72
Reformationszeitalter.
u. Heyden schwerlich zum rechten Glauben kommen, darvon die gottlosen
Apapisten doch gar leichtlich gerunnen etc. Mit Holzschn. a. d. Rücks.
d. Titels. Engelstatt (Ingolst.) 1588. 4°. Prgt. Scharfe antilutherische
Schrift. 12.50
737 REFORÄATIONSZEITALTER. - Nass, Joa., (0. Min.) Neuwer Zeittung
Vorgang von der grossen Gloggen zu Erfurdt, damit man newlichst das
Lutterthumb, vom Weinfass auss thät leiten. M. Holzschn. auf der Rück-
seite des Titels, einen Mönch auf einem Esel darstellend, dem ein Hund u.
em Schwein nachlaufen. Ingolstadt 1588. 52 SS. 4°. Hprgt. 15.—
SS. 35—52 ein deutsches Gedicht: „Warnung an alle Christen, damit sie die Vorreiter
des jüngsten Tages mit mehr Gottesforcht behertzigen wolten.“ Beginnt: „0 Christenmensch
nun wol betracht, diss Jar, der Zahl von achtzig acht.“
738 — — Concordia, alter v. newer Glaubensstrittiger Lehren verglichne be-
schreibung, mit vermanung, man wolle die frommen Ludgerischen vnuerdambt
lassen etc. Mit schönem grossem Holzschn. auf d. Titel-
rückseite u. einigen kleineren im Text. München 1583. In-4.
Ldr. 25.—
Mit Wappen d. Joh. Georg v. Werdenstein auf dem Einband.
739 — Oecolompadius, Joa. In librum Job exegemata. Basileae, Henricus
Petrus, 1532. 4 ff. n. n., 223 ff. num. et 2 ff. n. n. 4°. Schwldrholzband. 18.—
Mit Druckerzeichen a. d. Titel, am Schlüsse sich wiederholend u. 1 blattgrosser
Holzschn. a. Bl. 143 verso.
740 — Pauli III. ad Carolum V. Imp. epistola hortatoria ad pacem. Ipsius
Caroli tum ad eam, tum ad alias eiusdem, Concilii conuocatorias responsio.
Francisci Francorum regis adversus ipsius Caroli calumnias. Epistola apologet.
ad Paulum III scripta. Paris, Rob. Stephanus, 1543. 44. ff. nn. In-8. Jolie
reliure mod. en veau, filets.
741 — — Bulla sacr. oecum. et generalis Concilii, ad quartam Dominicam in
Quadragesima proxime futura celebrandi, seu prosequendi. M. Wappen in
Holzschn. auf dem Titel. S. 1. 1545. 6 Bll. 4°. Br. 2.50
742 — — Bull ain haiiig General Concilium zu Trient zu halten. Ingolstatt,
A. Weissenhorn, 1542. 10 Bll. 4°. Cart. 18.—
Infolge des Einfalls der Türken in Apulien und in Ungarn war der Papst genöthigt
das ursprünglich in Mantua abzuhaltende Concil auf einen späteren Termin zu verlegen und
wird in dieser Bulle die Stadt Trient als Sitz bestimmt.
743 — — Vermanung vnnd vndterricht vmb gemeinen Frid vnd Ainigkeit desz
glaubens Got den Almechtigen zu bitten. O. O. 1546. 4 Bll. 4°. Cart. 6.—
744 — Rauscher, Hyeronimus, (Hoffprediger zu Amberg) Ein nützlich gesprech
eines Christlichen Fürsten mit seynen Reten, Predigern, vnd einem Barfusser
Mönich. Von vrsach des gegenwertigen vnglucks in Teutschen Landen, auch
wie man demselbigen begegnen möcht. O. O. (Magdeburg) Chr. Rödinger
o. J. (ca. 1541). 15 Bll. 4°. Cart. 15.—
Ganz in Dialogen abgefasst. Vrgl. Goedeke II, 273 (68).
745 — Regius, Urb. Uon Lutherischen wunderzaychenn mit angehencktem be-
richt, Wye man gütlich vnd teuffelisch mirackel von ain ander erkennen
vnnd vrtaylen soll. O. O. (1524.) Mit Titelbord. u. 2 kleinen Holzschn. am
Rande. 44 Bll. 4. Cart. 15.-
Panzer 2441. Für Luther gegen den Weihbischof von Constanz.
746 -Ein Sermon von den guten vnd bösen Engeln, zu Hannover ge-
prediget. M. Titelbordüre. Wittemberg, J. Klug, 1538 (22 Bll.) 4°. Cart. 15.—
Kuczynski, 2261.
747 — Schatzger, Casp., o. Min. Vonn Christlichen satzun-/ gen vnd leeren,
ain Christförmigs leben betreffend. München, Hanns Schobser, 1524. 4°.
Pgmtb. Schönes Expl. Panzer, Annalen, II. no. 2556. 10.—
748 — Schenck von Stauff en berg, Jakob, Sendtbriff an seine geschweyhen,
anzeygen de gründ vii vrsach seins glaubens. O. 0. 1524. 4°. 5 (statt 6) Bll.
Leider fehlt das Titelblatt. 4.—
Weller, 3155.
749 — Eyn Schreyben, so der Churfürst zu Sachssen etc Vnd der Landt-
graff zu Hessen etc. An die Keyserl. Maiestat zu jrer Chur- vnd- Fürstl.
Katalog 47.
