Reformationszeitalter — Richter.
73
gnaden vnschuld jungst gethon haben. M. den Wappen der beiden Fürsten
in Holzschn. auf d. Titel. Marburg 1546. 4 Bll. 4°. Cart. 6.—
Kuczynski, 2416. Der Kurfürst verwahrt sich gegen die kaiserl. Rüstungen.
750 REFORMATIONSZEITALTER. — (Staupiz, Joh.) Ain säligs newes jar.
Von der lieb gottes. M. hübschem Titelholzschnitt. O. 0. 1518. 32 Bll. 4°.
Br. m. Goldschn. 55.—
Der Herzogin Kunigunde von Baiern gewidmet. Vrgl. Kuczynski 2558. — Sehr selten.
751 — Strauss, Jac., Haubtstuck / vn artickel Christenlicher leer / wider den
vnchristlichen / wücher, darüb etlich / pfaffe zft Eysnach / so gar vnrüwig /
vnd bemüt / seind. / Gepredigt zu Eysenach 1523. M. hübscher Titelbordüre
in Holzschn. 4 Bll. 4°. Br. 12.—
752 — Symbol um Apostolicum. Das ist: Die Artickel vnsers christlichen
Glaubens ausgelegt. Mit Vermeidung vnd Widerlegung allerley Irthumb vnd
Ketzereien durch Christ. Irenens. Zwo Vorreden v. Hier. Mencelius u. Cyr.
Spangenberg. 3 Theile in 1 Bde. Eissieben, U. Gaubisch, 1562—63. 4°. gepr.
Prgt m. Schliessen. Einige Bll. etwas wasserfleckig u. wurmstichig. 18.—
753 — Vormanung an die freien vnd reich Stette teutscher nation. M. hüb-
scher Titelbordüre v. Holbein u. zahlr. Randleisten in Holzschn., sämmtlich
altcolorirt. O. 0. u, J. (ca. 1520.) 6 Bll. 4°. Br. Ganz in Reimen! 45.—
Beginnt:
„Ir frommen Stätt nun habt in acht
Des gmeinen teütschen adels macht
Zigt den zü euch vertrawt in wol
Ich sterb wo euchs gerawen sol“.
Ein sehr scharfes gereimtes Pamphlet gegen die kathol. Fürsten, die den gemeinen
Mann aussaugen. — Weder Panzer noch Weller bekannt. Sehr selten !
754 — Weisslinger, J. N., Höchst-nothwendige Schutz-Schrifft des ange-
klagten, aber unschuldig befundenen Lutherthums. Denen Herren Lutheranern
zu Hertzens-Trost verfertiget. Mit Kupfern. 2 Bde. Constanz u. Strassb.
1741 — 42. 8°. Prgt. 15.—
Am Schlüsse d. ersten Bandes : Verzeichnuss der Bücher d. Authoris. Die Kupfer
bringen Portr. einiger Reformatoren, Joh. Beukels u. Knipperdollings, Schaumünze auf Jud
Süss, Caricaturen auf den Papst, d. kathol. Kirche (nach Spottbildern aus der Reformations-
zeit) etc.
755 — Worms. Eyn Dialogus berürende den handel zwüschen dem Bischoff
der pfaffheyt Rade vnd Gemeynde der Stat Wormbs. (In Reimen.) O. 0.
u. J. (ca. 1522.) 4°. 14 Bll. Br. Sehr selten. 48.—
,,Class Narr11 und „Hans Weltkluge“ treten in diesem gereimten Gespräch als Ver-
treter der in Worms sich bekämpfenden Parteien auf. Ersterer steht auf geistlicher Seite,
während letzterer den Standpunkt des Raths vertritt. Beginnt:
Do ich von mentz gein wormbs wolt gan
Do erging mich ein woiredender man
Fragt wie ich hiess vnd war ich wott
Ich sprach ich will gein wormbs wills gott etc.
Wasserfleckig.
756 REVOLUTION 1848. — Leuchtkugeln. Randzeichnungen zur Geschichte
der Gegenwart. (Red.: Ringler u. E. Roller.) 7 Bde. (= 168 Nrn.). Mit
vielen grotesk-komischen Hlzschn u. Karikaturen. München o. J. (1848).
Gr.-4°. Illustr. Orig.-Ppnde., gut erhalten. Verkauft.
Complet sehr selten, da viele Nummern confiscirt wurden.
757 — Ritter, Henry, Der politische Struwelpeter. Em Versuch zu Deutsch-
lands Einigung. Erster (einz.) Theil. Mit i 2 schön color. Taf. (mit d. Monogr.
H. Richter’s) u. Text für deutsche Kinder unter u. über 6 Jahre. Düsseldorf
1849. 4°. Cart. 10.—
Frontisp. u. 11 sehr komische, figurenreiche Tafeln (polit. Carikaturen etc.) m. Text
in Reimen. — Längst vergriffen!
758 Revolutions-Almanach auf die Jahre 1793 — 1798. M. zahlr. Portraits von
Staatsmännern, revol. Führern etc., Facsimiles, Medaillenabbildungenu, histor.
Darstellungen bemerkensw. Ereignisse. Hohenzollern u. Göttingen 1793-98.
K1.-80. Hfrz. Gutes Exemplar! 24.—
759 (Richter, Ch. G., pseud.): R. Simeon Ben-Jochai. Die Historie des Kriegs
zwischen den Preussen u. ihren Bundesgenossen, u. den Oesterreichern u.
Eml 1 Hirsch, München, Karlstrasse 6.
