95
1364 Kopfr. mit Lorbeer. Rv:PIETATI AVGCOSTIIIS'— C ' Pietas 1. stehend zwischen
zwei Kindern hält in der R. Globus, auf dem 1. Arm Kind. C. II. 621. G. B.
Glänzende schwarze Patina. Vorzüglich.
Abgebildet Tafel XXVII.
1565 ANTONINVS AVGPIVS PP' TR P* XXIII- Kopfr. mit Lorbeer. Rv: Legende
und Darstellung wie vorher. C. II. 622. gr. 7,08. Aureus. Sehr schön.
Abgebildet Tafel XXVII.
1366 Kopf r. mit Lorbeer. Rv: ROMAE AETERNAE S * — C - Zehnsäuliger Tempel,
an den Seiten, im Giebelfeld und auf dem Giebel Figurenschmuck. C. II. 699.
G. B. Schöne braune Pat. Vorzüglich.
Abgebildet Tafel XXVII.
1367 Kopf r. mit Lorbeer. Rv: Salus 1. stehend, eine Schlange fütternd, die sich um
einen Altar windet. C. II. 711.729. G.B. und M. B. Pat. s. g. 2
1368 Kopf r. mit Lorbeer. Rv: TEMPORVM FELICITAS COS-1111' S — C- Zwei
gekreuzte Füllhörner mit den Büsten der Zwillingskinder des Marcus Aurelius.
C. II. 813. G. B. Schöne dunkle Pat. Sehr schön.
1369 Kopf r. mit Lorbeer. Rv: TIBERIS S* C * Tiber 1. lagernd, mit der L. Schilfrohr hal-
tend, den 1. Arm auf die Wasserurne gestützt, die R. auf eine Schiffsprora legend.
C.11.819. G.B. Wunderschöne dunkelbraune Pat. Prachtexemplar u. selten.
Abgebildet Tafel XXVII.
1370 Drapierte Büste r. mit Lorbeer. Rv: VICTORIA AVG ' I S * C ' Victoria in Qua-
driga r. galoppierend, hält in der L. die Zügel, in der R. die Peitsche. C. II. 1085.
G. B. Pat. Prachtexemplar und selten.
Abgebildet Tafel XXVII.
1371 Kopf r. mit Lorbeer. Rv: VOTA (i. A.) COS * 1111 * S * C * Der Kaiser 1. stehend an
Dreifuss opfernd. C. II. 1096. M. B. Schöne Pat. Sehr schön.
1372 Kopf r. mit Strahlenkrone. Rv:CONSECRATIO Altar. C. II. 1189. (Restitution
des Gallienus.) Sehr schön.
1373 Antoninus Pius et Marcus AureÜus. G^Afo/ Kopf des AntoninusPius r. mitLor-
beer. Rv: Drapierte jugendliche Büste des Marc.Aureliusr. C.II.p.410. 22. Schön.
1374 Faustina Mater. Büste ohne oder mit Schleier r. Rv: Sechs-
säuliger Tempel der Faustina; Aeternitas 1. stehend mit Globus und Scepter, oder
ohne Globus; Thron mit Diadem und angelehntem Scepter; Concordia 1. sitzend;
Thron mit angelehntem Scepter, darunter Pfau. C. II. 1. 7. 26. 131. 150. 219.
Sehr gut — vorzüglich. 6
1375 Büste r. Rv: AETERNITAS S* — C* Aeternitas stehend v.v., Kopfl., die R. aus-
gestreckt, in der L. Scepter. C. II. 28. G.B. Pat. Vorzüglich.
1376 Büste r. Rv: Aeternitas 1. stehend. C. II. 40. Sehr schön.
1377 Büste r. Rv: AVGVSTA S * C * Ceres 1. stehend mit zwei Aehren und Fackel.
C. II. 79. G. B. Treffl. dunkle Pat. Vorzüglich.
Abgebildet Tafel XXVII.
1378 Büste r. Rv: Wie vorher. C. II. 88. G. B. Olivgrüne Pat. Schön.
1379 Büste r. Rv: Ceres 1. stehend, die R. erhoben, in der L. Fackel. C. II. 103. M. B.
Pat. s. g.
1380 Büste r. Rv: AVGVSTA S*—C* Vesta 1. stehend, in der R. Fackel, in der L.
Palladium. C. II. 113. G.B. Braune Pat. Prachtexemplar.
Abgebildet Tafel XXVII.
1381 Büste r. mit Schleier. Rv: CERES Geres 1. stehend mit zwei Aehren und langer
Fackel. C. II. 134. Vorzüglich.
