vertiefter Rundung weiblicher Kopf r. S. 40. (XIII. 14.)
Mm. 16. gr. 2,68. Hemidrachme von etwas barbarischem Stil, gel., schön.
2129 Kopf und Hals des Stieres r. Rv: OP Weiblicher Kopf r., Haare aufgesteckt und
gewellt; das Ganze in vertiefter Rundung. S. 41. (XIII. 16.) Mm. 14. gr. 2,58.
Hemidrachme von gutem Stil, gelocht, schön.
2130 200—6j v. Chr. Kopf der Athena r. im Helm mit Busch, verziert mit r. .fliegendem
Pegasos, unter dem Kinn: B' Rv: TO—P | TY—Nl | 9.—NA"-j Mi | N Eule stehend
r. auf umgestürzter Amphora; r. i. F. Stier mit gesenktem Kopf r. rennend, das
Ganze im Oelkranz. B. M. C. 47. S. 183. (XVI. 24.) Mm. 28. gr. 14,7.
Tetradrachme nach athenischem Typus. Cabinetstück ersten Ranges.
Sehr schön und von grösster Seltenheit.
Abgebildet Tafel XXVIII.
2131 Bärtiger Kopf des Zeus oder Minos r, mit Diadem. Rv: TOPTYNIftN Nackter
Apollon sitzend 1. auf einem Felsen; an der Schulter Köcher, in der L. den Bogen.
B. M. C. 49 ff. Var. S. 167. (XVI. 18.) Mm. 17. gr. 2,84. Hemidrachme. sehr
gut und selten.
Abgebildet Tafel XXVIII.
2132 Bärtiger Kopf wie vorher 1. Rv: POPTYNIftN Nackte männliche Figur stehend
von vorn auf Blitz; sie hält in der L. die Lanze und stützt die R. auf den Schild;
i. F. 1. Kranz; das Ganze im Strahlenkreis. B. M. C. 54. S. 144. (XVI. 9.) Mm. 20.
gr. 4,52. Drachme, schön und sehr selten.
Abgebildet Tafel XXVIII.
2133 Kopf des Zeus r. mit Lorbeer. Rv: TOPTYNIftN Europa auf dem n. r. rennenden Stier;
den Schleier wie ein Segel über den Kopf haltend. B. M. C. 57. S. 114 (XX. 22.).
Mm. 19. gr. 5,12. Drachme, sehr schön und sehr selten.
Abgebildet Tafel XXVIII.
2134 Kopf der Artemis r., den Köcher an der Schulter. Rv: FOPTYNIftN Zurückblickender
Stier 1. stehend; das Ganze im Lorbeer. B. M. C. 63. S. 107. (XX. 19.). Mm. 23.
JE. Treffl. Patina, sehr schön.
2135 Kopf des Apollon r. mitLorbeer. Rv: TOP TYNI Stier r. rennend mit gesenktem Kopfe.
B. M. C. 70. S. .137. (XVI. 6.) Mm. 13. JE. Pat., schön.
2136 Hierapytna. 200—67 v. Chr. Weiblicher Kopf r. mit langem Haar und Mauerkrone.
Rv: IEPAPY (unten) Mag, MENE2GE (r.)und Monogramm. Dattelpalme, 1. daneben
Adler n. r. Flügel schlagend. B. M. C. 6. S. 20. Mm. 23. gr. 7,04. Drachme,
schön und sehr selten.
Abgebildet Tafel XXVIII. ,
2137 Weiblicher Kopf r., wie vorher. Rv: lEPAr | Y (unten) NE^N (r.) und Monogramm.
Adler neben Palmbaum, wie vorher. B. M. G. — S.27. (XVII. 16.) Mm. 17. gr. 3,59.
Hemidrachme. schön und selten.
Abgebildet Tafel XXVIII.
2138 Jugendlicher Kopf r. mit Taenia. Rv: Palmbaum zwischen I—A* B. M. C. Vgl. S. 39.
(XVII. 26.). Mm. 11. JE. Pat., schön und selten.
2139 Hyrtacina. Allianz mit. Lisos. Taube; 1. fliegend. Rv: In leicht vertiefter Rundung,
Taube r. fliegend, darunter Contremarke : AI • B. M. C.. — S. — Vgl. S. 8 ff. (XVIII.
12ff.). N. Mm. 10. gr. 0,92. sehr schön und sehr selten.
Abgebildet Tafel XXVIII.