Pocci -— Raffet.
629 POCCI, F. — Rübezahl. — Mit wallendem Bart, einen Sack auf dem Rücken
durchschreitet der Alte auf einen mächtigen Knüttel gestützt, sein bergiges Wald-
gebiet. Federzeichnung. Signiert F. P. 29% : 19/4 cm-
= A b b i 1 d u n g siehe Tafel XXXIX. ====-
630 — Schlaflied. Wachendes Kind im Bettchen, an dessen Kopfende d. Mutter kniet.
Am Fussende beugt sich ein kleines Mädchen über das Bett. Darüber schwebt eine
grosse Wolke mit einem T, das sich um ein blasendes Kind schlingt. Das T ist der
Anfangsbuchst, zu einem 4 zeiligen eigenhändigen Gedicht: Thu die Guckäuglein
• zu mein Kind u. s. w. Kolorierte Federzeichnung. Signiert. F. P. 1862. 20,7 :
16,2 cm.
631 — Der Schlossbrand. — Rechts hohes Schloss, aus dessen Türmen Flammen schlagen.
Über d. Mauer lehnt der Türmer u. bläst ins Horn. 2 Männer steigen mit grossen
Lanzen in den Händen zum Schloss herauf, während ihnen aus der Pforte ein dritter
entgegeneilt. Links Stadt mit Dom. Federzeichnung. Signiert. F. P. 1856.
33,7 : 20y2 cm.
632 — Holland, H. Franz Graf Pocci als Dichter und Künstler. (Biblio-
graphie seiner Werke.) München 1877. Gr. 8°. Hlwd. Mit Bleistiftstrichen.
633 PREETORIUS, Emil. — Eichendorff, Jos. Frhr. vi Aus dem Leben eines
Taugenichts. München, H. v. Weber, 1914. Gr.-8°. Illustr. Ganzpgt. in. oberem
Goldschn.
Mit 5 blattgrossen, farbigen Tafeln u. Sahir. Textillustrationen in Orig.-I.ithogr. v.
Preetorius. — Nr. 239 von 600 Ex. des 6. Hyp^riondruckes.
634 — N i e b e r g a 1 1 , E. E. Datterich. Lokalposse in 6 Bildern in der Mundart der
Darmstädter. Mit 7 Vollbildern (in Orig.-Lithogr.) von E. Preetorius. Leipzig, Insel-
Verlag, 1913. 8. Illustr. Orig.-Pgt.
Als 18. Buch der Ernst Ludwig-Presse gedruckt u. in 400 Exx. abgezogen. Eincsder
75 Exemplare auf Japanbütten.
635 — — Dasselbe. Die Folge der 7 Orig.-Lith. inProbeabzügcnauf Japan,
vom Künstler eigenhändig signiert. Gr.-4.
636 RAFFET, Auguste. Prise de Constantine. Douze sujets. Illustr. Titel und 12 Litho-
graphien in Abzügen auf China. Paris, Gihaut freres (1838). Quer-fol. Hfrz. d. Zt.
Beraldi XI, S. 97. Nr. 543—556. Seltene Folge dieser ausgezeichneten Lithogr. in erster
Ausgabe. — Beraldi sagt von Raffet ,,Le plus grand nom de l'estampe originale du siöcle."
637 — Souvenirs d'Italic Expedition de Rome. Titel, I Bl. „Table" u. 36 Lithogr.,
von denen 34 auf China. Paris, Gihaut, (1850—60). Gr.-Fol. Rot Halb-Maroqu.
m. Goldpr.
B. XI, S. 98. Nr. 557—593. Sehr geschätzte u. prächtige Folge.
638 — BartheMemy. Douze journees de la revolution. Poemes. Paris, Perrotin,
1832. 8°. Hfz.
Vicaire I, 326. Erste Ausgabe mit 12 ganzseitigen Radierungen auf China nach Raffet,
Alfred u. Tony Johannot.
639 — Demidoff, A. de. Voyage dans la Russie meYidionale & la Crimee par la
Hongrie, la Valachie & la Moldavie. Execute en 1837. Dedie ä S. M. Nicolas I,
empereur de toutes les Russies, dessine d'apres nature et lithographie par Raffet.
Paris, Gihaut Freres (1838—48). 64 SS. Text m. IOO Tafeln. Gr.-Fol. Ganzled. m.
Goldschn.
Vicaire III, 167. «Seltene u. gesuchte Ausgabe dieser 100 prächtigen Lithographien in
ersten Abzügen auf China.
— Abbildung siehe Tafel XXXIII. =-
640 — Notes et croquis de Raffet, mis en ordre et publies par Auguste Raffet. Avec
257 dessins inedits, graves en relicf par Amand-Durand. Paris, Amand-Durand,
Goupil et Cie. etc., 1878. Fol. Rot Halbmaroquin mit goldverziertem Rücken, un-
beschnitten. Vicaire, VI. 947.
