Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jacob Hirsch <München> [Hrsg.]; Jacob Hirsch (Firma) [Hrsg.]
Auctions-Catalog / Jacob Hirsch (Nr. 8): Auktions-Katalog einer höchst bedeutenden Sammlung griechischer u. römischer Münzen: sowie einer Sammlung deutscher Münzen und Medaillen ; im Besonderen: Österreichischer Cavaliere und einer Special-Sammlung von Medaillen und Plaketten Anton Scharff's ; öffentliche Versteigerung Montag, den 18. Mai 1903 und folgende Tage — München, 1903

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.31317#0086

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1692

1693

1694

1695

1696

1697

1698

1699

1700

1701

1702

1703

1704

1705

1706

1707

1708

1709

1710

1711

1712

1713

1714

1715

1716

1717

1718

1719

1720

1721

80

Domitia. OSCA Bärt. Herculeskopf r. Rv: DOM. COS. ITER. IMP.
Simpulum, Fackel, Hacke u. Apex. Bab. pag. 457. s. g.

Beh. Romakopf r. Rv: CN. DO. ROMA. Dioscuren r. B. 1. schön.
Wie vorher. Rv: Jupiter a. Quadriga r. B. 7. s. schön.

Beh. Romakopf r., dah. Aehre. Rv: Biga r., darunt. Krieger m.

Hund kämpfend. B. 14. F. D. C.

M .AVRELl. ROMA. Beh. Romakopf r. Rv: Arvernerkönig Bituitus
in Biga r. B. 15. Gez., s. schön.

L. COSCO. M. F. sonst wie vorher. B. 16. Gez., s. g.

L. POMPONI. CN. F. sonst wie vorher. B. 18. Gez., schön.
AHENOBAR Kopf d. Ahenobarbus r. Rv: CN. DOMITIVS IMP.
Prora r., überragt v. Trophäe. B. 21. F. D. C. selten. Abgebildet
Tafel X.

Egnatia. Venusbüste m. Cupido r., darunter Mzz. IIII. Rv: Libertas
i. Biga 1. B. 1. (Frs. 50.—.) Gez., s. g. selten.

Libertaskopf r. Rv: Steh. Roma u. Venus. Mzz. M u. N. B. 2.

s. g. u. schön. 2

Gefl. Cupidobüste r. Rv: In e. zweisäul. Tempel steh. Jupiter u. Libertas,
darüb. Blitz u. Freiheitsmütze. Mzz. XIII. B. 3. s. schön.

Wie vorher. Rv: Wie der Rv. des Denars B. 2, mit Mzz. S. Bab.
nicht. schön u. sehr selten.

Eppia. Africakopf, Aehre u. Pflug. Rv: Steh. Hercules a. Keule ge-
stützt. B. 1. F. D. C.

Fabia. Beh. Romakopf r. Rv: Quadriga r., darunt. Schiffssporn.
B. 1. s. schön.

Ebenso. Rv: Füllhorn u. Blitz i. Kr. B. 5. vorz.

Bel. Apollokopf r., davor Leier. Rv: Wie vorher. B. 6. schön.
Beh. Romakopf r., davor Mzz. F. Rv: Fabius Pictor sitz. 1., i. F. Mzz. N.

B. 11. vorz.

Ebenso ohne Mzz. s. g.

EX . A . PV. Cybelekopf r. Rv: Biga r., darunt. Vogel. Mzz. E.
B. 14. s. schön.

Wie vorher, ohne Legende im Av., Mzz. K- hinter Cybelekopf. B. 15.
F. D. C.

Fannia. Beh. Romakopf r. Rv: Ouadriga r. B. 1. schön.
Farsuleia. Libertasbüste r. Rv: Krieger u. Biga, davor e. Mann steh.

Mzz. XVII u. XCV. B. 2. vorz. u. F. D. C. 2

Flaminia. Venuskopf r. Rv: L. FLAMIN. CHILO. Victoria a.
Biga r. B. 2. F. D. C.

Fonteia. Doppelkopfd. Fontus, Mzz. D. Rv: Galeeren. r. B.l. s. schön.
Bel. Dioscurenköpfe r. Rv: Galeere n. 1. Mzz. T. B. 7. schön.

Bel. Apollokopf r., mit u. ohne Mgr. AP. Rv: Ziege Amalthea, darüb.

Dioscurenmützen. B. 9 u. 10. F. D. C. 2

EX . A . P. Bel. Apollokopf r. Rv : Die Ziege zwischen Dioscuren-
mützen. B. 12. F. D. C.

Beh. Marsbüste r. Rv: Reiter üb. zwei Kriegern. B. 17. s. schön.
Verschl. Concordiakopfr. Rv : Fagade d. Villa Publica. B. 18. s. schön.
Fufia Köpfe d. Honos u. Valor r. Rv: Italia reicht d. Roma die
Hand. B. 1. Gez., vorz.
 
Annotationen