Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Buch- und Kunstantiquariat Harry Hirsch <Hamburg> [Hrsg.]
Bücher aus den Herzoglichen Schlössern Augustenburg u. Gravenstein (Schleswig-Holstein) (Band 1): Versteigerung am 1. und 2. November 1932 (Katalog Nr. 4) — Hamburg, 1932

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15058#0042
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
40

LITERATUR: Deutschland.

964a (Burchardi, C. A.) Versuch in
Fabeln und anderen Gedichten. Kopenha-
gen 1781. Hfrzbd. d. Zt. Beschabt. A.
blauem Papier gedr. 10.—

965 Bürger. — Althof, L. C. Einige
Nachrichten von den Lebensumständen
Gottfried August Bürgers. M. Portr. Göt-
tingen 1798. Pbd. d. Zt. 5.—

966 Campe, J. H. Ueber die Reinigung
und Bereicherung der Deutschen Sprache.
Brschwg. 1794. Pbd. d. Zt. 5.—

967 (—) (bezw. Stengel, C. L.) Der
neue Froschmäusler. Ein Heldengedicht in
drei Büchern. M. Holzschnitten. Köln 1796.
Geh. — Tadelloses Stück dieser seltenen
Satire. 25.—

968 —. Reise durch England u. Frank-
leich in Briefen a. e. jung. Freund in
Deutschland. 2 Bde. Mit 2 Kupfern. Braun-
schweig 1803. Pbde. d. Zt. 6.—

969 —. Rückreise von Paris nach
Braunschweig. Mit Kupfer. Braunschweig
1804. Kart. 6 —

970 —. Versuch einer genauem Be-
stimmung und Verdeutschung der für un-
sere Sprachlehre gehörigen Kunstwörter.
Brschwg. 1804 Pbd. d. Zt. 6.—

971 Canitz, Frh. v. Gedichte. M.
Kpfrn. u. Anm. nebst dessen Leben aus-
gefertiget von Johann Ulrich König. Lpzg
1727. Ldr. d Zt. Beschabt. (G. L.) Stock-
fleckig. M. Unterstreichungen im Text. 8.—

972 —. —. Dass. 2. Aufl. Mit Kupfer-
titel, Portr. u. Vign. Berlin u. Leipzig,
Haude, 1734. Ldr. d. Zt. (etw. beschäd. u.
wurml.) (F. K.) 6.—

973 —. —. Dass. Hldr. d. Z. (N. O.) 8.—

974 —. —. Dass. 3. A. M. 3 Kpfrn.
Bln. 1750. Ldr. d. Zt. Beschabt. 6.—

975 Cramer, J. A. Vermischte Schrif-
ten. Kopenhagen i757. Hfrz. d. Zt. 1.
Ausg. 8.—

976 (Cunradi, J. G.) Ueber Sprachen,
besonders über die lebenden, über die ge-
wöhnlichen Sprachmeister . . . Nebst An-
hang. Nürnbg. 1804. Pbd. d. Zt. 5.—

977 Denkmäler altdeutscher Dichtkunst.
Beschrieben u. erläutert v. J. J. Eschenburg.
Bremen, Wilmans, 1799. Pbd. d. Zt. 10 —

978 Deutschlands Originaldichter. 4
Bde M. 4 gest. Titeln. Hamburg, Reuß,
1774—76. Hldr. d. Zt. m. Sch. 50.—

979 Dohm, C. W. v. Ueber Volkska-
lender und Volksschriften überhaupt. Lpzg.
1796. Pbd. d. Zt. 5.—

980 Eberhard. J. A. Versuch einer all-
gemeinen deutschen Synonymik 6 Bde.
Halle, Ruff, 1795—1802. Pbde. d. Zt. 12.—

981. Engel, J. J. Der Philosoph für die
Welt. Lpzg. 1775—1777. 2 Bde. in 1. Hfrz.
d. Zt. Beschabt. Stockfl. (L.) Erste Ausg.
— Später erschien noch ein 3. Tl. 8.—

982 —. Herr Lorenz Stark. Ein Cha-
raktergemälde. Berlin, Mylius, 1801. Bro-
schiert, unbeschn. 1. Buchausg. 5.—

983 Findeisen, F. G. Abhandlung über
den Einfluß der Sitten auf die Sprache und
den guten Geschmack. Bln. 1768. Hfrz. d.
Zt. 1. A. (Angebd.): Rambach, Joh. Jac.
Versuch einer pragmatischen Litterair-
historie. Halle 1770. 1. A. 6.—

984 Friedrichsen. Szenen aus der Er-
innerung geschildert. 1. Buch: Weiber, 2.
Buch: Männer. Bln. 1806. Hfrz. d. Zt. m.
Rvg. Beschabt. 6.—

985 (Gärtner, C. C. u. a.) Sammlung
vermischter Schriften, von den Verfassern
der Bremischen neuen Beyträge zum Ver-
gnügen des Verstandes u. Witzes. 3 Bde.
Leipzig, J. G. Dyck, 1748—57. Hfrz. 40.—

986 Garve, C. Sammlung einiger Ab-
handlungen. Lpzg. 1779. Pbd. d. Zt. Besto-
ßen. Verbl. 1. Ausg. 12 —

987 —. Schreiben an Herrn Friedrich
Nicolai über einige Aeußerungen in seiner
Schrift betitelt: Untersuchung der Beschul-
digungen des P. G. gegen meine Reisebe-
schreibung. Breslau 1786. Pbd. d. Zt. 5.—

988 —. Ueber die Lage Schlesiens in
verschiedenen Zeitpuncten, und über die
Vorzüge einer Hauptstadt vor Provinzial-
städten. Breslau 1788. Pbd. d. Zt. 5.—

989 —. Einige Züge a. d. Leben und
Charakter des Herrn C. J. Paczensky v.
Tenczin a d. Hause Schleibitz. Breslau
1793. Pbd. d. Zt. 5.—

990 —. Versuche üb. verschiedene Ge-
genstände a. d. Moral, d. Litteratur u. d.
gesellschaftl. Leben. 5 Bde. M. Portr. Bres-
lau 1802. Hldr. d. Zt. etw. best. Name a. d.
Vors. 6.—

991 Gedike. — Horn. F. Friedrich Ge-
dike, eine Biographie. Nebst e. Ausw. a.
Gedikes hinterlassenen, größtentheils noch
ungedr. Papieren. Bln. 1808. Pbd. d. Zt.

6.—

992 Geliert. C. F. Moralische Vorle-
sungen. 2 Bde. Hrsg. v. J. Ad. Schlegel u.
G. L Heyer. Lpzg., Weidmanns Erben und
Reich, 1770. Ldrbd. d. Zt. m. Rsch. u. Rvg.
Beschabt. Gutes Stück. 20.—

993 —. —. Dass. Kart. Stockfl. 10.—

994 —. Von den Trostgründen wider
ein sieches Leben. Leipzig, J. Wendler,
1747. In altem Umschlag, unbeschn. M.
Stempel EA. u. Namensz. F. A. 8.—

995 —. Von der Beschaffenheit dem
Umfange und dem Nutzen der Moral. Lpzg.
1766. M. Namensaufschr. „Auguste". Ti-
teibl, rechts unten beschädigt. Umschl. be-
schm. Wasserfl. 6.—

Buch- und Kunst-Antiquariat Inh.: Harry Hirsch, Hamburg 5, Holzdamm 28.
 
Annotationen