Metadaten

Jacob Hirsch <München> [Hrsg.]
Sammlung Consul Eduard Friedrich Weber †, Hamburg: Versteigerung (Band 1): Griechische Münzen: ... öffentliche Versteigerung ... Montag, d. 16. November 1908 u. ff. Tage (Katalog Nr. 21) — München, 1908

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.17272#0212
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 206 —

2992 Büste des Gallienus r. mit Lorbeer. Rv: CMYPNAIQN f NGftKOP i. A. en • C • M •

AYP • C€ | ZCTOY Galeere unter Segel. B. M. C. — Wadd. 1960. Mm. 27 und 24
JE. Trefft. Pat. vorz. 2

2993 Büste der Salonina r. Rv: Dieselbe Aufschrift. Amazone Smyrna 1. stehend mit

Schale in der R. und in der L. Bipennis, Pelta und Chlamys — Roma behelmt
1. thronend, auf der R. Tempel, in der L. Lanze. B. M. C. 475. Var, B. M. C. —
Mionn. III. p. 256. 1450. Mm. 25. JE. Pat., s. schön und schön. 2

2994 — Allianz mit Athenae. Büste des Commodus r. mit Lorbeer. Rv: Kybele 1. sitzend

und der ihr gegenüber r. stehenden Athena die R. reichend. B. M. C. 484. Mm. 33.
JE. Schöne Pat. s. g. und selten.

2995 — Allianz mit Nicomedia. Büste der Crispina r. Rv: CTP ■ M ■ CGAAIOY • OMO *

CMYPN • NGIKOM ■ Demeter 1. stehend, in der R. zwei Aehren, im 1. Arm lange
Fackel. B. M. C. 496. Mm. 25. JE. schön.

2996 — Allianz mit Cyzicus. Büste des Gordianus III. r. mit Lorbeer. Rv: CMYPNA | IftN—

OMON | Ol | A—KYZIKH | NttN, i. A. Gll ■ nßAAl | ANOY ■ Smyrna als Amazone
mit Turmkrone, Bipennis über der 1. Schulter, r. stehend und der ihr gegenüber
1. stehenden Cyzicus, mit Turmkrone, im 1. Arm Scepter, die R. reichend. B. M. C. —
Mionn. III. p. 249. 1407. Mm. 29,5. JE. s. schön.

2997 — Allianz mit Pergamum. Kopf des Caracalla r. mit Lorbeer. Rv: CMYPNA | IftN—

OMO | NOI | A—ÜGPrAMH NftN, i. A. €11 • C ■ T€MI | NOY ■ Darstellung ganz
wie vorher. B. M. C. 502. Mm. 29,5. JE. Grüne Pat. schön.

2998 — Allianz mit MiletllS. Kopf des Antoninus Pius r. mit Lorbeer. Rv: MGIAHC

—CMYPNDie zwei Nemesis einander gegenüber stehend, 1. vor ihnen nackte
Apollonstatue von vorne, in der R. Schale, in der gesenkten L. Bogen. B. M. C.
Mionn., Imh. — Mm. 38. JE. .Medaillon (barbarische Fabrik), s. g. und selten.

2999 Teos. Vor ca. S44 v. Chr. Vorderteil eines Greifen r. sitzend. Rv: Quadratum in-

cusum mit unregelmässigen Erhöhungen. B. M. C. Bab. —. Nach B. M. C. 1 (?)
Mm. 13. gr. 2,91. Aeginetische Hemidrachme (?). gut und selten.

3000 —4^4 v. Chr. Greif r. sitzend, Flügel rund, gefiedert, die 1. Vordertatze er-
hoben. Rv: Vierfach geteiltes Quadratum incusum. Zu B. M. C. 3/5. Mm. 20.
gr. 11.40. Stater von feinem archaischem Stil. s. schön und selten.

Abgebildet Tafel XXXX.

3001 Greif r. ähnlich wie vorher, die Flügel glatt, i. F. r. T und Muschel. Rv: Wie vor-

her. B. M. C. 13. Mm. 12. gr. 1,32. Archaischer Trihemiobol. s. schön.

3002 Derselbe Typus, i. F. 1. T r. Lotosblüte und i. F. r. Delphin 1. abw. Var. B. M. C. 11/14.

Mm. 12. gr. 1,49 und 1,31. Archaische Trihemiobolen. s. schön und schön. 2

3003 ca. 394 — 300V. Chr. Kopf des jugendlichen Dionysos r., dahinter Thyrsos. Rv: THI—ftN

Viersaitige Leier, i. F. r. A • Var. B. M. C. 26. Mm. 18. gr. 1,23. Phöniz. Triobol. s. g.

3004 Greif r. sitzend, Flügel spitz, die 1. Vorderpfote erhoben. Rv: THI (oben). Kantharos,

i. F. 1. AlOr, r. ENKS B. M. C. 27. Mm. 13. gr. 1,50. Phöniz. Triobol. s. schön.

3005 Greif r. ähnlich wie vorher. Rv: THI (oben). Viersaitige Leier, i. F. r. AlOYXH (?).

ß. M. C. — Zu Mionn. S. VI, p. 377. 1895. Mm. 10. gr. 0,95. Phöniz. Diobol.
sehr gut, selten.

3006 ca. 300 v. Chr. bis zur römischen Herrschaft. Greif r. sitzend, ähnlich wie vorher.

Rv: Kantharos, Mag. AlONYZA und ohne Mag. B. M. C. 33 und 37. Mm. 18
und 12. JE. Pat, s. schön. 2

3007 Greif r. sitzend. Rv: THIftN Traube. B. M. C. 38. Mm. 11. JE. Pat, schön. 2

3008 Ebenso, mit Mag. CTHCI | X | 0P02* B. M. C. —, Imh, Kleinas. Münzen p. 98. 14.

Mm. 12. JE. Pat, s. schön.
 
Annotationen