Weng lein — Willroider.
389 Gebirgsee inmitten schneebedeckter Berge. Im Vordergrund links eine Eiche,
dahinter ein Tannenwald. Sorgfältig ausgeführte Bleistiftzeichnung. 46,2 :
33,3 cm. — Gefaltet. Ränder ausgebessert. Riss unterlegt im oberen Teil. Aus
dem Nachlass des Künstlers.
390 Gruppe von jungen Buchen. Baumschlag-Studie mit Kohle. 24,8 : 34,5 cm.
391 Ruhender Hirsch. Bleistiftzeichnung. 23,3 : 25,2 cm.
392 Fünf Hunde-Studien (Jagd- u. Hofhunde) in verschiedenen Stellungen. 5 Bll.
Bleistiftzeichnungen. Meist bez.: ,,J. Wenglein fec. 1.865“. 10,9 : 11,2; 12,3 :
10,8; 12,5 : 16,9; 16 : 18 u. 16,2 : 17,2 cm. — Auf der rosafarbenen Carton-
Unterlage eines Blattes befindet sich eine weitere Skizze vom Kopf eines Hühner-
hundes.
393 Jäger in ganzer Figur, Profilstellung, mit schussbereitem Gewehr. Bleistift-
Studie. Bez.: „Wenglein“. 19,8 : 34,7 cm.
394 Isarlandschaft bei Freising. Impressionistisch gesehene Kohle- u. Pinselzeichnung
mit weissen Lichtern auf braunem Papier. Bez.: „Jos. Wenglein, Professor u.
Maler“. 68,3 : 20,2 cm. Rechts u. links je ein grösseres Stück angesetzt.
395 Markt Isen bei Erding in Oberbayern. Aquarell in Oval. Interessante Schüler-
arbeit des damals 14jähr. Künstlers. Bez.: „J. Wenglein, 1859“. 29 : 24,8 cm.
396 Skizzenbuch vom Jahr 1868 mit vielen landschaftlichen Studien aus der Um-
gebung von München u. dem Gebirge, sowie zahlreichen Figuren (Bauern bei der
Arbeit, Zitherspieler, Badende, der Maler Adolf Lier während einer Malpause
im Grase liegend etc.), Vieh, Geflügel, landwirtschaftl. Geräte u. s. w. 60 Bll.
in kl. 4° mit z. Tl. kolorierten, getuschten u. weiss gehöhten Bleistiftzeichnungen.
In Hlwd. geb.
397 Skizzenbuch vom Jahr 1875 mit landschaftlichen Studien. 24 Bll. in kl. 8° mit
flüchtigen Bleistift- u. Kreide-Skizzen. In Lwd. geb.
Pieter van der Werff,
geb. 1665 in Krälingen bei Rotterdam, gest. nach 1721 daselbst.
398 Die büssende Magdalena. Der verworfene Bleistiftentwurf u. die ausgeführte,
braun lavierte Federzeichnung auf 1 Blatt. 16,1 : 11,4 cm.
Josef Willroider,
geb. 1838 in Villach, gest. 1915 in München.
399 Herbstliche Landschaft bei Bernried am Starnberger See. Reizendes Aquarell
in Passepartout unter Glas u. Rahmen. Bez.: „J. Willroider“. 13,5 : 8,5 cm.
400 Träge fliessendes Wasser mit Weidenbäumen u. Holzhiitte am diesseitigen, u.
einem zwischen Bäumen versteckt liegenden Gehöft am jenseitigen Ufer mit
verbindendem Steg. Sorgfältig mit Bleistift u. Kreide ausgeführte Gelegenheits-
Zeichnung. Bez.: „J. Willroider“. Das Bildchen ist Coinmerzienrat Zettler in
München zu seinem 70. Geburtstag gewidmet. Eine Begleitkarte des Künstlers,
datiert: „Bernried, 13. Sept. 1911“ ist der Zeichnung beigefügt. 11,4 : 14,6 cm.