73
gnaden vnschuld jungst gethon haben. M. den Wappen der beiden Fürsten
in Holzschn. auf d. Titel. Marburg 1546. 4 Bll. 4°. Cart. 6.—
Kuczynski, 2416. Der Kurfürst verwahrt sich gegen die kaiserl. Rüstungen.
750 REFORMATIONSZEITALTER. — (Staupiz, Joh.) Ain säligs newes jar.
Von der lieb gottes. M. hübschem Titelholzschnitt. O. 0. 1518. 32 Bll. 4°.
Br. m. Goldschn. 55.—
Der Herzogin Kunigunde von Baiern gewidmet. Vrgl. Kuczynski 2558. — Sehr selten.
751 — Strauss, Jac., Haubtstuck / vn artickel Christenlicher leer / wider den
vnchristlichen / wücher, darüb etlich / pfaffe zft Eysnach / so gar vnrüwig /
vnd bemüt / seind. / Gepredigt zu Eysenach 1523. M. hübscher Titelbordüre
in Holzschn. 4 Bll. 4°. Br. 12.—
752 — Symbol um Apostolicum. Das ist: Die Artickel vnsers christlichen
Glaubens ausgelegt. Mit Vermeidung vnd Widerlegung allerley Irthumb vnd
Ketzereien durch Christ. Irenens. Zwo Vorreden v. Hier. Mencelius u. Cyr.
Spangenberg. 3 Theile in 1 Bde. Eissieben, U. Gaubisch, 1562—63. 4°. gepr.
Prgt m. Schliessen. Einige Bll. etwas wasserfleckig u. wurmstichig. 18.—
753 — Vormanung an die freien vnd reich Stette teutscher nation. M. hüb-
scher Titelbordüre v. Holbein u. zahlr. Randleisten in Holzschn., sämmtlich
altcolorirt. O. 0. u, J. (ca. 1520.) 6 Bll. 4°. Br. Ganz in Reimen! 45.—
Beginnt:
„Ir frommen Stätt nun habt in acht
Des gmeinen teütschen adels macht
Zigt den zü euch vertrawt in wol
Ich sterb wo euchs gerawen sol“.
Ein sehr scharfes gereimtes Pamphlet gegen die kathol. Fürsten, die den gemeinen
Mann aussaugen. — Weder Panzer noch Weller bekannt. Sehr selten !
754 — Weisslinger, J. N., Höchst-nothwendige Schutz-Schrifft des ange-
klagten, aber unschuldig befundenen Lutherthums. Denen Herren Lutheranern
zu Hertzens-Trost verfertiget. Mit Kupfern. 2 Bde. Constanz u. Strassb.
1741 — 42. 8°. Prgt. 15.—
Am Schlüsse d. ersten Bandes : Verzeichnuss der Bücher d. Authoris. Die Kupfer
bringen Portr. einiger Reformatoren, Joh. Beukels u. Knipperdollings, Schaumünze auf Jud
Süss, Caricaturen auf den Papst, d. kathol. Kirche (nach Spottbildern aus der Reformations-
zeit) etc.
755 — Worms. Eyn Dialogus berürende den handel zwüschen dem Bischoff
der pfaffheyt Rade vnd Gemeynde der Stat Wormbs. (In Reimen.) O. 0.
u. J. (ca. 1522.) 4°. 14 Bll. Br. Sehr selten. 48.—
,,Class Narr11 und „Hans Weltkluge“ treten in diesem gereimten Gespräch als Ver-
treter der in Worms sich bekämpfenden Parteien auf. Ersterer steht auf geistlicher Seite,
während letzterer den Standpunkt des Raths vertritt. Beginnt:
Do ich von mentz gein wormbs wolt gan
Do erging mich ein woiredender man
Fragt wie ich hiess vnd war ich wott
Ich sprach ich will gein wormbs wills gott etc.
Wasserfleckig.
756 REVOLUTION 1848. — Leuchtkugeln. Randzeichnungen zur Geschichte
der Gegenwart. (Red.: Ringler u. E. Roller.) 7 Bde. (= 168 Nrn.). Mit
vielen grotesk-komischen Hlzschn u. Karikaturen. München o. J. (1848).
Gr.-4°. Illustr. Orig.-Ppnde., gut erhalten. Verkauft.
Complet sehr selten, da viele Nummern confiscirt wurden.
757 — Ritter, Henry, Der politische Struwelpeter. Em Versuch zu Deutsch-
lands Einigung. Erster (einz.) Theil. Mit i 2 schön color. Taf. (mit d. Monogr.
H. Richter’s) u. Text für deutsche Kinder unter u. über 6 Jahre. Düsseldorf
1849. 4°. Cart. 10.—
Frontisp. u. 11 sehr komische, figurenreiche Tafeln (polit. Carikaturen etc.) m. Text
in Reimen. — Längst vergriffen!
758 Revolutions-Almanach auf die Jahre 1793 — 1798. M. zahlr. Portraits von
Staatsmännern, revol. Führern etc., Facsimiles, Medaillenabbildungenu, histor.
Darstellungen bemerkensw. Ereignisse. Hohenzollern u. Göttingen 1793-98.
K1.-80. Hfrz. Gutes Exemplar! 24.—
759 (Richter, Ch. G., pseud.): R. Simeon Ben-Jochai. Die Historie des Kriegs
zwischen den Preussen u. ihren Bundesgenossen, u. den Oesterreichern u.
Eml 1 Hirsch, München, Karlstrasse 6.