124
1885 Gaterius Maximianus. joj*—37J. Geharnischte und drapierte Büste r. mit Strahlen-
krone. Rv: Galerius und Jupiter halten eine Victoria, i. F. 13, i. A. .ALE'
(3. VII. 25?. K. 13. Pat. Sehr schön.
1886 Kopf oder geharnischte Büste r. mit Lorbeer. Rv: Genius 1. stehend mit Patera
u. Füllhorn; Moneta 1. stehend mit Wage u. Füllhorn. (1.1/11. 48. 78. 83 u. 188.
Al. 13. Pat. Vorzüglich. 4
1887 Kopf r. mit Lorbeer. Rv: Vier Soldaten vor Lagertor opfernd, i. A. (1 oder T *
C. VII. 5? 1(3. 219 (2). Schön — vorzü gli ch. 3
1888 Gateria Valeria. /* j?zjr. Büste r. mit Diadem. Rv: Venus
1. stehend, i. F. P —IR, i A. ALE' C. VII. p. 129. 5?. (Fr. 8.—.) M. 13. Pat.
Sehr schön.
1889 Büste r. mit Diadem. Rv: Venus 1. stehend mit Apfel; i. A. ANT oder ALE *
(3. 1/11. 2 u. 5. M. 13. Pat. Schön. 2
1890 GAL * VALERIA AVG ' Büste r. mit Diadem auf Halbmond. Rv: VENERI VIC-
TRICI Venus 1. stehend, in der IR. Apfel, mit (1er L. den Schleier hochhebend;
i. A. SIS ' (3. 1/11. p. 129. <1. (Fr. 1200.—.) (M. Hoffmann.) gr. 5,55. Aureus.
Cabinettstück ersten Ranges. Prachtexemplar von grösster
Se lt ein h e it. F. D. C.
Abgebildet Tafel XXXV.
1891 Severus 11. j?od—307. Drapierte Büste r. mit Strahlenkrone. Rv: Goncordia und
Jupiter gegenüberstehend sich die Hand reichend; i. A. ALE ' C. VII. 9. (Fr. 10.—.)
13.13. Pat. Vorzüglich.
1892 Behelmte Büste 1. mit Schild und Speer. Rv: Fides 1. stehend mit zwei Feldzeichen,
i. A. AQS * — Geharnischte (und drapierte) Büste r. mit Lorbeer. Rv: Genius
1. stehend; ebenso, i. F. r. Stern, i. A. PLC' C. VII. 17. 24. 44. M B. Pat.
Sehr schön. 3
1893 SEVERVS NOB CAES- Bärtiger Kopf r. mit Lorbeer. Rv: HERCVLI COMI TI
CAESS ' NOSTR ' Hercules nackt stehend v. v., Kopf 1., in der R. einen Zweig,
in der L. Keule und Löwenfell; i. A. AQ_* C. VII. 47 Var. gr. 5,21. Aureus.
Prachtexemplar. F. D. C. u. sehr selten.
Abgebildet Tafel XXXV.
1894 Geharnischte Büste oder Kopf r. mit Lorbeer. Rv: Genius 1. stehend; Moneta 1.
stehend; Mars r. schreitend. C. A/11. 26. (32 u. 69. M. 13. Pat. Sehr schön. 3
1895 Maximinus 11. Daza. 70^—77^. Kopf oder geharnischte Büste r. mit Lorbeer.
Rv: Genius 1. stehend, i. F. X — F oder K — S I P oder T—F, i. A. ALE oder
PTR C. VII. 18. 40. 59. M. B. Pat. Schön. 3
1896 Geharnischte Büste r. mit Lorbeer. Rv: Nackter Genius 1. stehend mit Patera und
Füllhorn, i. F. T — F , i. A. P - TR - C. VII. 59. K. B. Pat. Sehr gut.
1897 Maxentius. j?od—372. Kopf r. mit Lorbeer oder Büste 1. mit Helm, Schild und
Speer. Rv: Sechssäuliger Tempel, i. A. ABQ; Victoria r. stehend, auf Schild
VOT * I X* schreibend, i. A. A - Q/ VOT * I Q_ * Q ' j MA/L ' ] X * im Kranz.
(3. VII. 34 Var. (M. B.) 118. 136. IR. 13. Pat. "Vorzüglich. 13
1898 Kopf r. mit Lorbeer. Rv: Africa 1. stehend mit Feldzeichen und Elefantenstosszahn;
zu Füssen Stier und Löwe 1. lagernd; i. F. SE — L, i. A. L ' C. VII. 46. (Fr. 10.—.)
A4. 13. V orzügli ch.
1899 Romuius. Kopf r. Rv: AETERNA MEMORIA Sechssäuliger Tempel mit
halbgeöffneter Türe; auf der Kuppel Adler r. stehend. (3. A/11. I u. 4 A/ar.
(Fr. 20.—.) A4. 13. Pat. Sehr schön — schön u. s eite n. 5?
1900 Kopf r. Rv: Tempel mit Kuppel, worauf Adler, und geschlossenen Türen, i. A. MOST 1 '
(3. A/11. 6. 9. M. B. u. 13. B. Pat. Sehr gut. 5?