46
389 Gebirgsee inmitten schneebedeckter Berge. Im Vordergrund links eine Eiche,
dahinter ein Tannenwald. Sorgfältig ausgeführte Bleistiftzeichnung. 46,2 :
33,3 cm. — Gefaltet. Ränder ausgebessert. Riss unterlegt im oberen Teil. Aus
dem Nachlass des Künstlers.
390 Gruppe von jungen Buchen. Baumschlag-Studie mit Kohle. 24,8 : 34,5 cm.
391 Ruhender Hirsch. Bleistiftzeichnung. 23,3 : 25,2 cm.
392 Fünf Hunde-Studien (Jagd- u. Hofhunde) in verschiedenen Stellungen. 5 Bll.
Bleistiftzeichnungen. Meist bez.: ,,J. Wenglein fec. 1.865“. 10,9 : 11,2; 12,3 :
10,8; 12,5 : 16,9; 16 : 18 u. 16,2 : 17,2 cm. — Auf der rosafarbenen Carton-
Unterlage eines Blattes befindet sich eine weitere Skizze vom Kopf eines Hühner-
hundes.
393 Jäger in ganzer Figur, Profilstellung, mit schussbereitem Gewehr. Bleistift-
Studie. Bez.: „Wenglein“. 19,8 : 34,7 cm.
394 Isarlandschaft bei Freising. Impressionistisch gesehene Kohle- u. Pinselzeichnung
mit weissen Lichtern auf braunem Papier. Bez.: „Jos. Wenglein, Professor u.
Maler“. 68,3 : 20,2 cm. Rechts u. links je ein grösseres Stück angesetzt.
395 Markt Isen bei Erding in Oberbayern. Aquarell in Oval. Interessante Schüler-
arbeit des damals 14jähr. Künstlers. Bez.: „J. Wenglein, 1859“. 29 : 24,8 cm.
396 Skizzenbuch vom Jahr 1868 mit vielen landschaftlichen Studien aus der Um-
gebung von München u. dem Gebirge, sowie zahlreichen Figuren (Bauern bei der
Arbeit, Zitherspieler, Badende, der Maler Adolf Lier während einer Malpause
im Grase liegend etc.), Vieh, Geflügel, landwirtschaftl. Geräte u. s. w. 60 Bll.
in kl. 4° mit z. Tl. kolorierten, getuschten u. weiss gehöhten Bleistiftzeichnungen.
In Hlwd. geb.
397 Skizzenbuch vom Jahr 1875 mit landschaftlichen Studien. 24 Bll. in kl. 8° mit
flüchtigen Bleistift- u. Kreide-Skizzen. In Lwd. geb.
Pieter van der Werff,
geb. 1665 in Krälingen bei Rotterdam, gest. nach 1721 daselbst.
398 Die büssende Magdalena. Der verworfene Bleistiftentwurf u. die ausgeführte,
braun lavierte Federzeichnung auf 1 Blatt. 16,1 : 11,4 cm.
Josef Willroider,
geb. 1838 in Villach, gest. 1915 in München.
399 Herbstliche Landschaft bei Bernried am Starnberger See. Reizendes Aquarell
in Passepartout unter Glas u. Rahmen. Bez.: „J. Willroider“. 13,5 : 8,5 cm.
400 Träge fliessendes Wasser mit Weidenbäumen u. Holzhiitte am diesseitigen, u.
einem zwischen Bäumen versteckt liegenden Gehöft am jenseitigen Ufer mit
verbindendem Steg. Sorgfältig mit Bleistift u. Kreide ausgeführte Gelegenheits-
Zeichnung. Bez.: „J. Willroider“. Das Bildchen ist Coinmerzienrat Zettler in
München zu seinem 70. Geburtstag gewidmet. Eine Begleitkarte des Künstlers,
datiert: „Bernried, 13. Sept. 1911“ ist der Zeichnung beigefügt. 11,4 : 14,6 cm.
46