— 61 —
629 POCCI, F. — Rübezahl. — Mit wallendem Bart, einen Sack auf dem Rücken
durchschreitet der Alte auf einen mächtigen Knüttel gestützt, sein bergiges Wald-
gebiet. Federzeichnung. Signiert F. P. 29% : 19/4 cm-
= A b b i 1 d u n g siehe Tafel XXXIX. ====-
630 — Schlaflied. Wachendes Kind im Bettchen, an dessen Kopfende d. Mutter kniet.
Am Fussende beugt sich ein kleines Mädchen über das Bett. Darüber schwebt eine
grosse Wolke mit einem T, das sich um ein blasendes Kind schlingt. Das T ist der
Anfangsbuchst, zu einem 4 zeiligen eigenhändigen Gedicht: Thu die Guckäuglein
• zu mein Kind u. s. w. Kolorierte Federzeichnung. Signiert. F. P. 1862. 20,7 :
16,2 cm.
631 — Der Schlossbrand. — Rechts hohes Schloss, aus dessen Türmen Flammen schlagen.
Über d. Mauer lehnt der Türmer u. bläst ins Horn. 2 Männer steigen mit grossen
Lanzen in den Händen zum Schloss herauf, während ihnen aus der Pforte ein dritter
entgegeneilt. Links Stadt mit Dom. Federzeichnung. Signiert. F. P. 1856.
33,7 : 20y2 cm.
632 — Holland, H. Franz Graf Pocci als Dichter und Künstler. (Biblio-
graphie seiner Werke.) München 1877. Gr. 8°. Hlwd. Mit Bleistiftstrichen.
633 PREETORIUS, Emil. — Eichendorff, Jos. Frhr. vi Aus dem Leben eines
Taugenichts. München, H. v. Weber, 1914. Gr.-8°. Illustr. Ganzpgt. in. oberem
Goldschn.
Mit 5 blattgrossen, farbigen Tafeln u. Sahir. Textillustrationen in Orig.-I.ithogr. v.
Preetorius. — Nr. 239 von 600 Ex. des 6. Hyp^riondruckes.
634 — N i e b e r g a 1 1 , E. E. Datterich. Lokalposse in 6 Bildern in der Mundart der
Darmstädter. Mit 7 Vollbildern (in Orig.-Lithogr.) von E. Preetorius. Leipzig, Insel-
Verlag, 1913. 8. Illustr. Orig.-Pgt.
Als 18. Buch der Ernst Ludwig-Presse gedruckt u. in 400 Exx. abgezogen. Eincsder
75 Exemplare auf Japanbütten.
635 — — Dasselbe. Die Folge der 7 Orig.-Lith. inProbeabzügcnauf Japan,
vom Künstler eigenhändig signiert. Gr.-4.
636 RAFFET, Auguste. Prise de Constantine. Douze sujets. Illustr. Titel und 12 Litho-
graphien in Abzügen auf China. Paris, Gihaut freres (1838). Quer-fol. Hfrz. d. Zt.
Beraldi XI, S. 97. Nr. 543—556. Seltene Folge dieser ausgezeichneten Lithogr. in erster
Ausgabe. — Beraldi sagt von Raffet ,,Le plus grand nom de l'estampe originale du siöcle."
637 — Souvenirs d'Italic Expedition de Rome. Titel, I Bl. „Table" u. 36 Lithogr.,
von denen 34 auf China. Paris, Gihaut, (1850—60). Gr.-Fol. Rot Halb-Maroqu.
m. Goldpr.
B. XI, S. 98. Nr. 557—593. Sehr geschätzte u. prächtige Folge.
638 — BartheMemy. Douze journees de la revolution. Poemes. Paris, Perrotin,
1832. 8°. Hfz.
Vicaire I, 326. Erste Ausgabe mit 12 ganzseitigen Radierungen auf China nach Raffet,
Alfred u. Tony Johannot.
639 — Demidoff, A. de. Voyage dans la Russie meYidionale & la Crimee par la
Hongrie, la Valachie & la Moldavie. Execute en 1837. Dedie ä S. M. Nicolas I,
empereur de toutes les Russies, dessine d'apres nature et lithographie par Raffet.
Paris, Gihaut Freres (1838—48). 64 SS. Text m. IOO Tafeln. Gr.-Fol. Ganzled. m.
Goldschn.
Vicaire III, 167. «Seltene u. gesuchte Ausgabe dieser 100 prächtigen Lithographien in
ersten Abzügen auf China.
— Abbildung siehe Tafel XXXIII. =-
640 — Notes et croquis de Raffet, mis en ordre et publies par Auguste Raffet. Avec
257 dessins inedits, graves en relicf par Amand-Durand. Paris, Amand-Durand,
Goupil et Cie. etc., 1878. Fol. Rot Halbmaroquin mit goldverziertem Rücken, un-
beschnitten. Vicaire, VI. 947.
— 61 —