Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jacob Hirsch <München> [Hrsg.]; Jacob Hirsch (Firma) [Hrsg.]
Auctions-Catalog / Jacob Hirsch (Nr. 8): Auktions-Katalog einer höchst bedeutenden Sammlung griechischer u. römischer Münzen: sowie einer Sammlung deutscher Münzen und Medaillen ; im Besonderen: Österreichischer Cavaliere und einer Special-Sammlung von Medaillen und Plaketten Anton Scharff's ; öffentliche Versteigerung Montag, den 18. Mai 1903 und folgende Tage — München, 1903

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.31317#0022

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
16

284 Wien. Türken-Jubil.-Schiessen. Silberprämie 1883. Steh. Schütze,

dah. Stadtans. Rv: Gekr. Wappen. Mm. 36. gr. 22. L. 86. vorz.

285 Ebenso. Goldprämie 1883. Mm. 21. gr. 5,8. L. 87. Stgl.

286 Alt Rudolf, Maler. Eins. Br. Gussplakette o. J. (1883). Bb. m. Hut 1.

Mm. 130. L. 88. Montirt a. schwarzpol. Holzstaffelei. vorz.

287 Berndorf. Obst- u. Gemüsebau-Verein. Preismed. 1884. Ländliche

Genrescene. Rv: Ortswappen. Mm. 64. gr. 170. L. 92. vorz.

288 Podstatzky - Lichtenstein Adolf, Graf, Johanniter-Ordensmeister.

Med. 1884 z. 80. Geburtstag. Bb. 1. Rv: Von Löwen gehalt. Wap-
pen. Mm. 49. gr. 53,8. L. 96. s. schön.

289 Ebenso in Bronze. Stgl.

290 Aehnlich kieiner m. anderer Legende u. Jahrzahl 1885. Mm. 39.

gr. 22,2. L. nicht. s. schön.

291 Pulszky, Franz, ungarischer Historiker. Br. Med. 1884. Bb. 1.

Rv: Schrift i. Kr. Mm. 47. L. 97. vorz.

292 Wien. Schützenkränzchen im Künstlerhaus. Med. 1884. Mädchen

einenZieler küssend. Rv: Künstlerwapp. u. Scheibe. Mm.4l. gr. 19,8.
L. 101. M. Loch z. Tragen. vorz.

293 Ebenso in versilb. Bronze. vorz.

294 Wien. Numismat. Gesellschaft. Gedenkthaler 1884 a. d. 400jähr. Thaler-

jubiläum. Bb. d. Kaisers Franz Jos. r. Rv: Vorderseite des ersten
österr. Thalers v. Sigismund d. Münzreichen. Mm. 36. gr. 28,2.
L. 104. vorz.

295 Budapest. Ungar. Landesausstellung. Goldmed. 1885. Bb. des Kron-

prinzen Rudolf r. Rv: Ausstellungsgebäude. Mm. 38. gr. 32,2.
L. 106. Stgl.

296 Ebenso in versilb. Bronze. schön.

297 Haitzinger, Amalie, Hofburgschauspielerin. Eins. Br. Gussplakette

o. J. (1885). Bb. fast v. vorne. Mm. 112. L. 108. vorz.

298 Innsbruck. Zweites österr. Bundesschiessen. Silberprämie 1885. Bb.

Maximillan I. als Waidmann. Rv: Tiroler Adler. Mm. 36. gr. 22,5.
L. 110. vorz.

299 Innsbruck. Zweites österr. Bundesschiessen. Goldprämie 1885. Bb.

des Kaisers Franz Josef. Rv: Gekr. Dopp.-Adler. Mm. 29. gr. 14.
L. 111. Stgl.

300 Laroche Karl, Hofburgschauspieler. Eins. Br. Gussplakette o. J. (1885).

Bb. von vorn. Mm. 110. L. 114. vorz.

301 Salzburg. Festschiessen z. Feier d. 80. Geburtstages d. Oberschützen-

meisters Graf Podstatzky-Licht. Med. 1885. Sein Bb. 1. Rv: Schrift.
Mm. 39. gr. 22,5. L. 116. s. schön.

302 Wilson, John West, Numismatiker in Gothenburg. Br. Med. 1885.

Bb. 1. Rv: Das Museum in Gothenb. Mm. 54. L. 120. s. scbön.

303 Taubenopfer. Eins. rechteck., oben ausgebogte Br. Gussplakette 1885.

Junges Mädchen in antiker Tracht vor Amorstatuette, im Begriff e.
Taube als Opfer darzubringen, dah. blüh. Rosenstrauch. Mm. 160X80.
L. — Montirt a. schwarzpol. Holzstaffelei. vorz.

304 Bachofen v. Echt, Karl, preuss. Gorpsauditeur, gest. zu Münster 1884.

Med. 1886. Bb. v. vorn. Rv: Wappen. Mm. 49. gr. 60. L. 122.
s. schön.
 
Annotationen