— 106 —
1413 CONSTANTINVS IVN * NOB ■ C ■ Drapierte und geharnischte Büste r. mit Lor-
beer. Rv: Legende und Darstellung wie vorher; i. A. N * C. VII. 146 Var.
(Frs. 200.—.) gr. 2.25. N. Quinar. Prachtexemplar u. sehr selten.
Abgebildet Tafel XXXII.
1414 Ein ähnliches Exemplar. Im Rv: i. A. SIS ; C. VII. 146 Var. (Frs. 200.— .) gr. 2,53.
N. Quinar. Gehenkelt, sehr gut u. sehr selten.
Abgebildet Tafel XXXIII.
1415 CONSTANTINVS AVG • Drapierte und geharnischte Büste 1. mit Diadem. Rv: VIC-
TORIA AVGVSTORVM Victoria r. sitzend auf Schild und Harnisch, auf einen
Schild VOT • | XXX ■ schreibend, den ihr ein kleiner Genius reicht; i. A. SMANA •
Fehlt Cohen. S ch ei n t u n e dier t. gr. 4,48. Aureus, sehr schön u. selten.
Abgebildet Tafel XXXII.
1416 Constans I. 335 — 350. D ■ N * FL • CONSTANS AVG 1 Drapierte und geharnischte
Büste r. mit Lorbeer. Rv: DE BELLATORI GENTT • BARBARR • (i. A.) Der
Kaiser r. galoppierend, einen vor ihm mit Schild knieenden Feind durchbohrend,
unter dem Pferde ein Gefallener. C. VII. 7. Mm. 36. gr. 29,05. JE. Medaillon.
Dunkle Pat, treffliches Exemplar u. sehr selten.
Abgebildet Tafel XXXIII.
1417 FL • IVL • CONSTANS P • F • AVG • Drapierte und geharnischte Büste r. mit Diadem.
Rv: GAVDIVM POPVLI ROMANI (Aussenlegende) SIC | V • | SIC | X • im unten
gebundenen Lorbeerkranz; i.A. SIS" C. VII. 34. Mm. 35. gr. 13,20. ift. Medaillon.
Cabinettstück allerersten Ranges. Prachtexemplar von grösster
Seltenheit' Abgebildet Tafel XXXIII.
1418 Wie vorher. Rv: GAVDIVM POPVLI ROMANI (Aussenlegende) SIC | V • | SIC | X •
im Lorbeerkranz; i. A. TS€ ' C. VII. 37 Var. gr. 1,86. K. Quinar. Pracht-
exemplar. F. D. C. u. selten.
Abgebildet Tafel XXXII.
1419 Legende und Darstellung beiderseits wie vorher; i. A. TS€ * C. VII. 41. gr. 4,45.
Aureus. Prachtexemplar. F. D. C.
1420 Wie vorher. Rv: OB VICTORIAM TRIVMFALEM Zwei Victorien gegenüber-
stehend, gemeinsam einen Kranz mit Inschrift: VOT • | X • | MVLT • | XV"
haltend; i. A- SMAQ* C. VII. 88. gr. 4,51. Aureus. Vorzüglich.
1421 FL • CONSTANTIS BEA ■ C ■ Drapierte und geharnischte Büste r. mit Diadem.
Rv: PRINCIPIIVVENTVTIS Der Kaiser im Soldatengewand r. stehend mit Globus
und Lanze, i.A. SIS- Vgl. C. VII. 92/94. gr. 4,37. Aureus. Vorzüglich u.
selten. Abgebildet Tafel XXXII.
1422 FL ■ IVL • CONSTANS AVG* Büste r. wie vorher. Rv: VICTOR OMNIVM
GENTIVM Der Kaiser 1. stehend, Feldzeichen in der R.; vor ihm zwei knieende,
die Hände emporhebende Gefangene, hinter ihm ein sitzender Gefangener; i. A. TR *
C. VII. 120 (Frs. 100.—.) gr. 4,40. Aureus. Vorzüglich u. selten.
Abgebildet Tafel XXXII.
1423 CONSTANS P • F • AVG • Kopf r. mit Diadem, davor | incus. Rv: VICTORIA
AVGG ' Der Kaiser nach 1. zu Pferde, das von Victoria mit Kranz geführt wird.
C. VII. 123 (Frs. 150.—.) Mm. 33. gr. 25,40. JE. Medaillon mit erhöhtem Rand.
Dunkle Pat., schön u. von grösster Seltenheit.
Abgebildet Tafel XXXIII.
1424 D • N • FL • CONSTANS • Drapierte Büste r. mit Diadem. Rv: VICTORIA AVG •
Victoria unterwärts bekleidet r. sitzend auf einem Harnisch, auf ein Schild, den
sie auf den Knieen hält, VOT • | XX • schreibend. C. VII. 124. (Frs. 100.—.)
