Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jacob Hirsch <München> [Hrsg.]; Jacob Hirsch (Firma) [Hrsg.]
Auctions-Catalog / Jacob Hirsch (Nr. 8): Auktions-Katalog einer höchst bedeutenden Sammlung griechischer u. römischer Münzen: sowie einer Sammlung deutscher Münzen und Medaillen ; im Besonderen: Österreichischer Cavaliere und einer Special-Sammlung von Medaillen und Plaketten Anton Scharff's ; öffentliche Versteigerung Montag, den 18. Mai 1903 und folgende Tage — München, 1903

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.31317#0082

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1585

1586

1587

1588

1589

1590

1591

1592

1593

1594

1595

1596

1597

1598

1599

1600

1601

1602

1603

1604

1605

1606

1607

1608

76

Wie vorher, aber X hinter Apollokopf, davor Mzz. B. Rv: L. PISO
FRVG. ROMA. Reiter m. Peitsche r., darüb. Beiz. Schiffsschnabel.

B. — vorz.

Wie vorher, ohne X- Beiz. Kranz u. II v Rv: L. PISO. FRVGI.

Reiter m. Palme r. Beiz. Dreizack u. F. B. 11. F. D. C.
Ebenso. Beiz. a) Av: Rolle, Rv: XXIII, F. D. C , b) Av: X u- P.

Rv: I vorz., c) F voru. hinter Apollokopf, Rv: XXXVII. F. D. C. 3
Ebenso, aber L. PISO. FRVGI ROMA. B. 12. Beiz. a) F u. bärt.

Kopf, b) N u. Fliege, c) T u. Schwan. s. schön. 3

Ebenso. Beiz. a) XXVIII u. XXXXV, b) CVIII u. CXXX, c) X~ B
u. Schiffssporn. vorz. u. F. D. C. 3

Bel. Apollokopf r., Beiz. Steuerruder. Rv: L. PISO FRVGI i. F.

Victoria schreit. r. B. 13. Quinar. s. schön.

Wie vorher. Beiz. Caduceus. L. PISO i. F., FRVGI i. A. s. schön.
Der Gott Terminus i. d. Form e. Cippus, zw. Kranz u. Patera. Rv: In
e. Lorbeerkr. M. PISO. M. F | FRVGI, darunt. Schale u. Opfer-
messer. B. 22. (Frs. 40.—.) s. schön u. selten.

Jug. Terminusbüste r., davor Patera, dah. Stern u. Kranz. Rv: Wie
vorher. B. 23. s. schön u. selten.

Bel. Apollokopf r., dah. Beiz. Fibula u. Bactrerhelm. Rv: C. PISO.
L. F. FRVGI Reiter m. Palme r., darüb. Beiz. R retrograd u.
Schleuder (?). B. 24. F. D. C. 2

Ebenso. Beiz. a) Thiersklelett u. X> 6) Stab u. Acrostolium, c) Har-
pune u. Y. schön.

Ebenso. Beiz. a) R u. Fackel, b) I u. Insekt (?). vorz.

Ebenso. Beiz. CVI u. A. F. D. C.

Wie vorher, aber Apollokopf 1. B. 25. Beiz. a) Eidechse u. Fackel,
b) Pfanne u. lieg. T. F. D. C. 2

Carisia. Kopf d. Juno Moneta r. Rv: Miinzwerkzeuge i. Kr. B. 1.
s. schön.

Gefl. Victoriabüste r. Rv: Victoria a. Biga r. B. 2. F. D. C.

Wie vorher. Rv: T. CARISI Beh. Roma a. Schilden sitz. 1., i. d. L.
Parazonium, m. d. R. sich a. Scepter stütz. B. 6. (Frs. 80.—.)
Quinar. F. D. C. u. s. selten. Abgebildet Tafel VIII.

Aus Sammlung Borghesi.

Dianabiiste m. Bogen u. Köcher r. Rv : T. CAR. Hund lauf. r. B. 7.

Sesterz. schön u. selten. Abgebildet Tafei VIII.

Dianabüste m. Bogen u. Ivöcher r. Wie vorher. Rv: Hund lauf. r.,
i. A. T. CARIS. B. 9. Sesterz. s. schön, Unicum.

Das bei Babelon abgebildete Exemplar aus Sammlung Borghesi.

Sibyllakopf r. Rv: T. CARISIVS über sitz. Sphinx r. B. 10b. schön.
Wie vorher. Rv: T. CARISIV neb. sitz. Sphinx r. B. 11. schön.
T. CARISIVS üb. oberem Theil e. Pankopfes. Rv.: Panther m. Thyr.
sus r., i. A. III VIR. B. 13. Sesterz. Unicum.

Das bei Babelon abgebildete Exemplar aus Samrnlung Borghesi.

Cassia. Cereskopf 1., Mzz. B'. Rv: Ochsengespann 1., Mzz. V'.
B. 4. schön.

Epheugeschm. Liberkopf r. Rv: Kopf d. Libera 1., geschm. m.
Trauben u. Weinreben. B. 6. F. D. C. 2

to co
 
Annotationen