— 49 —
728 Aehnliches Exemplar. Im Rv: Mag. ArEAAAS. B. M. C. M. III. p. 127. 477.
Mm. 25. gr. 14,40. Tetradrachme, sehr gut u. selten.
729 Aehnlich mit Mag. AIOPEIQHX B. M. C. — M. III. p. 127. 480. Mm. 25. gr. 14,62.
Tetradrachme, schön u. selten.
730 Aehnlich mit Mag. XAPMH2. B. M. C. — M. III. p. 127. 485. Mm. 25. gr. 14,47.
Tetradrachme, sehr schön u. selten.
Abgebildet Tafel XI.
731 Aehnlich mit Mag. APBftN. B. M. C. 43. Mm. 18. gr. 3,75. Drachme, sehr schön.
732 Kaiserzeit. Büste der Demeter Horia 1., Kopf des Augustus r., Büste der Tyche r.
Rv: Herakles r. schreitend mit Keule; Cista mystica mit Schlange. B. M. C. 243,
250. M. III. p. 131. 533. Mm. 16—26. JE. Pat, schön — gut. 3
733 Heraclea ad Latmum. Nach ca. 190 v. Chr. Kopf der Athena r. im korinthischen
Helm. Rv: HPAKAE | ftTftN Keule r., das Ganze im Lorbeerkranz. B. M. C.—
Imh. Kleinas. Münz. p. 64. 1. Mm. 19. gr. 5. Drachme, sehr gut u. sehr selten.
Abgebildet Tafel XI.
734 Magnesia ad Maeandrum. ca. 3JO—190 v. Chr. und später. Kopf der Artemis r.,
Reiter r. galoppierend, Kopf der Athena r. im attischen Helm. Rv: Buckelochse
r. oder 1. stossend; Reiter r. galoppierend. M. III. p. 144. 615 (2). B. M. C. 22, 22 ff.
Var.(2), 44. Mm. 16—21. JE. Pat., schön — gut. 6
735 Miletus. Zeit des Hecatomnus 39—^77 v. Chr. EKA Kopf eines Löwen 1., Zunge
ausgestreckt. Rv: Vierstrahlige Sternblume im Quadratum incusum. B. M. C. 37.
Mm. 16. gr. 4,12. Drachme, sehr schön u. selten.
736 Phocaea. u. 4. Jahrh. v. Chr. Kopf des jugendlichen Pan 1. mit Epheukranz und
langem Haar. Rv: Windmühlquadrat. B. M. C. 39. Mm. 10. gr. 2,55. El. Hekte.
sehr schön u. selten.
Abgebildet Tafel XI.
737 Smyrna. 2. Jahrh. v. Chr. Kopf der Kybele r. mit Mauerkrone. Rv: IMYP | NAIftN
Löwe r. schreitend, die 1. Vordertatze erhoben; i. A. Mag. AHMHTPI | OY und
Monogr., das Ganze im Eichenkranz. B. M. C. 5/6 Var. Mm. 31. gr. 16,03.
Eub. Tetradrachme.i schön u. selten.
738 2. u. 1. Jahrh. und Kaiserzeit. Kopf der Tyche, des Apollon, des bärtigen Herakles r.,
Büste der Athena, der Tyche r.; Kopf des Zeus Akraios r.; Büste des Sarapis r.;
Kopf des Herakles Hoplophylax r.; Flussgott 1. lagernd; Homer r. sitzend.
Rv: Statue der Aphrodite Stratonikis r.; Homer 1. sitzend; Flussgott 1. lagernd;
Nike 1. schreitend; Greif r. stehend; Prora r.; Bogen im Gorytos u. Keule;
Nike r. schreitend; CMVP | NAI | 9H im Kranz. B. M. C. 22, 79 Var., 82(2);
84(2), 135(2), 147, 186(2), 191, 200, 202, 211 Var., 220, 225. Mm. 15—22. JE.
Pat. s. g. — gut. 17
739 Kopf des Augustus r. und des Tiberius 1. gegenüber; Büste des Sept. Severus, des
Gordianus Pius, des Valerianus r. Rv: Aphrodite Stratonikis stehend v. v.; Kybele
1. thronend; Tempel v. v., 1. u. r. ein weiterer von der Seite gesehen; Zeus
Akraios 1. thronend. B. M. C. 259, 367. M III. p. 239. 1342. M. S. VI. p. 366.
1827 Var. B. M. C. 457. Mm. 19—37. JE. Pat., meist gut. 5
740 Allianz mit Pergamum. Kopf des Caracalla r. mit Lorbeer. Rv: Die Tychen von
Smyrna r. und Cyzicus 1. gegenüberstehend, sich die R. reichend. B. M. C. 502.
Mm. 29. JE. Pat., s. g.
741 Lot Kupfermünzen von Colophon, Ephesus, Metropolis, Phocaea, Priene,
Teos. Mm. 15—30. Interessantes Lot. meist gut. 13
742 — Insulae: Chius. ca. 412—350 y. Chr. Auf einem Rundschild Sphinx 1. sitzend;
davor Weintraube am Stengel über Amphora. Rv: Durch eingefasstes Balkenkreuz
4
728 Aehnliches Exemplar. Im Rv: Mag. ArEAAAS. B. M. C. M. III. p. 127. 477.
Mm. 25. gr. 14,40. Tetradrachme, sehr gut u. selten.