1413 CONSTANTINVS IVN * NOB ■ C ■ Drapierte und geharnischte Büste r. mit Lor-
beer. Rv: Legende und Darstellung wie vorher; i. A. N * C. VII. 146 Var.
(Frs. 200.—.) gr. 2.25. N. Quinar. Prachtexemplar u. sehr selten.
Abgebildet Tafel XXXII.
1414 Ein ähnliches Exemplar. Im Rv: i. A. SIS ; C. VII. 146 Var. (Frs. 200.— .) gr. 2,53.
N. Quinar. Gehenkelt, sehr gut u. sehr selten.
Abgebildet Tafel XXXIII.
1415 CONSTANTINVS AVG • Drapierte und geharnischte Büste 1. mit Diadem. Rv: VIC-
TORIA AVGVSTORVM Victoria r. sitzend auf Schild und Harnisch, auf einen
Schild VOT • | XXX ■ schreibend, den ihr ein kleiner Genius reicht; i. A. SMANA •
Fehlt Cohen. S ch ei n t u n e dier t. gr. 4,48. Aureus, sehr schön u. selten.
Abgebildet Tafel XXXII.
1416 Constans I. 335 — 350. D ■ N * FL • CONSTANS AVG 1 Drapierte und geharnischte
Büste r. mit Lorbeer. Rv: DE BELLATORI GENTT • BARBARR • (i. A.) Der
Kaiser r. galoppierend, einen vor ihm mit Schild knieenden Feind durchbohrend,
unter dem Pferde ein Gefallener. C. VII. 7. Mm. 36. gr. 29,05. JE. Medaillon.
Dunkle Pat, treffliches Exemplar u. sehr selten.
Abgebildet Tafel XXXIII.
1417 FL • IVL • CONSTANS P • F • AVG • Drapierte und geharnischte Büste r. mit Diadem.
Rv: GAVDIVM POPVLI ROMANI (Aussenlegende) SIC | V • | SIC | X • im unten
gebundenen Lorbeerkranz; i.A. SIS" C. VII. 34. Mm. 35. gr. 13,20. ift. Medaillon.
Cabinettstück allerersten Ranges. Prachtexemplar von grösster
Seltenheit' Abgebildet Tafel XXXIII.
1418 Wie vorher. Rv: GAVDIVM POPVLI ROMANI (Aussenlegende) SIC | V • | SIC | X •
im Lorbeerkranz; i. A. TS€ ' C. VII. 37 Var. gr. 1,86. K. Quinar. Pracht-
exemplar. F. D. C. u. selten.
Abgebildet Tafel XXXII.
1419 Legende und Darstellung beiderseits wie vorher; i. A. TS€ * C. VII. 41. gr. 4,45.
Aureus. Prachtexemplar. F. D. C.
1420 Wie vorher. Rv: OB VICTORIAM TRIVMFALEM Zwei Victorien gegenüber-
stehend, gemeinsam einen Kranz mit Inschrift: VOT • | X • | MVLT • | XV"
haltend; i. A- SMAQ* C. VII. 88. gr. 4,51. Aureus. Vorzüglich.
1421 FL • CONSTANTIS BEA ■ C ■ Drapierte und geharnischte Büste r. mit Diadem.
Rv: PRINCIPIIVVENTVTIS Der Kaiser im Soldatengewand r. stehend mit Globus
und Lanze, i.A. SIS- Vgl. C. VII. 92/94. gr. 4,37. Aureus. Vorzüglich u.
selten. Abgebildet Tafel XXXII.
1422 FL ■ IVL • CONSTANS AVG* Büste r. wie vorher. Rv: VICTOR OMNIVM
GENTIVM Der Kaiser 1. stehend, Feldzeichen in der R.; vor ihm zwei knieende,
die Hände emporhebende Gefangene, hinter ihm ein sitzender Gefangener; i. A. TR *
C. VII. 120 (Frs. 100.—.) gr. 4,40. Aureus. Vorzüglich u. selten.
Abgebildet Tafel XXXII.
1423 CONSTANS P • F • AVG • Kopf r. mit Diadem, davor | incus. Rv: VICTORIA
AVGG ' Der Kaiser nach 1. zu Pferde, das von Victoria mit Kranz geführt wird.
C. VII. 123 (Frs. 150.—.) Mm. 33. gr. 25,40. JE. Medaillon mit erhöhtem Rand.
Dunkle Pat., schön u. von grösster Seltenheit.
Abgebildet Tafel XXXIII.
1424 D • N • FL • CONSTANS • Drapierte Büste r. mit Diadem. Rv: VICTORIA AVG •
Victoria unterwärts bekleidet r. sitzend auf einem Harnisch, auf ein Schild, den
sie auf den Knieen hält, VOT • | XX • schreibend. C. VII. 124. (Frs. 100.—.)