Metadaten

Antiquariat Emil Hirsch <München> [Hrsg.]
Handzeichnungen alter und neuer Meister aus dem Nachlasse des Kommerzienrats F. X. Zettler in München, ehem. Hofglasmalereibesitzers, nebst anderen Beiträgen: Versteigerung: Samstag den 5. März 1921 — München, 1921

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.21716#0053
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Wagner — Wenglein.

S. Wagner,

tätig um 1800.

377 Vier weidende Schafe. Ausgezeichnete Federzeichnung mit entsprechender Blei
stiftdurchzeichnung auf der Rückseite. Bez.: „S. Wagner 1802“. 18,3 : 13,8 cm.

Simon Warnberger,

geb. 1769 in Pullach b. München, gest. 1847 daselbst.

378 Ansicht des Harlachinger Kirchleins bei München .von Siebenbrunn aus. Zart
u. duftig aquarellierte Federzeichnung. Bez.: ,,S. Warnberger. 1846.“ 29,5 :
23,5 cm.

= Abbildung siehe Tafel XII. -

379 Ansicht' vom Kochelsee am Joch unterm Kesselberg. Braun lavierte Federzeich-
nung. Bez.: ,,S. Warnberger fec. 1803. Am Joch.“ 30,3 : 23,7 cm.

380 Bewaldete Landschaft mit mächtigen Eichen im Vorder- u. einem zwischen Bäu-
men versteckten Dörflein im Hintergrund. Figuren- u. Tier-Staffage. Sehr schö-
nes, sauber durchgearbeitetes Aquarell. 42,8 : 31,8 cm.

381 Partie bei Salzburg. Baumgruppen auf einem grasbewachsenen Hügel. Aquarell.
35,8 : 21,8 cm.

382 Der Schliersee von der Stocker-Alm. Herbstlandschaft in Abendstimmung, mit
weidendem Vieh. Reizendes Aquarell, mit der Feder pointiert. Beigeklebt ein
Zettel mit der Aufschrift von alter Hand: „Aussicht auf den Schliersee naechst
der Stocker-Alpe 1797.“ 37,8 : 28,3 cm.

383 Steinbruch, umgeben von Buchenbeständen mit Bergkirchlein. Auf dem Weg
ein Fuhrwerk. Jenseits des Tales blaue bewaldete Höhen. Aquarellierte Feder-
zeichnung, teilweise gefirnisst. Bez.: „Simon Warnberger del. 5. May 1800.“
38,2 : 31,8 cm.

Johann Friedrich Wilhelm Wegener,
geb. 1812 in Dresden, gest. 1879 daselbst.

384 Schlosspark mit See, in welchem Reiher stehen. Hirsche am Ufer. Abend-
stiinmung bei aufsteigenden Nebeln. Aquarell u. Federzeichnung. Bez.: „F. W.
Wegener 1856“. 26,8 : 19,8 cm.

Josef Wenglein,

geb. 1845 in München, gest. 1919 daselbst.

385 Tiroler Bauer in ganzer Figur mit den Händen in den Hosentaschen u. der Jacke
über der rechten Schulter. Nahezu frontal gestellt. Ausgeführte Bleistiftzeich-
nung. 24 : 35,7 cm.

386 Junges Bauernmädchen mit Kopf- u. Brusttuch. Hüftbild int Profil. Bleistift
u. Kreide. 25,6 : 33,4 cm.

387 Büste der Venus nach dem Gips-Modell. Sauber durchgeführte Kreidezeichnung,
weiss gehöht. Bez.: „Jos. Wenglein 1865“. 47,8 : 62,5 cm.

388 Verwitterte Eiche. Bleistift-Studie. 19,9 : 31 cm.

45
 
Annotationen