Quaglio d. J. ■— Ramberg.
280 Waldinneres mit einer Holzhütte. Ein gerade bildeinwärts führender, hell be-
leuchteter Weg, der von zwei mächtigen Tannen flankiert ist, führt auf ein zweites
Häuschen im Hintergrund. Figuren-Staffage. Gross angelegte Kohlezeichnung,
gewischt. Bez.: ,,D. Quaglio 1820“. 44,5 : 57,6 cm. — Geringe Ausbesserungen
an den Rändern.
Lorenzo Quaglio d. J.,
geb. 1793 in München, gest. 1869 daselbst.
281 Hochzeitstanz in einem Wirtshaus in Schliersee. Saubere, mit hartem Bleistift
ausgeführte Zeichnung. 25,8 : 21 cm.
282 Trachtenbild einer jungen Lenggrieser Bäuerin, frontal stehend in ganzer Figur.
Saubere Bleistiftzeichnung. Bez.: „Lenggries den 25ten August 1821.“ 18,9 :
24,6 cm.
283 Trachtenbild eines Lenggrieser Bauern, auf einer Bierbank nahezu frontal sitzend,
in ganzer. Figur. Sauber ausgeführte Bleistiftzeichnung. Bez.: „Lenggries 1821.
L. Q.“ 18 : 24,5 cm.
Arthur Georg von Ramberg,
geb. 1819 in Wien, gest. 1875 in München.
284 Büchertrödler mit Staubwedel im Arm an einen Torbogen gelehnt. — Zwei junge
Handwerksburschen bildeinwärts gehend. 2 Bll. auf 1 Carton. Fein ausgeführte
Bleistiftzeichnungen. Je 6 : 8 cm.
285 Sitzende Dame in ganzer Figur, eine alte Dame in voller Rückansicht u. fünf
Frauenköpfe resp. Brustbilder teils en face, teils im Profil. ? Bll. auf 1 Carton.
Sorgfältig ausgeführte Bleistift-Studien. Ein Bl. bez. „5. 8. (1)847.“ 15 : 17,5
bis 4,7 : 5,2 cm.
286 Zwei Frauengestalten in Biedermaier-Tracht; ganze Figur, eine von rückwärts,
die andere im Profil nach links. 2 Bll. auf 1 Carton. Sehr fein ausgeführte Blei-
• Stiftzeichnungen. Je 13,2 : 19,5 cm.
287 2 Frauengestalten in der Tracht der 60er Jahre, ganze Figur. 2 Bll. auf 1 Carton.
Zart ausgeführte, aquarellierte Bleistiftzeichnungen. Je 15,7 : 26,5 cm.
288 Drei Flauengestalten in der Tracht vom Ende der 60er Jahre in ganzer Figur.
3 Bll. auf 1 Carton. Sauber ausgeführte, zarte Bleistiftzeichnungen. Je 10,7 :
19,8 cm.
289 Strassentypen: Radiweib, Lumpensammler, Blumenmädchen, Drehorgelmann,
Eierverkäufer, Sägespäneverkäufer, Lumpensammlerin, Stiefelputzer, Scheren-
schleifer. 9 Bll. auf 1 Carton. Grau getuschte Bleistiftzeichnungen. Ca. 7,5 :
9,5 cm.
Johann Heinrich Ramberg,
geb. 1763 in Hannover, gest. 1840 daselbst.
290 Eiligst abziehende Besatzungs-Truppen werden von Weibern aufzuhalten ver-
sucht, wobei die betrogenen Ehemänner eine wenig beneidenswerte Rolle spielen.
Satirisches Blatt um 1800. Aquarellierte Federzeichnung. 30 : 26,5 cm.
34
280 Waldinneres mit einer Holzhütte. Ein gerade bildeinwärts führender, hell be-
leuchteter Weg, der von zwei mächtigen Tannen flankiert ist, führt auf ein zweites
Häuschen im Hintergrund. Figuren-Staffage. Gross angelegte Kohlezeichnung,
gewischt. Bez.: ,,D. Quaglio 1820“. 44,5 : 57,6 cm. — Geringe Ausbesserungen
an den Rändern.
Lorenzo Quaglio d. J.,
geb. 1793 in München, gest. 1869 daselbst.
281 Hochzeitstanz in einem Wirtshaus in Schliersee. Saubere, mit hartem Bleistift
ausgeführte Zeichnung. 25,8 : 21 cm.
282 Trachtenbild einer jungen Lenggrieser Bäuerin, frontal stehend in ganzer Figur.
Saubere Bleistiftzeichnung. Bez.: „Lenggries den 25ten August 1821.“ 18,9 :
24,6 cm.
283 Trachtenbild eines Lenggrieser Bauern, auf einer Bierbank nahezu frontal sitzend,
in ganzer. Figur. Sauber ausgeführte Bleistiftzeichnung. Bez.: „Lenggries 1821.
L. Q.“ 18 : 24,5 cm.
Arthur Georg von Ramberg,
geb. 1819 in Wien, gest. 1875 in München.
284 Büchertrödler mit Staubwedel im Arm an einen Torbogen gelehnt. — Zwei junge
Handwerksburschen bildeinwärts gehend. 2 Bll. auf 1 Carton. Fein ausgeführte
Bleistiftzeichnungen. Je 6 : 8 cm.
285 Sitzende Dame in ganzer Figur, eine alte Dame in voller Rückansicht u. fünf
Frauenköpfe resp. Brustbilder teils en face, teils im Profil. ? Bll. auf 1 Carton.
Sorgfältig ausgeführte Bleistift-Studien. Ein Bl. bez. „5. 8. (1)847.“ 15 : 17,5
bis 4,7 : 5,2 cm.
286 Zwei Frauengestalten in Biedermaier-Tracht; ganze Figur, eine von rückwärts,
die andere im Profil nach links. 2 Bll. auf 1 Carton. Sehr fein ausgeführte Blei-
• Stiftzeichnungen. Je 13,2 : 19,5 cm.
287 2 Frauengestalten in der Tracht der 60er Jahre, ganze Figur. 2 Bll. auf 1 Carton.
Zart ausgeführte, aquarellierte Bleistiftzeichnungen. Je 15,7 : 26,5 cm.
288 Drei Flauengestalten in der Tracht vom Ende der 60er Jahre in ganzer Figur.
3 Bll. auf 1 Carton. Sauber ausgeführte, zarte Bleistiftzeichnungen. Je 10,7 :
19,8 cm.
289 Strassentypen: Radiweib, Lumpensammler, Blumenmädchen, Drehorgelmann,
Eierverkäufer, Sägespäneverkäufer, Lumpensammlerin, Stiefelputzer, Scheren-
schleifer. 9 Bll. auf 1 Carton. Grau getuschte Bleistiftzeichnungen. Ca. 7,5 :
9,5 cm.
Johann Heinrich Ramberg,
geb. 1763 in Hannover, gest. 1840 daselbst.
290 Eiligst abziehende Besatzungs-Truppen werden von Weibern aufzuhalten ver-
sucht, wobei die betrogenen Ehemänner eine wenig beneidenswerte Rolle spielen.
Satirisches Blatt um 1800. Aquarellierte Federzeichnung. 30 : 26,5 cm.
34