Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Buch- und Kunstantiquariat Harry Hirsch <Hamburg> [Hrsg.]
Teilbestände der Bibliothek aus Schloss Primkenau und andere Beiträge: Versteigerung am 29. und 30. Mai 1933 (Katalog Nr. 9) — Hamburg, 1933

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12947#0045
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
STAATSWISSENSCHAFTEN U. NATIONALÖKONOMIE

1196. Martens, G. F. v. Erzählungen
merkwürdiger Fälle des neueren europäi-
schen Völkerrechts. 2 Bde. Görtingen 1800-
1802. Pbde. 12.—

1197. —. Precis du droit des gens moderne
de l'Europe fonde sur les traites et l'usage.
2. ed. Göttingen 1801. Pbd. (ber.) 6.—

1198. Molitor, H. Wie können die Schul-
den, welche Städte und Dörfer während der
frz. Kriege gemacht haben, auf die ge-
schwindeste und unschädlichste Art wieder
getilgt werden? Giessen 1798. Pbd. 5.—

1199. Moser. F. C. v. Ueber Regenten,
Regierung und Ministers. M. Titelk.
Frankf. 1784. 8 —

1200. Moshamm, F. X. v. Europ. Gesandt-
schaftsrecht. Landshut 1805. Pbd. (ber.) —
Tit. m. Stemp. 8.—

1201. Nibler, J. B. Der Staat aus dem
Organismus des Universums entwickelt.
M. Vorrede v. N. T. Gönner. Landshut
1805. (ber.) — Tit. m. Stemp. 3.—

1202. Page, P. F. Ueber die Colonien in
Rücks. auf Staatswirthschaft u. Handel.
Aus d. Frz. Tl. 1.* M. zahlr. statist. Ta-
bellen. Hamb. 1802. Pbd. (ber.) 8.—

1203. Palmer. J. H. Ursachen u Folgen
d. gedrückten Lage d. Geldmarktes. Aus
d. Engl. Berl. 1837. 3.—

1204. Paine, T. Sammlung verschiedener
Schriften über Politik u. Gesetzgebung.
Aus d. Englischen. Kopenh. 1794. Kart.

6.—

1205. Placidus, J. W. Literatur der Staats-
lehre. Tl. 1.* Strassb. 1798. Pbd. (ber.) 6.—

1206. Ricard, S. Tratte general de com-
merce . . conten. les mesures, poids et
monnoyes de la Hollande ou d'Amsterdam
reduites aux mesures . . des principales
places de l'Europe . . 2. ed. Avec frontis-
pice. Amsterd. 1705. 4«. Pgt. — Tit. leicht
tintenfl. 15.—

1207. Roques, J. E. Les comparaisons et
les sentences de Demophile et de Demo-
crate. Trad. du grec. Göttingen etc. 1756.
In alt. Umschl. — Paoierfl. 3 —

1208. Roscher, W. Grundr. zu Vorlesun-
gen üb. d. Staatswirthschaft. Göttingen
1843. Pbd. 4.—

1209. Rüdiger, J. C. C. Lehrbegriff des
Vernunftrechts u. der Gesetzgebung. Halle
1798. Pbd. (ber.) 6.—

1210. Saalfeld, F. Handbuch des positiven
Völkerrechts. Tübingen 1833. Kart. 5.—

1211. Saavedra. D. Idea principis chri-
stiano-politici 100 symbolis expressa. C.
103 fig. aen. Colon. 1650. 12». Prgt. —
Unt. d. Kupf. Darstell, einer Drucker-
presse u. eines Fernrohres. 20.—

1212. Von der Schädlichkeit des Religions-
zwanges. Die Sache nur nach gemeinem

Menschensinne betrachtet. Zürich 1793.
Pbd. 10.—

1213. Scheidemantel, H. G. Das allgemeine
Staatsrecht. Jena 1775. Hldr. 4.—

1214. Schlözer. A. L. v. Briefwechsel
meist historischen u. politischen Inhalts.
10 Tie. u. Reg. in 5 Bdn. (Bd. 1: 4., Bd.
2—3: 3., Bd. 4—6: 2. A.) Göttingen
1780—32. Marmor. Ldr. m. reicher Rück.-
u. Kantenverg. 25.—

1215. Schmalz, Th. Kleine Schriften über
Recht u. Staat. Tl. 1.* M. Vign. Halle
1805. Pbd. (ber.) Aus d. Inhalt: Freiheit
des Willens. — Ueber die Ehe. — Ge-
schichte des Geldes etc. 6.—

1216. Schmauss, J. J. Einleit. zu der
Staats-Wissenschafft u. Erleuterung des
von ihm hrsg. corporis iuris gentium aca-
demici. 2 Bde. Leipz. 1741—60. Ldr. m.
Rvg. 10.—

1217. Schmitthenner, F. Grundlinien des
allgem. oder idealen Staatsrechtes. Giessen
1843. O.-U. 4.—

1218. Schnaubert. Auch der Regent ist an
die von ihm gegebenen Gesetze gebunden.
Dt. v. E, F. Hagemeister. Rostock etc.
1795. Pbd. (ber.) Wasserfl. 5.—

1219. Schütz, W. v. Rentereduction u. Na-
tionalbank. Dresden 1825. — Nebst ein.
anon. Schrift über Verpflichtungen entst.
aus Fälschung v. Papiergeld. Leipz. 1802.
Pbd. 4.—

1220. Semer, M. E. Beitr. zur näheren
Bestimmung des Begriffes der eigentlichen
Staatswirthschaft u. ihres Gebietes. Mann-
heim 1794. Pbd. 6.—

1222. Sensburg. E. P. v. Ideen über einige
Probleme im Steuerwesen u. über einige
andere Gegenstände (Cölibat, Judenfrage).
Heidelberg 1831. Papierfl. 4.—

1223. Sidney, A. Discours sur le gouver-
nement. Trad. par P. A. Samson. 2 vol.
La Haye 1755. Ldr. m. Rschd. (bestoss.)

14.—

1224. Sjöberg, G. Ueber Volksdespotis-
mus. Dt. v. K. A. Cäsar. Leipz. 1793.
Kart. 4.—

1225. Smith, A. An inquiry into the na-
ture and causes of the wealth of nations.
4 vol. Basel 1801. Pbde. — Tit. m. Stemp.

10.—

1226. Sonnenfels, J. v. Handbuch der in-
neren Staatsverwaltung. Bd. 1*. Wien 1798
Pbd. (ber.) 8.—

1227. SpaMing, G. L. Rede über den Pa-
triotismus. Berl. 1801. Pbd. (ber.) — Tit.
m. Stemp. 3.—

1228. Stolz, Eigennutz u. Pressefreyheit,
als die drey grössten Feinde des Staats,
oder Antwort auf J. L. Ewalds Frage:
Was sollte der Adel jetzt tun? Von einem

Buch- und Kunst-Antiquariat Inh.: Harry Hirsch, Hamburg 5, Holzdamm 28.
 
Annotationen