Metadaten

Antiquariat Emil Hirsch <München> [Hrsg.]
Sammlung von Handzeichnungen aus dem Besitze der Fürstin Carolyne Sayn-Wittgenstein (1819 - 1889): Abteilung I: Meister des XIX. Jahrhunderts ; Abteilung II: Meister des XV. - XVIII. Jahrhunderts ; Versteigerung 26. November [1921] — München, 1921

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22726#0042
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
24

Kate — Kaulbach.

Herman Frederik Carel ten Kate,

geb. 1822 im Haag, gest. 1891 in Scheveningen.

179 ImWirtshaus. An einem gedeckten Tisch sitzt ein junger, geharnischter Kavalier
und hört dem Geigenspiel und Gesang zweier Männer zu. Hinter dem Tisch eine junge
Dienerin. Rechts an einem Kamine zwei männliche Figuren. 25,5x17,5 cm.

Aquarell. Bez. links unten: Herman ten Kate ft. 1858.
Vergl. Bötticher a. a. O. I/S. 649 Nr. 24.

= Abbildung siehe Tafel XXIII. ====-

180 JungerStudent. An einem Tisch, vor dem zahlreiche Folianten liegen, sitzt ein
junger Mann und liest einem älteren aus einem Buch vor. 12X15,5 cm.

Sepia. Pinsel. Bez. links unten: Herman ten Kate f. 1852.
Vergl. Bötticher, a. a. O. I/S. 649 Nr. 23.

Hermann Kaufmann,

geb. 1808 in Hamburg, gest. 1889 daselbst.

181 Winterlandschaft. An einem bildeinwärtsführenden Weg rechts einige Weiden,
neben dem zugefrorenen See; links eine Mühle. Davor ein mit zwei Pferden bespannter
Schlitten. 52x34,5 cm.

Aquarell. Bez. rechts unten: H. Kauffmann 1845.

Wilhelm v. Kaulbach,

geb. 1804 in Arolsen, gest. 1871 in München.

182 Siegfried erschlägt den Drachen. 17,8x18,7 cm.

Tusche, weiss gehöht.

Illustrationsentwurf zu „Görres, der hürnen Siegfried, Schaffhausen 1848". Etwas fleckig. —
Auf der Rückseite von fremder Hand bez.: Wilh. v. Kaulbach.

183 Bildnisstudie von Carl Rott mann. Kopf; Profil nach links. 22,6 X
28,4 cm-

Feder, Tusche. Bez. rechts unten: WK. Beim Abschied 27 Mai 1859 (!).
Gelegenheits-Arbeit; flüchtige Skizze auf einem Briefbogen des „Hotel de Baviere Munic"
(wie der eingeschlagene Stempel links oben lautet.)

184 Bildnisstudie von Clemens Brentano. Kopf: Nur das Profil; nach
links. 22,5 X35,7 cm.

Blei. Bez. rechts unten: WK.

Wohl bei derselben Gelegenheit wie die vorhergehende Nr. verfertigt: das gleiche Papier.

185 St. Christopherus. Auf der Schulter des jugendlichen Christopherus sitzt das
Christuskind mit Weltkugel, von einem grossen Strahlenkranz umgeben. 26x34,5 cm.

Feder. Bez. rechts unten: W Kaulbach 1852 (?) und kleines Gedicht von der Hand des
Künstlers.

187 Siegfried im Kampf mit dem Zwerge Alberich. Siegfried, ein ge-
stürztes Pferd zwischen den Beinen, holt zum Hieb gegen einen bärtigen Mann aus, der
auf einem geflügelten Ungeheuer reitet. Rechts zwei Erschlagene. 47,4x33,7 cm-
Feder, Sepia. Bez. links unten: WKaulbach.

===== Abbildung siehe Tafel XXIV. ====-
 
Annotationen