729 Aehnlich mit Mag. AIOPEIQHX B. M. C. — M. III. p. 127. 480. Mm. 25. gr. 14,62.
Tetradrachme, schön u. selten.
730 Aehnlich mit Mag. XAPMH2. B. M. C. — M. III. p. 127. 485. Mm. 25. gr. 14,47.
Tetradrachme, sehr schön u. selten.
Abgebildet Tafel XI.
731 Aehnlich mit Mag. APBftN. B. M. C. 43. Mm. 18. gr. 3,75. Drachme, sehr schön.
732 Kaiserzeit. Büste der Demeter Horia 1., Kopf des Augustus r., Büste der Tyche r.
Rv: Herakles r. schreitend mit Keule; Cista mystica mit Schlange. B. M. C. 243,
250. M. III. p. 131. 533. Mm. 16—26. JE. Pat, schön — gut. 3
733 Heraclea ad Latmum. Nach ca. 190 v. Chr. Kopf der Athena r. im korinthischen
Helm. Rv: HPAKAE | ftTftN Keule r., das Ganze im Lorbeerkranz. B. M. C.—
Imh. Kleinas. Münz. p. 64. 1. Mm. 19. gr. 5. Drachme, sehr gut u. sehr selten.
Abgebildet Tafel XI.
734 Magnesia ad Maeandrum. ca. 3JO—190 v. Chr. und später. Kopf der Artemis r.,
Reiter r. galoppierend, Kopf der Athena r. im attischen Helm. Rv: Buckelochse
r. oder 1. stossend; Reiter r. galoppierend. M. III. p. 144. 615 (2). B. M. C. 22, 22 ff.
Var.(2), 44. Mm. 16—21. JE. Pat., schön — gut. 6
735 Miletus. Zeit des Hecatomnus 39—^77 v. Chr. EKA Kopf eines Löwen 1., Zunge
ausgestreckt. Rv: Vierstrahlige Sternblume im Quadratum incusum. B. M. C. 37.
Mm. 16. gr. 4,12. Drachme, sehr schön u. selten.
736 Phocaea. u. 4. Jahrh. v. Chr. Kopf des jugendlichen Pan 1. mit Epheukranz und
langem Haar. Rv: Windmühlquadrat. B. M. C. 39. Mm. 10. gr. 2,55. El. Hekte.
sehr schön u. selten.
Abgebildet Tafel XI.
737 Smyrna. 2. Jahrh. v. Chr. Kopf der Kybele r. mit Mauerkrone. Rv: IMYP | NAIftN
Löwe r. schreitend, die 1. Vordertatze erhoben; i. A. Mag. AHMHTPI | OY und
Monogr., das Ganze im Eichenkranz. B. M. C. 5/6 Var. Mm. 31. gr. 16,03.
Eub. Tetradrachme.i schön u. selten.
738 2. u. 1. Jahrh. und Kaiserzeit. Kopf der Tyche, des Apollon, des bärtigen Herakles r.,
Büste der Athena, der Tyche r.; Kopf des Zeus Akraios r.; Büste des Sarapis r.;
Kopf des Herakles Hoplophylax r.; Flussgott 1. lagernd; Homer r. sitzend.
Rv: Statue der Aphrodite Stratonikis r.; Homer 1. sitzend; Flussgott 1. lagernd;
Nike 1. schreitend; Greif r. stehend; Prora r.; Bogen im Gorytos u. Keule;
Nike r. schreitend; CMVP | NAI | 9H im Kranz. B. M. C. 22, 79 Var., 82(2);
84(2), 135(2), 147, 186(2), 191, 200, 202, 211 Var., 220, 225. Mm. 15—22. JE.
Pat. s. g. — gut. 17
739 Kopf des Augustus r. und des Tiberius 1. gegenüber; Büste des Sept. Severus, des
Gordianus Pius, des Valerianus r. Rv: Aphrodite Stratonikis stehend v. v.; Kybele
1. thronend; Tempel v. v., 1. u. r. ein weiterer von der Seite gesehen; Zeus
Akraios 1. thronend. B. M. C. 259, 367. M III. p. 239. 1342. M. S. VI. p. 366.
1827 Var. B. M. C. 457. Mm. 19—37. JE. Pat., meist gut. 5
740 Allianz mit Pergamum. Kopf des Caracalla r. mit Lorbeer. Rv: Die Tychen von
Smyrna r. und Cyzicus 1. gegenüberstehend, sich die R. reichend. B. M. C. 502.
Mm. 29. JE. Pat., s. g.
741 Lot Kupfermünzen von Colophon, Ephesus, Metropolis, Phocaea, Priene,
Teos. Mm. 15—30. Interessantes Lot. meist gut. 13
742 — Insulae: Chius. ca. 412—350 y. Chr. Auf einem Rundschild Sphinx 1. sitzend;
davor Weintraube am Stengel über Amphora. Rv: Durch eingefasstes Balkenkreuz
4