Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jacob Hirsch <München> [Hrsg.]; Jacob Hirsch (Firma) [Hrsg.]
Auctions-Catalog / Jacob Hirsch (Nr. 8): Auktions-Katalog einer höchst bedeutenden Sammlung griechischer u. römischer Münzen: sowie einer Sammlung deutscher Münzen und Medaillen ; im Besonderen: Österreichischer Cavaliere und einer Special-Sammlung von Medaillen und Plaketten Anton Scharff's ; öffentliche Versteigerung Montag, den 18. Mai 1903 und folgende Tage — München, 1903

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.31317#0098

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
92

2053 Bel. Kopf r. Rv: Venus m. Victoria u. Scepter sitz. r. C. I. 24.

IAemilia 15.] Treffl. Portr. s. schön.

2054 Ein weiteres Exemplar m. verschieden behand. Portrait, s. schön.

2055 Wie vorher. Rv: Caduceus u. Fascis, umgeb. v. Globus, Hacke u.

zwei verschl. Händen. C. I. 25. [Aemilia 17j. Treffl. Portr.
vorz. Abgebildet Tafel X

2056 Wie vorher. Rv: Frau steh. 1. m. Caduceus u. Lanze. C. I. 26.

[Flaminia 3.] Ausgezeichn. Portr. F. D. C. Abgebildet Tafel X.

2057 Bel. Kopf r. zw. Zweig u. Caduceus. Rv: Stier galopp. r. C. I. 27.

[Livineia l.j s. schön.

2058 Ein anderes Exemplar m. etw r. verschied. Portrait. s. schön.

2059 Bel. Kopf r. Rv: Steuexruder, Globus, Füllhorn, Caduceus u. Flamin.

Miitze. C. I. 29. LMussidia 8.] Treffi. Portrait. F. D. C.

2060 Ebenso. Die Legende im Rv. beginnt iiber d. Steuerruder. Aus-

gezeichn. Portrait. F. D. C.

2061 C. CAES. DIC. TER. Gefl. Victoriabüste r. Rv: L. PLANC. PR. VRB.

Opfervase. C. I. 30. (Frs. 100.—.) iMunatia 1. Aureus. s. schön.
Abgebildet Tafel VIII.

2062 Bel. Kopf r., dah. Augurstab u. Simpulum. Rv: Venus m. Victoria

u. Scepter steh. 1., Mzz. i. C. I. 34 [Mettia 4.] Treffl. Portr.
F. D. C. Abgebildet Tafel X. •

2063 Ebenso mit Mzz. C. sehr gut erh.

2064 Ebenso mit Mzz. K. s. schön erh.

2065 CAESAR IMPER. Bel. Kopf r. Rv: Wie vorher, Mzz. A. C. I. 35.

[Mettia 5.] Vorz. Portrait. F. D. C. Abgebildet Tafel X.

2066 Ebenso mit Mzz. B. Ausgezeichn. Portrait. F. D. C. Abgebildet

Tafel X.

2067 CAESAR IMP. Bel. Kopf r. Rv: P. CLODIVS. M. F Nackt. Mars

steh. 1. m. Lanze u. Parazonium. C.I. 37. (Frs. 100.—.) [Claudia 18.]
Treffl. Portrait. vorz. u. s. selten. Abgebildet Tafel X.

2068 Bel. u. verschl. Kopf r. Rv: Venus m. Victoria u. Scepter, woran

Schild, steh. 1. C. I. 39. LSepullia 5.] Treffl. Portr. F. D. C. Ab-
gebildet Tafel X.

2069 Ein weiteres Exemplar m. schmälerem Gesicht. F. D. C.

2070 Bel. Kopf r. Rv: Wie vorher, unter d. Scepter e. Stern. C. I. 40.

[Sepullia 4.] Vorz. Portr. F. D. C.

2071 Ein weiteres Fxemplar m. sehr schön. Portrait. vorz.

2072 Bel. Kopf r., dah. Stern. Rv: Wie vorher. C. I. 41. LSepullia 1.]

Treffl. Portr. F. D. C. Abgebildet Tafel X.

2073 Ebenso m. variir. Portrait. F. D. C.

2074 Bel. Ivopf r. Wie vorher. C. I. 42. [Sepullia 2.] Interessantes Portr.

s. schön.

2075 Bel. Kopf r., dah. Augurstab. Rv: Kalb schreit. 1. C. I. 46. ' Voconia 2.

Sehr gutes Portrait. s. schön. Abgebildet Tafel X.

2076 Bel. Kopf r. zw. S. C. Rv: TI. SEMPRONIVS GRACCVS Q.

DESIG. Feldz., Adler, Pflug u. Scepter. C. I. 47. 'Sempronia 10.
Feines Portr. F. D. C. Abgebildet Tafel X.

2077 Wie vorher, aber Q. DES. Zu C. I. 47. [Sempronia 11.] Feines

Portrait. F. D. C.
 
Annotationen