1364 Kopfr. mit Lorbeer. Rv:PIETATI AVGCOSTIIIS'— C ' Pietas 1. stehend zwischen
zwei Kindern hält in der R. Globus, auf dem 1. Arm Kind. C. II. 621. G. B.
Glänzende schwarze Patina. Vorzüglich.
Abgebildet Tafel XXVII.
1565 ANTONINVS AVGPIVS PP' TR P* XXIII- Kopfr. mit Lorbeer. Rv: Legende
und Darstellung wie vorher. C. II. 622. gr. 7,08. Aureus. Sehr schön.
Abgebildet Tafel XXVII.
1366 Kopf r. mit Lorbeer. Rv: ROMAE AETERNAE S * — C - Zehnsäuliger Tempel,
an den Seiten, im Giebelfeld und auf dem Giebel Figurenschmuck. C. II. 699.
G. B. Schöne braune Pat. Vorzüglich.
Abgebildet Tafel XXVII.
1367 Kopf r. mit Lorbeer. Rv: Salus 1. stehend, eine Schlange fütternd, die sich um
einen Altar windet. C. II. 711.729. G.B. und M. B. Pat. s. g. 2
1368 Kopf r. mit Lorbeer. Rv: TEMPORVM FELICITAS COS-1111' S — C- Zwei
gekreuzte Füllhörner mit den Büsten der Zwillingskinder des Marcus Aurelius.
C. II. 813. G. B. Schöne dunkle Pat. Sehr schön.
1369 Kopf r. mit Lorbeer. Rv: TIBERIS S* C * Tiber 1. lagernd, mit der L. Schilfrohr hal-
tend, den 1. Arm auf die Wasserurne gestützt, die R. auf eine Schiffsprora legend.
C.11.819. G.B. Wunderschöne dunkelbraune Pat. Prachtexemplar u. selten.
Abgebildet Tafel XXVII.
1370 Drapierte Büste r. mit Lorbeer. Rv: VICTORIA AVG ' I S * C ' Victoria in Qua-
driga r. galoppierend, hält in der L. die Zügel, in der R. die Peitsche. C. II. 1085.
G. B. Pat. Prachtexemplar und selten.
Abgebildet Tafel XXVII.
1371 Kopf r. mit Lorbeer. Rv: VOTA (i. A.) COS * 1111 * S * C * Der Kaiser 1. stehend an
Dreifuss opfernd. C. II. 1096. M. B. Schöne Pat. Sehr schön.
1372 Kopf r. mit Strahlenkrone. Rv:CONSECRATIO Altar. C. II. 1189. (Restitution
des Gallienus.) Sehr schön.
1373 Antoninus Pius et Marcus AureÜus. G^Afo/ Kopf des AntoninusPius r. mitLor-
beer. Rv: Drapierte jugendliche Büste des Marc.Aureliusr. C.II.p.410. 22. Schön.
1374 Faustina Mater. Büste ohne oder mit Schleier r. Rv: Sechs-
säuliger Tempel der Faustina; Aeternitas 1. stehend mit Globus und Scepter, oder
ohne Globus; Thron mit Diadem und angelehntem Scepter; Concordia 1. sitzend;
Thron mit angelehntem Scepter, darunter Pfau. C. II. 1. 7. 26. 131. 150. 219.
Sehr gut — vorzüglich. 6
1375 Büste r. Rv: AETERNITAS S* — C* Aeternitas stehend v.v., Kopfl., die R. aus-
gestreckt, in der L. Scepter. C. II. 28. G.B. Pat. Vorzüglich.
1376 Büste r. Rv: Aeternitas 1. stehend. C. II. 40. Sehr schön.
1377 Büste r. Rv: AVGVSTA S * C * Ceres 1. stehend mit zwei Aehren und Fackel.
C. II. 79. G. B. Treffl. dunkle Pat. Vorzüglich.
Abgebildet Tafel XXVII.
1378 Büste r. Rv: Wie vorher. C. II. 88. G. B. Olivgrüne Pat. Schön.
1379 Büste r. Rv: Ceres 1. stehend, die R. erhoben, in der L. Fackel. C. II. 103. M. B.
Pat. s. g.
1380 Büste r. Rv: AVGVSTA S*—C* Vesta 1. stehend, in der R. Fackel, in der L.
Palladium. C. II. 113. G.B. Braune Pat. Prachtexemplar.
Abgebildet Tafel XXVII.
1381 Büste r. mit Schleier. Rv: CERES Geres 1. stehend mit zwei Aehren und langer
Fackel. C. II. 134. Vorzüglich.