Reformationszeitalter.
u. Heyden schwerlich zum rechten Glauben kommen, darvon die gottlosen
Apapisten doch gar leichtlich gerunnen etc. Mit Holzschn. a. d. Rücks.
d. Titels. Engelstatt (Ingolst.) 1588. 4°. Prgt. Scharfe antilutherische
Schrift. 12.50
737 REFORÄATIONSZEITALTER. - Nass, Joa., (0. Min.) Neuwer Zeittung
Vorgang von der grossen Gloggen zu Erfurdt, damit man newlichst das
Lutterthumb, vom Weinfass auss thät leiten. M. Holzschn. auf der Rück-
seite des Titels, einen Mönch auf einem Esel darstellend, dem ein Hund u.
em Schwein nachlaufen. Ingolstadt 1588. 52 SS. 4°. Hprgt. 15.—
SS. 35—52 ein deutsches Gedicht: „Warnung an alle Christen, damit sie die Vorreiter
des jüngsten Tages mit mehr Gottesforcht behertzigen wolten.“ Beginnt: „0 Christenmensch
nun wol betracht, diss Jar, der Zahl von achtzig acht.“
738 — — Concordia, alter v. newer Glaubensstrittiger Lehren verglichne be-
schreibung, mit vermanung, man wolle die frommen Ludgerischen vnuerdambt
lassen etc. Mit schönem grossem Holzschn. auf d. Titel-
rückseite u. einigen kleineren im Text. München 1583. In-4.
Ldr. 25.—
Mit Wappen d. Joh. Georg v. Werdenstein auf dem Einband.
739 — Oecolompadius, Joa. In librum Job exegemata. Basileae, Henricus
Petrus, 1532. 4 ff. n. n., 223 ff. num. et 2 ff. n. n. 4°. Schwldrholzband. 18.—
Mit Druckerzeichen a. d. Titel, am Schlüsse sich wiederholend u. 1 blattgrosser
Holzschn. a. Bl. 143 verso.
740 — Pauli III. ad Carolum V. Imp. epistola hortatoria ad pacem. Ipsius
Caroli tum ad eam, tum ad alias eiusdem, Concilii conuocatorias responsio.
Francisci Francorum regis adversus ipsius Caroli calumnias. Epistola apologet.
ad Paulum III scripta. Paris, Rob. Stephanus, 1543. 44. ff. nn. In-8. Jolie
reliure mod. en veau, filets.
741 — — Bulla sacr. oecum. et generalis Concilii, ad quartam Dominicam in
Quadragesima proxime futura celebrandi, seu prosequendi. M. Wappen in
Holzschn. auf dem Titel. S. 1. 1545. 6 Bll. 4°. Br. 2.50
742 — — Bull ain haiiig General Concilium zu Trient zu halten. Ingolstatt,
A. Weissenhorn, 1542. 10 Bll. 4°. Cart. 18.—
Infolge des Einfalls der Türken in Apulien und in Ungarn war der Papst genöthigt
das ursprünglich in Mantua abzuhaltende Concil auf einen späteren Termin zu verlegen und
wird in dieser Bulle die Stadt Trient als Sitz bestimmt.
743 — — Vermanung vnnd vndterricht vmb gemeinen Frid vnd Ainigkeit desz
glaubens Got den Almechtigen zu bitten. O. O. 1546. 4 Bll. 4°. Cart. 6.—
744 — Rauscher, Hyeronimus, (Hoffprediger zu Amberg) Ein nützlich gesprech
eines Christlichen Fürsten mit seynen Reten, Predigern, vnd einem Barfusser
Mönich. Von vrsach des gegenwertigen vnglucks in Teutschen Landen, auch
wie man demselbigen begegnen möcht. O. O. (Magdeburg) Chr. Rödinger
o. J. (ca. 1541). 15 Bll. 4°. Cart. 15.—
Ganz in Dialogen abgefasst. Vrgl. Goedeke II, 273 (68).
745 — Regius, Urb. Uon Lutherischen wunderzaychenn mit angehencktem be-
richt, Wye man gütlich vnd teuffelisch mirackel von ain ander erkennen
vnnd vrtaylen soll. O. O. (1524.) Mit Titelbord. u. 2 kleinen Holzschn. am
Rande. 44 Bll. 4. Cart. 15.-
Panzer 2441. Für Luther gegen den Weihbischof von Constanz.
746 -Ein Sermon von den guten vnd bösen Engeln, zu Hannover ge-
prediget. M. Titelbordüre. Wittemberg, J. Klug, 1538 (22 Bll.) 4°. Cart. 15.—
Kuczynski, 2261.
747 — Schatzger, Casp., o. Min. Vonn Christlichen satzun-/ gen vnd leeren,
ain Christförmigs leben betreffend. München, Hanns Schobser, 1524. 4°.
Pgmtb. Schönes Expl. Panzer, Annalen, II. no. 2556. 10.—
748 — Schenck von Stauff en berg, Jakob, Sendtbriff an seine geschweyhen,
anzeygen de gründ vii vrsach seins glaubens. O. 0. 1524. 4°. 5 (statt 6) Bll.
Leider fehlt das Titelblatt. 4.—
Weller, 3155.
749 — Eyn Schreyben, so der Churfürst zu Sachssen etc Vnd der Landt-
graff zu Hessen etc. An die Keyserl. Maiestat zu jrer Chur- vnd- Fürstl.
Katalog 47.