1885 Gaterius Maximianus. joj*—37J. Geharnischte und drapierte Büste r. mit Strahlen-
krone. Rv: Galerius und Jupiter halten eine Victoria, i. F. 13, i. A. .ALE'
(3. VII. 25?. K. 13. Pat. Sehr schön.
1886 Kopf oder geharnischte Büste r. mit Lorbeer. Rv: Genius 1. stehend mit Patera
u. Füllhorn; Moneta 1. stehend mit Wage u. Füllhorn. (1.1/11. 48. 78. 83 u. 188.
Al. 13. Pat. Vorzüglich. 4
1887 Kopf r. mit Lorbeer. Rv: Vier Soldaten vor Lagertor opfernd, i. A. (1 oder T *
C. VII. 5? 1(3. 219 (2). Schön — vorzü gli ch. 3
1888 Gateria Valeria. /* j?zjr. Büste r. mit Diadem. Rv: Venus
1. stehend, i. F. P —IR, i A. ALE' C. VII. p. 129. 5?. (Fr. 8.—.) M. 13. Pat.
Sehr schön.
1889 Büste r. mit Diadem. Rv: Venus 1. stehend mit Apfel; i. A. ANT oder ALE *
(3. 1/11. 2 u. 5. M. 13. Pat. Schön. 2
1890 GAL * VALERIA AVG ' Büste r. mit Diadem auf Halbmond. Rv: VENERI VIC-
TRICI Venus 1. stehend, in der IR. Apfel, mit (1er L. den Schleier hochhebend;
i. A. SIS ' (3. 1/11. p. 129. <1. (Fr. 1200.—.) (M. Hoffmann.) gr. 5,55. Aureus.
Cabinettstück ersten Ranges. Prachtexemplar von grösster
Se lt ein h e it. F. D. C.
Abgebildet Tafel XXXV.
1891 Severus 11. j?od—307. Drapierte Büste r. mit Strahlenkrone. Rv: Goncordia und
Jupiter gegenüberstehend sich die Hand reichend; i. A. ALE ' C. VII. 9. (Fr. 10.—.)
13.13. Pat. Vorzüglich.
1892 Behelmte Büste 1. mit Schild und Speer. Rv: Fides 1. stehend mit zwei Feldzeichen,
i. A. AQS * — Geharnischte (und drapierte) Büste r. mit Lorbeer. Rv: Genius
1. stehend; ebenso, i. F. r. Stern, i. A. PLC' C. VII. 17. 24. 44. M B. Pat.
Sehr schön. 3
1893 SEVERVS NOB CAES- Bärtiger Kopf r. mit Lorbeer. Rv: HERCVLI COMI TI
CAESS ' NOSTR ' Hercules nackt stehend v. v., Kopf 1., in der R. einen Zweig,
in der L. Keule und Löwenfell; i. A. AQ_* C. VII. 47 Var. gr. 5,21. Aureus.
Prachtexemplar. F. D. C. u. sehr selten.
Abgebildet Tafel XXXV.
1894 Geharnischte Büste oder Kopf r. mit Lorbeer. Rv: Genius 1. stehend; Moneta 1.
stehend; Mars r. schreitend. C. A/11. 26. (32 u. 69. M. 13. Pat. Sehr schön. 3
1895 Maximinus 11. Daza. 70^—77^. Kopf oder geharnischte Büste r. mit Lorbeer.
Rv: Genius 1. stehend, i. F. X — F oder K — S I P oder T—F, i. A. ALE oder
PTR C. VII. 18. 40. 59. M. B. Pat. Schön. 3
1896 Geharnischte Büste r. mit Lorbeer. Rv: Nackter Genius 1. stehend mit Patera und
Füllhorn, i. F. T — F , i. A. P - TR - C. VII. 59. K. B. Pat. Sehr gut.
1897 Maxentius. j?od—372. Kopf r. mit Lorbeer oder Büste 1. mit Helm, Schild und
Speer. Rv: Sechssäuliger Tempel, i. A. ABQ; Victoria r. stehend, auf Schild
VOT * I X* schreibend, i. A. A - Q/ VOT * I Q_ * Q ' j MA/L ' ] X * im Kranz.
(3. VII. 34 Var. (M. B.) 118. 136. IR. 13. Pat. "Vorzüglich. 13
1898 Kopf r. mit Lorbeer. Rv: Africa 1. stehend mit Feldzeichen und Elefantenstosszahn;
zu Füssen Stier und Löwe 1. lagernd; i. F. SE — L, i. A. L ' C. VII. 46. (Fr. 10.—.)
A4. 13. V orzügli ch.
1899 Romuius. Kopf r. Rv: AETERNA MEMORIA Sechssäuliger Tempel mit
halbgeöffneter Türe; auf der Kuppel Adler r. stehend. (3. A/11. I u. 4 A/ar.
(Fr. 20.—.) A4. 13. Pat. Sehr schön — schön u. s eite n. 5?
1900 Kopf r. Rv: Tempel mit Kuppel, worauf Adler, und geschlossenen Türen, i. A. MOST 1 '
(3. A/11. 6. 9. M. B. u. 13. B. Pat. Sehr gut. 5?